Städtereisen nach Rotterdam
Wer eine Städtereise nach Rotterdam unternimmt, sollte die folgenden Sehenswürdigkeiten nicht verpassen:
- Delfshaven: Der historische Stadtkern mit engen Gassen, kleinen Brücken, schiefen Häusern und einer altertümlichen Windmühle verleiht Rotterdam einen ganz besonderen Charme.
- Stadthuis im Zentrum: Das Rathaus wurde 1920 im Stil der Neorenaissance gebaut. Es ist eines der wenigen Gebäude, das von den Bombenangriffen 1940 verschont wurde.
- Grote Kerk im Zentrum: auch als St. Laurenskerk bekannte, zwischen 1449 und 1525 errichtete Kreuzbasilika, 1940 durch Bombenangriffe bis auf den Kirchturm zerstört und zwischen 1952 und 1968 wieder aufgebaut
- Kathedrale St. Elisabeth westlich des Zentrums: 1908 eingeweiht und seit 1968 Bischofskirche des Bistums Rotterdam
- Van-Nelle-Fabrik im alten Leuvehafen: ehemalige Kaffee-, Tee- und Tabakfabrik, seit 2014 UNESCO-Weltkulturerbe
- Erasmusbrücke über die Neue Maas: 1996 von Königin Beatrix eröffnet und eines der Wahrzeichen von Rotterdam, 800 m lang und an der höchsten Stelle 139 m hoch, verbindet das nördliche mit dem südlichen Rotterdam
- Willemsbrug: 318 m lange Schrägseilbrücke über die Maas, verbindet das Stadtzentrum mit der Insel Noordereiland, 1881 erbaut
- Kubushäuser am alten Hafen: die architektonisch vielleicht ungewöhnlichste Sehenswürdigkeit Rotterdams, Häuser in Form von um 45 Grad gedrehten Würfeln
- Markthal im Zentrum: 2014 fertiggestellte hufeisenförmige Markthalle mit elf Stockwerken und einer Fassade aus Drahtseilen und Glasscheiben
- Euromast am Parkhaven: mit 185 m höchstes Gebäude der Niederlande mit Aussichtsplattform und Panorama-Restaurant, wurde 1960 eröffnet
Kultur in Rotterdam
Auch für Kulturinteressierte lohnt sich ein Städtetrip nach Rotterdam. Hier sind unsere Tipps:
- Kunsthal am Museumspark: beeindruckendes Gebäude der zeitgenössischen Architektur, beherbergt ein Museum mit Werken holländischer und internationaler Künstler
- Marinesoldaten-Museum am alten Hafen: Militärhistorisches Museum mit 20 uralten Schiffen, beschreibt die Geschichte der Königlich Niederländischen Marine seit 1665
- Maritiem Museum im Zentrum/Hafen: Ausstellungsstücke über die Geschichte der Seefahrt seit dem 17. Jahrhundert
- Fotomuseum im Stadtteil Kop van Zuid: Museum mit etwa 120 Archiven holländischer Fotografen, über 3 Millionen Negative sowie Dias und Fotos
- Museum Boijmans Van Beuningen im Zentrum: Frans Jacob Otto Boijmans hinterließ der Stadt Rotterdam 1849 seine Kunstsammlung. 1935 eröffnet, mit Werken von Künstlern wie Van Gogh, Rembrandt, Mondrian und vielen weiteren bekannten Malern
- Wereldmuseum am Ufer der Maas: aus dem Jahr 1885, mit historischen Sammlungen über die Kolonialgeschichte der Stadt
- Museum Rotterdam im Zentrum: drei Ausstellungen über die Einwohner, die Geschichte und den Wiederaufbau Rotterdams
- Chabot-Museum am Museumspark: mit beeindruckender Sammlung des niederländischen Expressionisten Hendrik Chabot
Kulinarische Tipps &Ausgehen in Rotterdam
An einem Wochenende in Rotterdam finden Sie alles, was das kulinarische Herz begehrt. Die meisten Urlauber zieht es auf die berühmte Partymeile am Rathausplatz, wo viele sehr bekannte Bars angesiedelt sind. Der Oude Haven (alter Hafen) ist ein begehrtes Ausgehviertel für junge Leute. Viele tolle Kneipen direkt am Wasser begeistern mit Livemusik und man kann bis in die Nacht hinein das Tanzbein schwingen. Die exklusiven Clubs und Cocktailbars in der Fußgängerzone Meent hingegen werden eher von älterem Publikum besucht. In Katendrecht speisen Sie an Bord eines ehemaligen Passagierschiffs und an der Schaardijk haben Sie beim Essen einen einzigartigen Blick auf die Maas. Wonach auch immer einem der Sinn steht, an Frikandeln mit Pommes und Dropjes (Lakritz) kommen Urlauber nicht vorbei. Wer während seiner Städtereise nach Rotterdam den Wunsch nach einer Kaffeepause verspürt, kehrt in eines der unzähligen Cafés im Herzen der Stadt ein.
