Städtereisen nach Wien
Während Ihrer Städtereise nach Wien sollten Sie sich folgende Sehenswürdigkeiten nicht entgehen lassen:
- Schönbrunn: Größtes Schloss Österreichs, das als kaiserliche Sommerresidenz diente
- Stephansdom am Stephansplatz: Imposante Kirche aus dem Jahr 1147 und Wahrzeichen von Wien
- Hofburg am Heldenplatz: Ehemaliger Hauptwohnsitz der Monarchen, beherbergt heute diverse Museen und die Spanische Hofreitschule
- Kapuzinergruft am Neuen Markt: Begräbnisstätte der Habsburger
- Peterskirche auf dem Petersplatz: Die zweitälteste Kirche Wiens mit prunkvollen Dekorationen
- Volksgarten am Heldenplatz: Weitläufige Parkanlage mit Rosengarten und Theseustempel
- Donauturm im Donaupark: 252m hoher Aussichtsturm, der einen Panoramablick über Wien bietet
- Hundertwasserhaus in der Kegelgasse: Von Friedensreich Hundertwasser gestaltetes Wohnhaus
- Schloss Belvedere an der U-Bahn-Station Südtiroler Platz: Herrschaftliches Anwesen aus dem 18. Jahrhundert mit eindrucksvoller Parkanlage
- Ankeruhr am Hohen Markt: Uhr aus der Jugendstilzeit mit historischen Kupferfiguren
Kultur in Wien
Ein Städtetrip nach Wien ist ideal für Kulturliebhaber. Unsere Tipps:
- Madame Tussauds am Prater: Berühmtes Wachsfigurenkabinett mit interaktiver Sisi-Erlebniswelt
- Staatsoper Wien an der Ringsstraße: Weltweit renommiertes Opernhaus, das auch berühmt ist für die Wiener Philharmoniker
- Rathaus: Vor dem Prachtbau im neugotischen Stil finden regelmäßig kulturelle Veranstaltungen wie Filmfestivals und Konzerte statt
- Sisi-Museum in der Hofburg: Ausstellung mit persönlichen Gegenständen der beliebten Kaiserin
- Kunsthistorisches Museum an der Hofburg: Eines der bedeutendsten Kunstmuseen weltweit mit Exponaten aus fünf Jahrtausenden
- Naturhistorisches Museum an der Hofburg: Spannender Einblick in die Geschichte der Erde und Vielfalt der Biologie
- Albertina an der Südspitze der Hofburg: Kunstmuseum mit über einer Million Druckgrafiken und der sehenswerten Schausammlung "Monet bis Picasso"
- Leopold Museum im MuseumsQuartier: Meisterwerke der österreichischen Moderne
Kulinarische Tipps & Ausgehen in Wien
Rund um den Margaretenplatz mit seinen Biedermeierhäusern finden Sie zahlreiche ausgezeichnete Restaurants. Deren Außenbereiche liegen meist versteckt in malerischen Innenhöfen. Eine lebendige Lokalszene hat sich auch im Freihausviertel am Naschmarkt angesiedelt. Die hippen Cafés, Restaurants und Bars sind trendige Treffpunkte. Ebenso lässt sich im MuseumsQuartier nicht nur renommierte Kunst bewundern, sondern auch hervorragend zu Abend essen.
Haben Sie Appetit auf mediterrane Gerichte, so werden Sie auf der Donauinsel mit ihren griechischen, italienischen und spanischen Lokalen fündig. Dort laden auch Beachclubs direkt am Wasser zum Cocktailschlürfen ein. Das wohl bekannteste Kneipenviertel Wiens ist das Bermudadreieck im 1. Bezirk. Hier reiht sich eine Bar an die nächste. Zunehmend beliebter wird die Partymeile am Gürtelbogen, wo es keine Sperrstunde gibt und ständig neue Clubs eröffnen.
Anreise nach Wien: Flughafen & Anbindung an die Stadt
Treten Sie Ihren Städtetrip nach Wien per Flugzeug an, so landen Sie gewöhnlich am Flughafen Wien-Schwechat. Der größte österreichische Flughafen befindet sich etwa 18km südöstlich von der Innenstadt. Ins Zentrum gelangen Sie bequem mit dem City Airport Train, der im Halbstundentakt zwischen dem Flughafen und dem Bahnhof Wien Mitte verkehrt. Die Fahrtzeit dauert 16min. Ebenso können Sie die S-Bahn oder einen Regionalzug nehmen. Darüber hinaus bringen Sie verschiedene Buslinien ins Stadtgebiet von Wien. Selbstverständlich stehen vor der Ankunftshalle auch Taxis für Sie bereit.
