Städtereisen nach Bukarest
Bei Städtereisen nach Bukarest sollten Sie folgende Sehenswürdigkeiten besuchen:
- Arcul de Triumf: Triumphbogen am Ende der Kiseleff-Avenue mit zahlreichen Eintragungen und bemerkenswerten Reliefs
- Hanul lui Manuc: mittelalterliche Schenke im Zentrum Bukarests
- Crețulescu-Palast: aufwendig verzierter Palast im Stil der französischen Renaissance
- Victoria-Palast: Regierungssitz am Siegesplatz
- Opera Națională București: große Nationaloper am Nicolae-Bălcescu-Boulevard
- Palatul Parlamentului: Parlamentspalast, der sich an der langen Hauptmagistrale der Bukarester Innenstadt, Bulevardul Unirii, befindet und als eines der größten Gebäude der Welt gilt
- Herăstrău-Park: riesiger Park im Norden der Stadt, der zum Entspannen einlädt
- Monumentul Eroilor Aerului: Denkmal der Luftheroen im Norden des Stadtzentrums unweit des Triumphbogens
- Patriarchenpalast: imposantes Gebäude aus dem 17. Jahrhundert, das durch Symmetrie und hohe Säulen beeindruckt
- Palatul Regal: Bukarester Königsschloss im neoklassizistischen Stil mit dem Nationalen Kunstmuseum von Rumänien
Kultur in Bukarest
Ein Städtetrip nach Bukarest lohnt sich auch für Kulturinteressierte. Unsere Tipps:
- Schloss Cotroceni: Bauwerk im Stadtteil Cotroceni, in dem sich unter anderem das Nationalmuseum befindet
- Rumänisches Athenäum: kuppelbedeckter Rundbau im Herzen der Stadt, der ein Konzerthaus beherbergt
- Muzeul Național de Artă al României: Nationales Kunstmuseum von Rumänien im königlichen Palast Palatul Regal
- Patriarchalkathedrale: rumänisch-orthodoxe Kirche mit reicher Ausstattung im Zentrum
- Freilichtmuseum: bäuerliches Dorf mitten in der Stadt im Herăstrău-Park
- Zambaccian-Museum: im ehemaligen Wohnhaus Krikor Zambaccians gelegen, präsentiert das Museum eine bedeutende Sammlung rumänischer Maler
- Curtea Veche: die Überreste des ersten Bukarester Fürstenhofes aus dem 15. und 16. Jahrhundert mit Museum
- Kloster Stavropoleos: sakrales Gebäude im Brâncoveanu-Stil, das ab 1724 von einem griechischen Mönch errichtet wurde
- Grigore Antipa: naturgeschichtliches Museum im Herzen der Stadt
Kulinarische Tipps &Ausgehen in Bukarest
Ausgehfreudigen bieten sich bei einem Städtetrip in Bukarest unzählige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Die rumänische Küche zeichnet sich durch herzhafte Speisen aus, wie beispielsweise gegrillte Störfilets oder die Gemüseeintopf Ciorba de Perisoare. Bei Städtereisen nach Bukarest darf natürlich auch das rumänische Nationalgericht Maisbrei nicht vergessen werden, der auf unzählige Arten zubereitet werden kann. Gerne und oft werden auch Hartkäse aus Kuh- oder Schafskäse sowie Bulz, ein mit Maisbrei ummantelter Schafskäse, serviert. Als Dessert kommt häufig der süße Hefekuchen Cozonac oder auch die rumänische Roggentorte Coliva auf den Tisch.
Kulturinteressierte zieht es oft ins Nationaltheater oder auch in die Oper. Nachtschwärmer finden im Herzen von Bukarest zahlreiche Diskotheken und Clubs. Das Musikangebot reicht von Hip Hop und R'n'b bis hin zu elektronischer Musik jeglicher Art. Die meisten Clubs haben zudem freien Eintritt. Bukarest gilt als sehr sicher, weshalb nächtliches Flanieren auf den Straßen der Stadt kein Problem darstellt.
Anreise nach Bukarest: Flughafen &Anbindung an die Stadt
Wer Städtereisen nach Bukarest mit dem Flugzeug antritt, landet auf dem größeren der zwei internationalen Verkehrsflughäfen der Stadt. Der Flughafen Bukarest Henri Coandâ befindet sich etwa 16 km nördlich von Bukarest. Er gilt als der wichtigste Flughafen der Metropole.
