Städtereisen nach Oslo
Auf Ihrem Städtetrip nach Oslo sind folgende Sehenswürdigkeiten interessant:
- Holmenkollen Skimuseum & Sprungschanze: Ältestes Skimuseum der Welt, das die 4.000-jährige Geschichte des Skilaufens erzählt
- Königliches Schloss Oslo: Im 19.Jh. errichtete Residenz der Königsfamilie
- Festung Akershus: Mittelalterliches Schloss und ehemalige königliche Residenz
- Wikingerschiffmuseum: Beherbergt die am besten bewahrten Wikingerschiffe der Welt aus dem 9.Jh.
- Bygdøy: Naherholungsgebiet auf einer Halbinsel im Oslofjord
- Osloer Dom: Die größte Kirche in Oslo
- Fram Polarschiffmuseum: Interessante Polarausstellungen rund um das stärkste Schiff der Welt, das sowohl am Süd- als auch am Nordpol am weitesten vorgedrungen ist
- Naturhistorisches Museum: Norwegens größte Sammlung an naturhistorischen Objekten mit Geologischem und Zoologischem Museum sowie dem Botanischen Garten
- Gamle Aker Kirke: Kirche und ältestes Bauwerk Oslos
- Aker Brygge: Ehemalige mechanische Werkstatt und Werft, heute ein beliebter Treffpunkt
Kultur in Oslo
Auch Kulturinteressierte kommen während ihrer Städtereise nach Oslo auf ihre Kosten:
- Die Norwegische Oper & Ballett: Das Opernhaus liegt direkt am Hafen und bietet ein buntes Programm auf drei Bühnen.
- Norwegisches Freilichtmuseum: Bestaunen Sie 155 traditionsreiche Gebäude aus ganz Norwegen. In der Vorweihnachtszeit lockt ein Weihnachtsmarkt
- Nationalgalerie: Sie zeigt die größte norwegische, skandinavische und internationale Kunstsammlung von Beginn des 19.Jhs. bis heute.
- Vigeland Skulpturenpark: Erleben Sie das Lebenswerk des Bildhauers Gustav Vigeland mit über 200 Skulpturen aus Bronze, Granit und Schmiedeeisen.
- Munch Museum: Dieses Vermächtnis des Künstlers an die Stadt Oslo präsentiert wechselnde Ausstellungen.
- Rathaus: Das monumentale Gebäude hat große symbolische Bedeutung als repräsentatives Wahrzeichen der norwegischen Unabhängigkeit.
- Galleri Fineart: Die Kunstgalerie zeigt die größte Auswahl an Grafiken von norwegischen und internationalen Künstlern des Landes.
- Nationalbibliothek: Hier wird das norwegische Kulturerbe vom Mittelalter bis heute vermittelt.
Kulinarische Tipps & Ausgehen in Oslo
Typisch norwegische Kost probieren Sie im Parlamentsviertel der Stadt. Zu den Spezialitäten der hiesigen Gastronomieeinrichtungen, die Sie bei einem Wochenende in Oslo probieren sollten, zählen Elch, Hering und Rentier. Wenn Sie beim Essen einen spektakulären Ausblick genießen möchten, dann empfehlen sich die Restaurants auf dem Holmenkollen. Auch hier stehen traditionelle norwegischen Speisen auf der Karte. Gemütliche Cafés, die auch von Einheimischen gerne frequentiert werden, finden Sie im Viertel Grünerløkka.
Dieser Stadtbezirk ist auch eine gute Adresse, wenn Sie abends ausgehen möchten, denn in Grünerløkka erwarten Sie zudem zahlreiche Konzertlokale und ein reges Nachtleben. Typische Bars und Clubs finden Sie ebenfalls an der Rosenkrantzgate in der Innenstadt. Rund um den Stortorvet kommen hingegen Jazz- und Blues-Liebhaber auf ihre Kosten.
Anreise nach Oslo: Anreise und Anbindung an die Stadt
Wenn Sie mit dem Flugzeug anreisen, kommen Sie üblicherweise am Flughafen Oslo-Gardermoen an. Dieser befindet sich 47km nördlich des Stadtzentrums. In die Stadt gelangen Sie von hier aus am bequemsten mit dem Express-Zug, der in kurzen Abständen verkehrt und Sie in 19min zum Hauptbahnhof bringt. Auch der Flughafenbus fährt regelmäßig bis zum Busterminal der Stadt, wobei die Fahrzeit ca. 40–50min beträgt. Natürlich können Sie auch ein Taxi nehmen. Wenden Sie sich hierfür einfach an einen der Taxischalter.
Wo übernachten in Oslo?
