Städtereisen nach Breslau
Erkunden Sie auf Ihrem Städtetrip nach Breslau die verschiedenen Sehenswürdigkeiten der polnischen Stadt an der Oder.
- Dominsel: mit vielen Sehenswürdigkeiten wie der Kathedrale im Herzen der Stadt
- Dombrücke an der Oder: verbindet die Sandinsel über die Oder mit dem Stadtteil Dominsel
- Großer Ring im Zentrum: mittelalterlicher Platz mit vielen umliegenden historischen Gebäuden
- Breslauer Rathaus am Großen Ring: gotisches Wahrzeichen der Stadt
- Breslauer Dom im Zentrum: Kathedrale St. Johannes der Täufer im Stil der Gotik aus dem Jahr 1244
- Elisabethkirche in der Altstadt: eine der ältesten und größten Kirchen der Stadt mit einer tollen Aussicht vom Turm
- Szczytnicki Park in Sródmiescie: größter Park in Breslau mit dem Japanischen Garten
- Botanischer Garten auf der Dominsel: mit mehr als 7.500 Pflanzenarten eine grüne Oase in der Stadt
- Wroclaw Fountain vor der Jahrhunderthalle: größter Brunnen Polens mit stündlich beginnender Multimediashow
- Iglica bei der Jahrhunderthalle: nadelförmiger Turm und eines der Wahrzeichen der Stadt
Kultur in Breslau
Kulturell hat die Stadt Breslau im Westen von Polen ebenfalls einiges zu bieten. Unsere Highlights:
- Nationalmuseum im Zentrum: Museum für bildende Künste mit Werken vom Mittelalter bis zur Gegenwart
- Architekturmuseum Breslau am Park Juliusza Słowackiego: spannende Dauer- und Wechselausstellungen in Polens einzigem Architekturmuseum
- Panorama von Raclawice im Park Juliusza Slowackiego: Rundbau mit einem Panoramabild von der Schlacht von 1794
- Breslauer Stadtschloss in der Altstadt: einst Residenz der Hohenzollern, beherbergt heute das Stadtmuseum
- Jahrhunderthalle im Szczytnicki Park: beeindruckende Veranstaltungshalle und architektonisches Meisterwerk, UNESCO-Weltkulturerbe
- Oper Breslau im Bezirk Stare Miasto: spannende Aufführungen und Großproduktionen
- Polnisches Theater Breslau: vielseitiger Spielplan, bekannt für seine experimentierfreudiges Ensemble
- Aula Leopoldina in der Universität von Breslau: barocke Aula mit aufwendigen Deckenmalereien, wegen seiner guten Akustik häufig für Konzerte genutzt
Kulinarische Tipps & Ausgehen in Breslau
Breslau ist eine Stadt zum Flanieren und wartet so an jeder Ecke mit gemütlichen Cafés, Bars und Restaurants auf. Eine Besonderheit sind die urigen Privatbrauereien, in denen man unbedingt die frisch gezapften lokalen Biere probieren sollte. Zu den beliebtesten Bauhäusern gehört beispielsweise das Spiz auf dem Marktplatz. Hier und in den Seitengassen finden sich auch viele gute und günstige Restaurants, in denen polnische Gerichte wie Bigos und Pirogge serviert werden. Besonders günstig und authentisch sind die für Polen typischen Milchbars (Bar Mleczny), die an Kantinen erinnern und deftige Hausmannskost servieren. Zum Ausgehen finden sich viele Kneipen, Bars und Clubs rund um den Marktplatz und im jüdischen Viertel.
Anreise nach Breslau: Flughafen & Anbindung an die Stadt
Die polnische Stadt Breslau hat einen eigenen internationalen Flughafen: Der Nikolaus-Kopernikus-Flughafen liegt westlich der Innenstadt. Die Fahrzeit bis ins 12km entfernte Stadtzentrum beträgt mit dem Auto ca. 30min. Der Bus Nummer 106 verbindet den Flughafen mit der Dworcowa Straße in der Nähe vom Hauptbahnhof und verkehrt tagsüber in der Regel alle 20min. Die Busfahrt dauert etwa 40min. Außerdem verkehrt ein Flughafen-Expressbus ein Mal pro Stunde in 30min über das Zentrum zum Bus- und Zugbahnhof von Breslau. Selbstverständlich stehen vor dem Terminal auch Taxis bereit, die Sie bequem an Ihr Ziel bringen.
