Städtereisen nach Krakau
Lassen Sie sich auf Ihrer Städtereise nach Krakau von diesen Sehenswürdigkeiten begeistern:
- Wawel: Die mächtige Burg thront hoch über Krakau und beherbergt u.a. die Gräber der Könige.
- Rynek Główny: Der große Marktplatz ist für die Tuchhallen und seine vielen Cafés wie Restaurants bekannt.
- Marienkirche: Die Backsteinkirche wurde ursprünglich im 13. Jahrhundert gebaut und ist eine der Hauptattraktionen am Marktplatz.
- Mały Rynek: Der kleine Marktplatz versprüht einen Hauch von Mittelalterflair.
- Rathaus: Das Rathaus besticht mit seiner gotischen Fassade.
- Barbican: Vor dem Florianstor erhebt sich die wuchtige Festungsanlage Barbican, ein beliebter Treffpunkt der Krakauer.
- Florianstor: Hier beginnt die Altstadt mit ihren typischen Kellerkneipen und Pierogi-Gaststätten.
- Bischofspalast: Bewundern Sie die prächtige Renaissance-Anlage, in der Johannes Paul II. vor seiner Ernennung zum Papst residierte.
- Nowa Huta: Vor den Toren Krakaus ist die sozialistische Planstadt der Fünfzigerjahre eine Attraktion für sich.
- Wieliczka-Salzmine: Das traditionsreiche Bergwerk gehört mit seiner unterirdischen Kapelle zum UNESCO-Welterbe.
Kultur in Krakau
Lesen Sie hier unsere Tipps für ein kulturreiches Wochenende in Krakau:
- Nationalmuseum: Die Einrichtung verfügt im Hauptgebäude über 500 der wichtigsten Arbeiten polnischer Maler.
- Sukiennice-Museum: In der alten Tuchhalle am Marktplatz können Sie eindrucksvolle Gemälde verschiedener Epochen bewundern.
- Historisches Museum: Am Marktplatz gelegen, gewährt diese Ausstellung einen Blick auf Krakau als einstige Königsresidenz.
- Unter dem Rynek: Unternehmen Sie bei Städtereisen nach Krakau eine Tour unter den Marktplatz, wo Sie historische Bausubstanz betrachten können.
- Stary Teatr: Das Alte Theater ist für seine exzellenten Aufführungen polnischer und internationaler Werke bekannt.
- Kulturzentrum Nowa Huta: ein echter Geheimtipp am Stadtrand von Krakau. Krönen Sie die Städtereise mit einem Rundgang durch die Galerie mit Werken des surrealistischen Malers Zdzisław Beksińskis.
- Das Jüdische Museum Galizien beleuchtet die reiche Kulturgeschichte des Viertels Kazimierz und der weiteren Region.
- In der Krakauer Oper können Sie jedes Jahr bis zu 200 Aufführungen miterleben.
Kulinarische Tipps &Ausgehen in Krakau
Rund um den Marktplatz finden Sie einige der prominentesten Bierstuben und Gaststätten in Krakau. Hier bietet man Ihnen aromatisches polnisches Bier ebenso wie die typisch herzhafte Küche des Landes: Bigos und Piroggen sind ein absolutes Muss bei einer Städtereise nach Krakau. Lohnenswert ist es außerdem, in die vielen Seitenstraßen zu gehen und beispielsweise eine der typischen Keller- und Gewölbekneipen zu besuchen.
Besonders viele Optionen finden Sie auf der Floriańska- und der Grodzka-Straße. Letztere führt Sie in Richtung Kazimierz, dem ehemaligen jüdischen Viertel. Nach einigen Runden aromatisierten Wodkas stärkt man sich hier üblicherweise mit Zapiekanka am Neuen Platz, einer polnischen Variante der Pizza.
Anreise nach Krakau: Flughafen und Anbindung an die Stadt
Der Flughafen Johannes Paul II. liegt etwa 11 km westlich der Innenstadt in der Gemeinde Balice. Ihr Städtetrip in Krakau beginnt mit einer etwa 17-minütigen Zugfahrt vom Flughafen zum Hauptbahnhof. Tickets kaufen Sie bequem an den Automaten. Alternativ können Sie einen der Busse 208 und 252 sowie eine Nachtlinie in die Innenstadt nutzen.
Wo übernachten in Krakau?
- Am Rynek Głowny übernachten Sie, wenn Sie das lebhafte Kultur- und Nachtleben im Zentrum miterleben möchten.