Anreise nach Rotterdam: Flughafen &Anbindung an die Stadt
Wer eine Städtereise nach Rotterdam per Flugzeug antritt, landet wahrscheinlich in Amsterdam und ist dann nur noch circa 90 km von der Hafenstadt entfernt. Viele Bus- und Bahnverbindungen bringen die Gäste von dort aus schnell an ihr Ziel. Der mitten im Zentrum gelegene Hauptbahnhof Rotterdams ist einer der wichtigsten Bahnhöfe der Niederlande. Einige Airlines steuern auch direkt den Flughafen Rotterdam The Hague an. Die etwa 8 km entfernte Innenstadt erreichen Urlauber bequem mit einem Bus der Linie 33, die alle 10 Minuten fahren. Alternativ steigen Reisende an der Metrostation Meijersplein um.
Wo übernachten in Rotterdam
- Zentrum für Kulturinteressierte
- Delfshaven für Ruhesuchende
- Nord für Familien
- Hafenviertel und Altstadt für Ausgehfreudige
Shopping in Rotterdam
- Fußgängerzone zwischen Hauptbahnhof und Blaak
- Hoogstraat: eine der bekanntesten Einkaufsstraßen Rotterdams, verbindet die Koopgoot und den großen Marktplatz
- Meent: kulturelle Einkaufsstraße mit vielen kleinen Läden
- Zuiplein Mall im Süden Rotterdams: größtes Einkaufszentrum der Niederlande
- Blaak-Markt im Zentrum: größter Straßenmarkt von Rotterdam
- Markthalle in Rotterdam Blaak mit täglich frischen Produkten
- Swan-Markt: Designmarkt mit großem Angebot an Mode, Schmuck und Kunst
Events &Aktivitäten in Rotterdam
Planen Sie Ihren Städtetrip nach Rotterdam doch so, dass Sie eines der aufregenden Events erleben:
- Neujahrsfeier in Chinatown (21. Januar - 21. Februar)
- Holi Festival (März)
- Königstag (April)
- North Sea Jazz Festival (Juli)
- Rotterdam Unlimited (Ende Juli)
- OVG Veerhaven Concert (August)
- Wereldhavendagen (erstes Wochenende im September)
- Weihnachtsmarkt (Dezember)
Städtereise nach Rotterdam mit Kindern &Familie
- Fahrt mit dem Pfannkuchenboot: 2,5-stündige Bootsfahrt, bei der man unbegrenzt Pfannkuchen essen darf
- Splashtours: Sightseeing mit einem Amphibienbus, der plötzlich im Wasser weiterfährt
- Maritimes Museum: Museum zum Mitmachen für alle ab vier Jahren
- Ravot: großer Indoor-Spielplatz
- Rotterdam Zoo: Zoo mit fantastischem Ozeanium und Botanischem Garten
- Kinderdijk: mit dem Wasserbus in 30 Minuten zu erreichen, Hier reihen sich viele alte Windmühlen aneinander.
Wie lange sollte man in Rotterdam bleiben?
Mit etwa 640.000 Einwohnern ist Rotterdam die zweitgrößte Stadt Hollands und verfügt über den größten Seehafen Europas. Die meisten Attraktionen verteilen sich über die Altstadt und das übrige Zentrum und und sind daher gut zu Fuß zu erreichen. An einem Wochenende in Rotterdam kann man wirklich viel erleben. Auch wer eine Woche dort verbringt, wird garantiert immer wieder etwas Neues entdecken. Neben den vielen Sehenswürdigkeiten in der City lohnen sich während einer Städtereise nach Rotterdam herrliche Ausflüge ins Umland. Ein Tagesausflug zum Sturmflutwehr Maeslant, das die Umgebung vor Überflutungen schützt, verspricht ebenfalls interessant zu werden. Durch die Nähe zur Nordsee ist es natürlich empfehlenswert, mindestens einen Strandtag in Scheveningen oder Hoek van Holland einzulegen.
Beste Reisezeit für eine Städtereise nach Rotterdam?
Durch das gemäßigte Klima ist ein Städtetrip nach Rotterdam das ganze Jahr über empfehlenswert. Als beste Jahreszeit hingegen gelten die warmen Monate von Mai bis Oktober, denn dann finden viele Veranstaltungen unter freiem Himmel statt. Wer eine Städtereise nach Rotterdam mit einem Badeurlaub an der Nordsee verbinden möchte, wählt am besten die Monate Juli oder August. Auch im Winter ist Rotterdam ein angesagtes Reiseziel. Vor allem in der Adventszeit, wenn Millionen von Lichtern erstrahlen und sich der Zauber der Weihnacht ausbreitet, lohnt sich ein Aufenthalt in der lebendigen Hafenstadt. Ein Besuch des Rotterdamer Weihnachtsmarkts ist absolut empfehlenswert.