Städtereisen nach Amsterdam
Lassen Sie sich auf Ihrem Städtetrip nach Amsterdam folgende Sehenswürdigkeiten nicht entgehen:
- Prinsengracht in der Altstadt: Diese gilt als schönste der vier Hauptgrachten Amsterdams und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.
- Vondelpark im Stadtteil Amsterdam West: grüne Oase im Herzen der Stadt
- A’DAM Lookout hinter dem Hauptbahnhof: Hochhaus mit Aussichtsplattform und fantastischem Blick über Amsterdam
- De Wallen nahe dem Hauptbahnhof: das legendäre Rotlichtviertel der Hauptstadt
- Begijnhof am Spui-Platz: mittelalterlicher Hof, in dem einst Nonnen lebten
- Damplatz in der Innenstadt: das Zentrum Amsterdams mit dem markanten Königspalast
- Amsterdam Centraal Station: Der Hauptbahnhof wurde 1889 eröffnet und ist eines der imposantesten Gebäude der Stadt.
- Hortus Botanicus Amsterdam im Plantage-Viertel: einer der ältesten botanischen Gärten weltweit mit über 4.000 verschiedenen Pflanzenarten
- Bloemenmarkt: Blumenmarkt auf dem Kanal
- De oude Kerk im Rotlichtviertel: Die gotische Kirche ist das älteste Gebäude der Stadt.
Kultur in Amsterdam
Ein Wochenende in Amsterdam ist perfekt für Kulturinteressierte. Dies sind unsere Tipps:
- Van Gogh Museum auf dem Museumplein: größte permanente Sammlung mit Werken von Vincent van Gogh
- Rijksmuseum auf dem Museumplein: Nationalmuseum, das die Geschichte Hollands vom Mittelalter bis heute erzählt
- Het Schip an der Spaarndammerplantsoen: Museum über Architektur
- Rembrandthaus hinter dem Rotlichtviertel: ehemaliges Wohnhaus des Künstlers mit Kunstsammlung
- Stedelijk Museum auf dem Museumplein: umfangreiche Sammlung zeitgenössischer und moderner Kunst
- FOAM an der Keizersgracht: eines der renommiertesten Fotografiemuseen der Welt
- Anne-Frank-Haus an der Prinsengracht: Anne Franks Versteck, in dem sie ihr weltbekanntes Tagebuch verfasste
- Madame Tussauds am Dam: Wachsfiguren-Kabinett
Kulinarische Tipps & Ausgehen in Amsterdam
In Amsterdam erwarten Sie unzählige Restaurants aus aller Welt. Sehr typisch sind die gemütlichen Eetcafés. Dort wird Ihnen in der Regel eine Mischung aus holländischer und mediterraner Küche serviert. Nostalgische Kaffeehausatmosphäre genießen Sie in den Grand Cafés, wo leichte Gerichte und köstliche Kuchen auf der Speisekarte stehen. Zahlreiche asiatische Imbisse, in denen Sie günstig speisen können, finden Sie in Chinatown. In entspannter Atmosphäre frühstücken können Sie im trendigen Viertel De Pijp.
Amsterdam lockt mit einem aufregenden Nachtleben für jeden Geschmack. Eine Vielzahl beliebter Clubs und Bars liegt am Platz Leidseplein. In den einladenden Straßencafés kann man zudem wunderbar bei einem fruchtigen Cocktail den Trubel der Stadt beobachten. Weltbekannt ist das Amsterdamer Rotlichtviertel, das erst am Abend richtig zum Leben erwacht.
Anreise nach Amsterdam: Flughafen & Anbindung an die Stadt
Treten Sie Ihre Städtereise nach Amsterdam per Flugzeug an, so landen Sie am Flughafen Schiphol. Der größte niederländische Verkehrsflughafen liegt etwa 10km südwestlich des Stadtzentrums. In die Innenstadt gelangen Sie problemlos per Zug zum Hauptbahnhof Amsterdam Centraal. Die Fahrtzeit beträgt rund 15min. Ebenso können Sie den Bus 397 oder den Nachtbus N97 nehmen. Natürlich bringen Sie auch die vor der Ankunftshalle bereitstehenden Taxis bequem an Ihr Ziel.
Wo übernachten in Amsterdam?