Wo übernachten in Breslau
- Altstadt und Sródmiescie für Städteurlauber
- Jüdisches Viertel für Kulturinteressierte
- Viertel der vier Konfessionen für religiös Interessierte
- Universitätsviertel für Junggebliebene
- Ostrów Tumski für historisch Interessierte
- Nadodrze für alle, die es hip und alternativ mögen
Shopping in Breslau
- Zentraler Markt Rynek in der Altstadt mit vielen Geschäften
- Swidnicka-Straße: Haupteinkaufsstraße der Stadt
- Stare Jatki: Einkaufsstraße in der Altstadt mit vielen Souvenir-Läden, Boutiquen und Galerien
- Neugotische Markthalle Hala Targowa an der Sandstraße für Einkäufe aller Art
- Pasaz Grunwaldzki auf dem gleichnamigen Platz nahe der Markthalle: beliebte Einkaufspassage
- Zielenskiego-Markt mit günstiger Mode
- Galeria Dominikanska beim Marktplatz: großes Einkaufszentrum mit verschiedenen Geschäften
- Renoma auf der Swidnicka Straße: das älteste Shopping-Center der Stadt
- Einkaufszentrum Magnolia Park mit großem Kultur- und Unterhaltungsangebot
Events & Aktivitäten in Breslau
In Breslau finden jedes Jahr viele verschiedene Veranstaltungen statt, die sie bei Ihrem Besuch der Stadt miterleben können:
- Port Wroclaw Literaturfestival (Frühjahr)
- Festival für zeitgenössische polnische Musik (jedes 2. Jahr im April seit 1962)
- Festival Jazz an der Oder (April)
- 3.-Mai-Feier an der Jahrhunderthalle (3. Mai)
- Nacht der Museen (Mai)
- Fest der Stadt Wroclaw (Juni)
- Wroclaw Non-Stop Festival (Juni/Juli)
- Internationales Orgelfest Non Sola Scripta (Juli - September)
- Wratislavia Cantans Kantatenfestival (September)
- WrocWalk Marathon samt Besichtigung ausgewählter Objekte (September)
- Zwergen Festival (Oktober)
- Internationales Theaterfestival Dialog (Oktober)
- Wroclaw Weihnachtsmarkt (November/Dezember)
- Internationales Filmfestival OFFensiva (unterschiedlich)
Städtetrip nach Breslau mit Kindern & Familie
- Schnitzeljagd auf die über 300 Breslauer Zwerge (Krasnoludki), die überall in der Stadt versteckt sind
- Altstadtpark Fosa Miejska mit Spielplatz, Puppentheater und nostalgischem Karussell
- Spaziergang durch den Botanischen Garten in der Nähe der Dominsel
- Abenteuerspielplatz auf der Insel Słodowa
- Afrykarium: Ozeanarium mit Aquarien, direkt gegenüber der Jahrhunderthalle
- Zoologischer Garten Breslau: einer der größten Zoos Polens mit Freigehegen
- Kolejkowo: die größte Modelleisenbahnlandschaft Polens in einem alten Bahnhof
- Stadtrundfahrt auf der Oder von der Sandinsel aus
Wie lange sollte man in Breslau bleiben?
Breslau, das auch als "Venedig Polens" bekannt ist, zählt zu den ältesten und schönsten Städten des Landes, und war 2016 Kulturhauptstadt Europas. Um die dynamische, aufstrebende Stadt zu entdecken, die auf eine 1000-jährige Geschichte zurückblickt, lohnt es sich, mindestens ein Wochenende in Breslau einzuplanen. Die meisten Sehenswürdigkeiten konzentrieren sich rund um den Altstadtkern und sind nach kurzen Wegen bequem zu Fuß zu erreichen. Alternativ bieten sich auch Radtouren, ein Bootsausflug oder eine Tour mit der historischen Straßenbahn (Zabytkowa Linia Tramwajowa) an.
Wenn Sie mehr als ein Wochenende in Breslau verbringen möchten, lohnt sich auch ein Abstecher zu weniger bekannten Sehenswürdigkeiten wie der im Bauhausstil entworfenen Werkbundsiedlung WuWa aus den 20ern oder zum Alten Jüdischen Friedhof im Süden der Altstadt. Von Breslau aus lassen sich auch schöne Ziele in der Umgebung besuchen wie beispielsweise die Stadt Glatz (Klodzko) oder das bekannte Zisterzienserkloster Heinrichau. Südlich von Breslau erstrecken sich die Sudeten mit zahlreichen Wanderrouten, die zu Burgen, Schlössern und Naturdenkmälern führen.
Beste Reisezeit für eine Städtereise nach Breslau?
In Breslau im Westen von Polen herrscht ein gemäßigtes Klima. Im Sommer klettert das Thermometer auf angenehme 22 -24°C, im Frühjahr und Herbst herrschen Temperaturen um die 14-18°C – ideal also für einen Städteurlaub. Der wärmste Monat ist der Juli mit durchschnittliche über 23°C. In den Wintermonaten fallen die Temperaturen leicht unter den Gefrierpunkt, wobei die niedrigsten Temperaturen im Durchschnitt bei -3°C im Dezember und Januar liegen. Mit etwas Glück können sich sich also auf Ihrer Städtereise nach Breslau im Winter auf eine verschneite Landschaft freuen. Besonders zur Weihnachtszeit versprüht die Stadt dann einen besonderen Charme.