Vom Terminal aus gibt es mehrere Möglichkeiten, um ins Zentrum zu gelangen. Die zwei Express-Buslinien 780 und 783 führen direkt in die Innenstadt. Außerdem besteht eine Verbindung zum anderen Flughafen, der ausschließlich dem Geschäftsreiseverkehr dient. Zudem warten vor Ort einige Mietwagenanbieter. Mit dem Leihwagen benötigt man etwa eine halbe Stunde bis in die Innenstadt. Eine weitere Möglichkeit bieten die Taxis mit ihren Festpreisen.
Wo übernachten in Bukarest?
- Lipscani: Altstadtviertel für Kulturinteressierte
- Dorobanti: Diplomatenviertel für Ruhesuchende
- Primaverii: Viertel für gehobene Ansprüche
- Drumul Taberei: Stadtteil mit Park, Sporteinrichtungen und Shoppingmalls
Shopping in Bukarest
- Băneasa Shopping City: Einkaufszentrum in Norden
- AFI Palace Cotroceni: Einkaufszentrum im Westen der Stadt
- Cocor Store: Einkaufszentrum im Zentrum Bukarests
- Plaza Romania: modernes Shoppingcenter im Westen der Stadt
- Burcesti Mall: im Südosten Bukarests
- Promenada: Einkaufszentrum im Geschäftsviertel Floreasca
- Grand Arena Berceni: großes Einkaufszentrum im südlichen Teil Bukarests
- Iris Titan: Shoppingcenter im Titan Wohnviertel
- Liberty Center: Einkaufszentrum im westlichen Teil von Bukarest
- Mega Mall: Einkaufszentrum im Nordosten
- Jolie Ville: Einkaufszentrum im Geschäftsviertel Pipera-Bâneasa
Events &Aktivitäten in Bukarest
Urlauber legen ihre Städtereisen nach Bukarest gerne so, dass sie eines der folgenden spannenden Events erleben:
- Spotlight: Bucharest International Light Festival (im April)
- Halbmarathon (im Mai)
- GayFest (im Mai/Juni)
- International Opera Festival (im Mai/Juni)
- Bukarest Biennale (im Juni)
- George Enescu Classical Music Festival (im September)
- ASTRA International Film Festival (im Oktober)
- Sibiu Christmas Market (von November bis Januar)
Städtereise nach Bukarest mit Kindern &Familie
- Terra Park: Vergnügungspark mit mehreren Zonen, die je einem Land gewidmet sind
- Bukarest Zoo
- Wasserpark Divertiland
- Unterhaltungszentrum Orășelul Copiilor
- Magic Place Aqua Park: farbenfroher Wasserpark mit vielen Pools und Attraktionen, der speziell für Kleinkinder konzipiert wurde
- Wissenschaftsmuseum Casa Experimentelor
- Parcul Lumea Copiilor: Park mit mehreren aufregenden Spielplätzen
Wie lange sollte man in Bukarest bleiben?
Mit knapp 1,8 Millionen Einwohnern ist Bukarest eine relativ große europäische Hauptstadt. Viele Sehenswürdigkeiten liegen zentral und sind fußläufig zu erreichen. So können Sie bei einem Wochenende in Bukarest viel erleben. Um bei Städtereisen in Bukarest möglichst viele Sehenswürdigkeiten und Bauwerke besuchen zu können, empfiehlt sich eine Aufenthaltsdauer von etwa fünf Tagen. So kann man sich einen schönen Eindruck von der rumänischen Hauptstadt machen. Einige Urlauber verlängern ihre Städtereisen in Bukarest gerne um zwei bis drei Tage. um zum Beispiel einen Ausflug in die etwa 2 Stunden entfernte Stadt Constanta zu unternehmen.
Beste Reisezeit für eine Städtereise nach Bukarest?
Die optimale Reisezeit für Städtereisen nach Bukarest bilden die Monate April bis Oktober, wobei generell eher das Frühjahr, der Frühsommer und der Herbst bevorzugt werden. Zu dieser Zeit gibt es angenehme, milde Tageswerte um die 20 Grad Celsius. In den Sommermonaten erwarten Urlauber bei einem Wochenende in Bukarest Temperaturen um die 30 Grad Celsius. Von November bis März herrschen eher Wetterbedingungen mit viel Regen und Kälte.