- Oude Centrum für alle, die mitten im Geschehen sein möchten
- Grachtengürtel für Romantiker
- Jordaan-Viertel für Familien
- De Pijp für junge Leute
- Museumkwartier für Kunst- und Kulturliebhaber
Shopping in Amsterdam
- Kalverstraat und Leidsestraat: die zwei wichtigsten Einkaufsstraßen der Hauptstadt
- Kaufhaus De Bijenkorf am Damplatz
- De Negen Straatjes: Galerien, Schmuckläden und Vintage-Shops
- Albert Cuypmarkt
- Waterlooplein-Flohmarkt
- Oudemanhuis-Büchermarkt
- P. C. Hooftstraat: edle Designerboutiquen
- Langebrugsteeg: Juweliere
- Nieuwe Spiegelstraat: Antiquitätenhändler
- Einkaufszentrum Kalvertoren
- Einkaufszentrum Magna Plaza
Events & Aktivitäten in Amsterdam
Planen Sie Ihren Städtetrip nach Amsterdam am besten so, dass Sie eines dieser spannenden Events miterleben:
- Tulpentag: Tulpenpflücken auf dem Dam (Januar)
- Kirmes (April)
- Holland Festival: darstellende Kunst wie Konzerte, Theater, Tanz und Oper (Juni und Juli)
- Roots Festival: Musik aus aller Welt im Frankendael-Park (Juli)
- Gay Pride Festival: kulturelle Aktivitäten, Partys und Parade (Anfang August)
- Kanal Festival: klassische Konzerte im Stadtzentrum (Mitte August)
- Prinsengrachtconcert: kostenloses Klassikkonzert unter freiem Himmel (drittes Augustwochenende)
- Jordaan Festival: großes Straßenfest (Ende August)
- Uitmarkt: größte Kulturveranstaltung Amsterdams mit Ausstellungen, Konzerten, Theater und Workshops (letztes Augustwochenende)
- Tag des offenen Denkmals: freier Eintritt an tausenden Monumenten im ganzen Land (Mitte September)
- Internationaal Documentaire Filmfestival (November)
- Weihnachtsmärkte (Ende November bis Anfang Januar)
Städtereise nach Amsterdam mit Kindern & Familie
- Artis Royal Zoo
- NEMO Wissenschaftsmuseum
- Tretboot fahren auf den Kanälen
- Ziegenbauernhof im Stadtwald
- Kasperletheater auf dem Dam
- Fahrt mit der historischen Straßenbahn von Amsterdam nach Bovenkerk
Wie lange sollte man in Amsterdam bleiben?
Viele der Attraktionen Amsterdams liegen dicht beieinander im Zentrum und lassen sich so relativ schnell und teils zu Fuß erkunden. Zudem können Sie sich zwischen den verschiedenen Stadtvierteln problemlos mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bewegen, sodass Sie auch bei einem kurzen Aufenthalt viel erleben. Ein Wochenende in Amsterdam ist demnach sehr zu empfehlen. Möchten Sie jedoch auch viel Zeit in den Museen verbringen sowie die Umgebung der holländischen Hauptstadt kennenlernen, so wird es Ihnen auch nach einer Woche nicht langweilig werden.
Wer gerne die berühmten holländischen Windmühlen bewundern möchte, der sollte einen Ausflug ins 20km nördlich von Amsterdam gelegene Dorf Zaanse Schans machen, das zudem mit gemütlichen Cafés, pittoresken alten Häusern und einer Käserei lockt. Unweit der Hauptstadt gelegen ist auch das gut erhaltene Muiden Castle einen Besuch wert. Die romantische Burg beherbergt heute ein Museum und ist von einem idyllischen Schlossgarten umgeben.
Beste Reisezeit für eine Städtereise nach Amsterdam?
Das Klima in Amsterdam ist maritim und wird durch die Nordsee beeinflusst. Dies resultiert in mäßig warmen Sommern und milden Wintern. Dabei ist das Wetter häufig wechselhaft und nach kurzen Schauern kommt schnell wieder die Sonne durch. Als beste Reisezeit gelten die Sommermonate Ende Mai bis Anfang September. In dieser Periode sind die Temperaturen sehr angenehm und es finden zahlreiche Open-Air-Veranstaltungen statt. Straßencafés und gepflegte Parks laden dann zu erholsamen Pausen ein. Gleichzeitig sind zu dieser Zeit natürlich auch die meisten Besucher in der Stadt. Deutlich ruhiger geht es im Winterhalbjahr zu und dank der vielen Museen bietet Amsterdam an kalten Tagen ebenfalls ein vielfältiges Kulturprogramm.