- Ebenfalls sehr ereignisreich geht es in Kazimierz zu.
- Wer es etwas ruhiger mag, kann zwischen Hauptbahnhof und der Barbakan-Festung nördlich der Altstadt übernachten. Innerhalb weniger Minuten ist man zu Fuß auf den berühmten Ausgehmeilen.
- Ruhe und herrliche Aussichten erwarten Sie auf Städtereisen nach Krakau am Weichselufer.
- Preiswerte Unterkünfte finden Sie in Nowy Świat in der Nähe zur Wawelburg.
Shopping in Krakau
- Galeria Krakowska am Hauptbahnhof: breite Auswahl an Geschäften
- In der Tuchhalle am Marktplatz finden Sie handgemachte Souvenirs.
- Die Straßen Bracka und Grodzka bieten vor allem Souvenirshops.
- Alternative Andenken finden Sie bei Ihrem Städtetrip nach Krakau im hippen Kazimierz-Viertel.
- Traditionelle Produkte aus Polen können Sie auf der Straße Świętego Jana einkaufen.
- Die Pasaż 13 ist ein exquisites Shopping-Zentrum mit lokalen Designerwaren am Marktplatz.
Events &Aktivitäten in Krakau
Freuen Sie sich bei der Städtereise nach Krakau auf eines dieser Events:
- Amüsante Wettbewerbe, Musik und Tanz warten beim Studentenfestival Juwenalia auf Sie. (Mai)
- Jüdisches Kulturfestival mit Klezmer-Musik (um den 1. Juli)
- Summer Jazz (im Juni und Juli)
- Animationstage mit spannenden Trickfilmen (im Juli)
- Festival des Straßentheaters (im Juni und Juli)
- Lajkonik-Parade mit tatarischen Reiterfiguren (im Juni)
- Wianki ist eine Reihe an Events (zur Sommersonnenwende)
- Folklore- und Kunstfestival (im August)
- Kammermusikwettbewerbe (im September)
- In Krakaus Kirchen lauschen Sie Orgelmusik im Rahmen eines eigenen Festes. (Oktober)
- Liebhaber experimenteller Musik kommen beim Unsound auf ihre Kosten. (Dezember)
Städtereisen nach Krakau mit Kindern &Familie
- Flussfahrten auf der Weichsel sind eine spannende Aktivität für die ganze Familie.
- Der Park Wodny ist mit 2.000 Quadratmetern, zahlreichen Schwimmtunneln, Strömungskanälen und Rutschen einer von Polens größten Wasserparks.
- Im Aquarium an der Straße Św. Sebastiana gibt es zahlreiche Meerestiere zu sehen
- In der Smocza Jama am Wawelhügel dreht sich alles um den geheimnisvollen Drachen, der hier wohnen soll.
- Ein erlebnisreiches Wochenende in Krakau mit der Familie lässt sich mit einem Besuch im Zoologischen Garten krönen.
- Eisessen in Nowa Huta: In der sozialistischen Planstadt gibt es noch hochwertige Eissorten nach traditioneller Art.
Wie lange sollte man in Krakau bleiben?
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten können Sie an einem Wochenende in Krakau besichtigen. Zwei Tage genügen, um beispielsweise einen Blick in die Marienkirche zu werfen, in der Tuchhalle einzukaufen und die Wawelburg zu erklimmen. Abends haben Sie dann noch ausreichend Zeit, um Ihren erlebnisreichen Tag bei einem polnischen Bier und herzhaftem Essen ausklingen zu lassen. Für Ausflüge z.B. zu den Salzminen oder zum ehemaligen Konzentrationslager Auschwitz nehmen Sie sich am besten etwas mehr Zeit. Vier bis fünf Tage sind für Sightseeing, Museumsbesuche, Ausgehen und Ausflüge empfehlenswert.
Beste Reisezeit für Städtereisen nach Krakau
Grundsätzlich ist Krakau zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Im Sommer herrschen Temperaturen von maximal 24°C. Im Juni, Juli und August müssen Sie mit vielen anderen Urlaubern rechnen. Die kleine Innenstadt ist dann teils sehr überfüllt. Entsprechend ist es im Frühjahr und Herbst angenehmer, durch das pittoreske Zentrum zu schlendern. Die geringste Niederschlagswahrscheinlichkeit erwartet Sie im Mai, September und Oktober. Im Dezember kann es knackig kalt in Krakau werden. Reisende werden aber mit der besinnlich weihnachtlichen Atmosphäre rund um den Marktplatz und in anderen Vierteln belohnt.