Städtereisen nach Salzburg
Während einer Städtereise nach Salzburg sollten Sie sich diese Sehenswürdigkeiten nicht entgehen lassen:
- Festung Hohensalzburg: Beeindruckende Burg auf einem Berg in der Altstadt, die ganzjährig mit der Festungsbahn oder zu Fuß erreicht werden kann
- Schloss Mirabell: Palast mit Marmorsaal, Engelstreppe und gigantischem Schlossgarten am Mirabellplatz
- Schloss Hellbrunn: Lustschloss mit beeindruckenden Wasserspielen der Spätrenaissance und weitläufiger Parkanlage
- Getreidegasse: Traditionsbetriebe und moderne Modeketten in der größten Einkaufsstraße von Salzburg mitten im Herzen der Stadt
- Salzburger Dom: Prägt mit seinen Zwiebeltürmen und der barocken Fassade die Altstadt entscheidend
- Salzburger Residenz: Mit Thronsaal und Audienzsaal sowie vielen weiteren aufwendig gestalteten Palasträumen ein Schmuckstück der Innenstadt
- Mönchsberg: Naherholungsgebiet mit Villen, Wald und Wiesen direkt im Stadtkern
- Stift Sankt Peter: Ältestes bestehendes Kloster im deutschsprachigen Raum mit Stiftskeller und Katakomben im Bezirk Sankt Peter
- Hangar-7: Gebäude mit extravagantem Design, das historische Flugzeuge, Helikopter und Rennwagen beherbergt
- Linzergasse: Gasse an der rechten Altstadtseite mit Kirche, ehemaliger Glockengießerei und Engelsapotheke
Kultur in Salzburg
Kulturinteressierte sind von einem Städtetrip nach Salzburg begeistert. Unsere Tipps:
- Salzburg Museum: Gemälde, Spielzeugsammlung, historischen Waffen und Münzen sowie Skulpturen, Plastiken und Musikinstrumente in der Neuen Residenz am Mozartplatz
- Felsenreitschule: Wichtiges Konzerthaus mit steinernen Arkaden, das in den Mönchsberg gebaut ist
- Großes Festspielhaus in der Hofstallgasse: Bedeutende Spielstätte, die vom Architekten Clemens Holzmeister entworfen wurde
- Residenzgalerie: Kunstmuseum mit zahlreichen Gemälden in der Alten Residenz
- Mozarts Geburtshaus: Dreistöckiges Gebäude mit einem der meistbesuchten Museen weltweit
- DomQuartier Salzburg: Museum mit Ausstellungen und Informationen zu Herrschaftsgeschichte, Musik, Architektur sowie Kunst unterhalb der Festung Hohensalzburg
- Museum der Moderne mit zwei Standorten, dem Rupertinum in der Altstadt sowie am Mönchsberg
- Weihnachtsmuseum: Ganzjährig geöffnet, oberhalb des Café Glockenspiel im Herzen der Stadt
Kulinarische Tipps & Ausgehen in Salzburg
In Salzburg ist die Kaffeehauskultur seit Jahrhunderten ein wichtiger Bestandteil der Lebensart. Mit dem Café Sacher und seinen leckeren Torten erwartet Sie das älteste Café Österreichs in der Stadt an der Salzach. Probieren Sie zu Ihrem dampfenden Heißgetränk unbedingt die typische Süßspeise Salzburger Nockerl in einem der Cafés in der Altstadt.
Wer es lieber deftiger mag, sollte die hervorragenden Restaurants beispielsweise im Andräviertel, besuchen. Dort gibt es zu Bierfleisch, Mostbratl und Kaspressknödel ein kühles Bier der ortsansässigen Brauerei Stiegl. Fall Sie abends gerne einen Cocktail schlürfen, finden Sie charmante Bars in der Innenstadt am Ufer der Salzach. Rund um den Anton-Neumayr-Platz liegen die Nachtclubs der Stadt.
Anreise nach Salzburg: Flughafen & Anbindung an die Stadt
Wenn Sie zum Städtetrip nach Salzburg mit dem Flugzeug anreisen wollen, dann landen Sie am ca. 4km westlich vom Zentrum gelegenen Airport. Hier kommen sowohl regionale als auch internationale Passagiermaschinen an. Mit den Buslinien 2 und 10 gelangen Sie bequem zum Hauptbahnhof bzw. in die Innenstadt.