- Bygdøy für Naturliebhaber
- Grünerløkka für Ausgehfreudige
- Grønland für Kulturinteressierte
- Majorstuen für alle, die es Exklusiv mögen
- Tryvann für Ruhebedürftige
- Sørenga für alle, die die Nähe zum Wasser suchen
Shopping in Oslo
- Karl Johans Gate: Einkaufsmeile in der Innenstadt mit vielen internationalen Firmen
- Sonntagsmarkt an der Blå: Draußen und drinnen eine große Auswahl an Designern und Kunsthandwerkern
- Flohmarkt in Grønland: Jeden Samstag die norwegische Antwort auf Camden Town in London mit Waren von Waschmaschinen bis Schmuck
- Eger Karl Johan: Trendiges Modehaus mit exklusiven Marken
- Arkaden: Kaufhaus für jüngere Leute
- Paleet: Kaufhaus mit eleganten Boutiquen sowie Oslos größter Buchhandlung und mehreren Kunstsammlungen
- Einkaufszentrum Byporten: Mitten in Oslo mit mehr als 70 Geschäften
- Aker Bryggen: Neues Viertel am Oslofjord mit vielen Geschäften
- Grünerløkka: Viertel mit vielen Geschäften für Design und Kunst
Events & Aktivitäten in Oslo
Zu jeder Jahreszeit finden verschiedene Veranstaltungen statt, die Sie während Ihrer Städtereise nach Oslo besuchen können:
- Inferno Metal Festival: Größtes Metalfestival Norwegens (kurz vor oder nach Ostern)
- Kammermusikfestival: Spanne vom Mittelalter bis zur Gegenwart (Sommerhalbjahr)
- Oslo Jazz Festival: Sechstägiges Event mit Straßenparade als Abschluss (August)
- Nationalfeiertag: Paraden mit vielen Kindern, auch Kindertag genannt (17. Mai)
- Skisprung Weltcup am Holmenkollen (März)
- Oslo Pride: Größte Kulturveranstaltung für Homosexuelle des Landes (Sommer)
- Norway Cup: Größtes internationales Fußballturnier für Kinder bis 19 Jahre mit 30.000 Teilnehmern (Ende Juli)
- Oslo Marathon (September)
Städtereise nach Oslo mit Kindern & Familie
- TusenFryd Vergnügungspark: Norwegens größter Vergnügungspark
- Internationales Kinderkunstmuseum:Kunst von Kindern und Jugendlichen aus mehr als 180 Ländern in wechselnden Ausstellungen
- Popsenteret: Lebendige und interaktive Ausstellung zur norwegischen Musikgeschichte, bei der Besucher eine Platte aufnehmen oder ein Cover gestalten können
- Norwegisches Technisches Museum: Mit Wissens- und Erlebniscenter sowie Aktivitäten für die ganze Familie am Wochenende
- Insel Langøyene: Mit Badestränden und Volleyballplätzen, im Sommer mit dem Schiff zu erreichen
- Oslo Reptilienpark: Mit über 100 verschiedenen Tierarten
Wie lange sollte man in Oslo bleiben?
Mit ca. 670.000 Einwohnern zählt Oslo zu den kleineren Hauptstädten Europas. Dennoch sollte man sich einige Tage Zeit nehmen, um sich in Ruhe einen Eindruck zu verschaffen, da viele Sehenswürdigkeiten verstreut liegen. Auch im Umland befinden sich einige Ausflugsziele, die es sich lohnt zu entdecken. Den gesamten Oslofjord entlang erwarten Sie schöne Inseln, die mit Badestränden oder Wanderwegen locken. In Drøbak, einem kleinen Örtchen ca. 45 Autominuten von Oslo entfernt mit engen kleinen Gassen aus dem 18.Jh., befindet sich angeblich das Postamt des Weihnachtsmannes.
Beste Reisezeit für einen Städtetrip nach Oslo
Das Klima in Oslo ist kontinental mit starken jahreszeitlichen Schwankungen. Niederschlag fällt gleichmäßig das ganze Jahr über. Die wärmsten Monate sind Juli und August, sodass sich diese Zeit hervorragend für einen Badeurlaub eignet. In der warmen Jahreszeit finden auch die meisten Veranstaltungen statt. Wenn Sie es hingegen lieber ruhiger und beschaulicher mögen, dann reisen Sie im Winter nach Oslo und besuchen den Weihnachtsmarkt im Freilichtmuseum. Für Sportbegeisterte lohnt sich ein Wochenende in Oslo, wenn im März der Skisprung-Weltcup stattfindet. So hat die norwegische Hauptstadt zu jeder Jahreszeit etwas zu bieten.