Wo übernachten in Wien?
- 1. Bezirk für Kulturinteressierte
- Neubau für junge Leute
- Favoriten für Bahnreisende
- Leopoldstadt für Studenten
- Donauinsel für Ruhebedürftige
- Karmeliterviertel für Designfans
- Spittelberg für Romantiker
Shopping in Wien
- Graben: Exklusive Shoppingmeile mit noblen Boutiquen und charmanten Kaffeehäusern
- Kärntnerstraße: Traditionelle Einkaufsstraße mit internationalen Modeläden und Flagship-Stores
- Antiquitätenviertel zwischen Hofburg und Stephansdom
- Kohlmarkt: Fußgängerzone
- Mariahilfer Straße: Große Einkaufsstraße
- Ringstraßen-Galerien: Stilvolle Shoppingpassage
- Naschmarkt: Größter Lebensmittelmarkt Wiens
- Einkaufszentrum BahnhofCity
- Einkaufszentrum Donau Zentrum
- Wien Mitte – The Mall
Events & Aktivitäten in Wien
Planen Sie Ihr Wochenende in Wien am besten so, dass Sie eines dieser spannenden Events miterleben:
- Neujahrskonzert mit den Wiener Philharmonikern (1. Januar)
- Wiener Opernball (letzter Donnerstag vor Aschermittwoch)
- Wiener Festwochen (Anfang Mai bis Mitte Juni)
- Life Ball (Mai oder Juni)
- Donauinselfest (Ende Juni)
- Jazzfest (Anfang Juli)
- Musikfilm-Festival vor dem Rathaus (Anfang Juli bis Ende August)
- Lange Nacht der Museen (Oktober)
- Viennale (Oktober)
- Advents- und Weihnachtsmärkte (Dezember)
Städtereise nach Wien mit Kindern & Familie
- Prater, der beliebteste Vergnügungspark in Wien
- Tiergarten Schönbrunn
- Irrgarten am Schloss Schönbrunn
- ZOOM Kindermuseum
- Kinder- und Jugendkino Cinemagic
- Figurentheater Lilarum
- Führung im Schloss Schönbrunn für Kinder
- Schmetterlingshaus an der Hofburg
- Spanische Hofreitschule
- Natur erleben in den Donau-Auen
Wie lange sollte man in Wien bleiben?
Da sich die meisten Sehenswürdigkeiten Wiens in den inneren Bezirken befinden und sich so gut zu Fuß oder auch problemlos mit dem gut ausgebauten U-Bahn-Netz erkunden lassen, können Sie auch in kurzer Zeit viel erleben. So ist ein Wochenende in Wien sehr empfehlenswert. Wer die Hauptstadt Österreichs aber wirklich kennenlernen möchte, der sollte etwas mehr Zeit einplanen. Bei der Fülle an kulturellen und historischen Attraktionen für jeden Geschmack wird es auch nach einer Woche mit Sicherheit nicht langweilig.
Darüber hinaus lockt das Umland mit fantastischen Ausflugszielen. Lohenswert sind Spaziergänge durch das Naturschutzgebiet Lobau in den Donau-Auen. Im nahe gelegenen Laxenburg können Sie nicht nur das gleichnamige Schloss bestaunen, sondern sich an warmen Tagen auch im idyllischen Badeteich erfrischen. Des Weiteren ist ein Städtetrip in die nur 80km entfernte slowakische Hauptstadt Bratislava mit wenig Zeitaufwand möglich.
Beste Reisezeit für eine Städtereise nach Wien?
Wien ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Am angenehmsten für eine Städtetour sind die Frühlings- und Herbstmonate, da die Temperaturen dann weder zu heiß noch zu kalt sind. Im Sommerhalbjahr finden zahlreiche Open-Air-Veranstaltungen statt, es lohnt sich also, den Eventkalender bei der Reiseplanung im Auge zu behalten. Ebenso laden die Seen in der Umgebung im Sommer zum Baden ein. Doch auch der Winter hat in Wien einiges zu bieten. So warten dann unzählige Museen auf Ihren Besuch, und auf dem reizvollen Christkindlmarkt am Rathaus können Sie leckeren Glühwein trinken.