Direkt vor dem Terminal warten sowohl Taxis als auch private Shuttlebusse auf die Urlaubsgäste. Diese können vorab reserviert werden, allerdings finden Sie auch jederzeit spontan einen Fahrer zum Hotel. Wer gerne selbst am Steuer sitzt, kann sich am Airport zum Erdgeschoss des Parkhauses gegenüber des Terminals begeben. Dort erwarten Sie renommierte Autovermieter mit unterschiedlichen Fahrzeugkategorien.
Wo übernachten in Salzburg?
- Alt-Maxglan für Einkaufsbummler
- Altstadt und Arenberg für Kulturinteressierte
- Andräviertel für Schlösserfans
- Taxham für Golfer und Kunstfreunde
- Gaisberg für Aktivurlauber
- Gnigl für Naturliebhaber
- Plainviertel für Bahnreisende
Shopping in Salzburg
- Linzergasse, die bekannteste Einkaufsstraße der Stadt
- Getreidegasse mit alteingesessenen Läden
- Kaiviertel mit internationalen Designern und heimischen Boutiquen
- Europark, eines der größten Einkaufszentren Österreichs
- Shoppingcenter Kiesel
- Designer Outlet Salzburg
- Einkaufszentrum Forum 1 am Bahnhof
- Alter Markt mit Cafés und kleinen Geschäften
- Floh- und Edeltrödelmarkt: Jeden Sonntag an der Münchner Bundesstraße
Events & Aktivitäten in Salzburg
Planen Sie Ihre Städtereise nach Salzburg geschickt, damit Sie kein besonderes Event verpassen.
- Mozartwoche in Mozarteum, Felsenreitschule und Mozart-Wohnhaus (Januar)
- Salzburg Marathon (Mai)
- Almsommereröffnung mit musikalischer Untermalung und Brotzeit (Ende Juni)
- Salzburger Festspiele mit Konzerten, Opern, Theateraufführungen und dem berühmten Jedermann (Juli bis Ende August)
- Jazz & The City (Ende Oktober / Anfang November)
- Adventsingen (Dezember)
Städtereise nach Salzburg mit Kindern & Familie
- Haus der Natur: Museum für Naturkunde und Technik an der linken Seite der Altstadt
- Zoo Salzburg mit Braunbär, Nashorn und Jaguar im Park von Schloss Hellbrunn
- Aigner Park mit Grotten, Wasserfällen und vielfältiger Pflanzenwelt im Stadtteil Aigen
- Wasser.Spiegel am Mönchsberg: Spannende Informationen zur Wasserversorgung der Stadt
- Marionettenmuseum
- Salzwelten in Hallstatt mit unterirdischem Kino
- Mozart Ton- und Filmsammlung am Marktplatz
- Naturerlebnis Glasenbachklamm
- Domgrabungsmuseum mit historischen Funden unter dem Residenzplatz
Wie lange sollte man in Salzburg bleiben?
Wer für ein Wochenende nach Salzburg reist, der hat genügend Zeit die beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten und das Flair der Stadt zu erleben. Viele der Attraktionen liegen konzentriert im Zentrum und sind hervorragend fußläufig, mit dem Fahrrad oder per Pferdekutsche zu erreichen.
Sollten Sie zu einem ausgedehnten Städtetrip nach Salzburg kommen, dann gibt es auch im Umland einiges zu entdecken. Mit Kindern macht ein Ausflug zu den geretteten Tieren von Gut Aiderbichl großen Spaß. Auch die Erlebnisburg Hohenwerfen und die Eisriesenwelt Werfen sind beliebt bei Alt und Jung. Zum Baden geht es an Mond-, Fuschl-, Waller- oder Wolfgangsee. Zahlreiche Wanderwege laden sowohl ungeübte als auch Profis zu einer Tour in die umliegenden Berge ein.
Beste Reisezeit für eine Städtereise nach Salzburg?
Die ideale Jahreszeit für ein Wochenende in Salzburg ist der Sommer. Dann herrschen angenehme 22°C bis 23°C und meist Sonnenschein. Die Bedingungen sind also perfekt für eine ausgiebige Stadtbesichtigung und einen anschließenden Besuch der Badeseen oder eine Rast im Café. Zwischen Juli und Ende August finden zudem die weltberühmten Festspiele statt. Zu dieser Zeit sind die Unterkünfte gut besucht.
Auch im Winter beweist Salzburg einen besonderen Zauber. Schneebedeckte Stände auf den Weihnachtsmärkten stehen an historischen Plätzen. Hier schmeckt der Glühwein besonders gut. Von innen gewärmt geht es zum Festspielhaus, wo das legendäre Adventsingen aufgeführt wird.