Städtereisen nach Luxemburg
Futuristisch, spektakulär und einzigartig: So präsentieren sich die meisten Sehenswürdigkeiten im facettenreichen Großherzogtum.
- Altstadt: Das wunderschöne historische Zentrum in der Hauptstadt steht auf der Weltkulturerbeliste der UNESCO
- Großherzoglicher Palast: Die Stadtresidenz thront in der Luxemburger Altstadt
- Adolphe-Brücke: Als eine der größten Steinbogenbrücken der Welt verbindet sie die Altstadt mit dem Bahnhofsviertel
- Place Guillaume II: Der zentrale Rathausplatz in der Hauptstadt
- Dräi Eechelen: Das Fort ist ein Teil der altehrwürdigen Festungsanlage, die sich im Parc des Trois Glands erstreckt
- Place de la Constitution: Am Boulevard Franklin Delano Roosevelt erinnert das Obeliskendenkmal an den Widerstand und an die Freiheit
- Passerelle: Die Brücke aus dem Jahr 1861 war einst eine architektonische Meisterleistung: Bis zu 30 m hohe Pfeiler mit Spannweiten von 15 m ragen über das Petruss-Tal
- Gëlle Fra: Das Monument auf der Place de la Constitution ist ein Mahnmal zum Gedenken an die Helden des Ersten Weltkrieges
- Kasematten: Die Felsenhöhlen und -gänge in der Montée de Clausen dienten einst der Verteidigung
- Der Hauptmann von Köpenick: Der Schuster Wilhelm Voigt, besser bekannt als legendärer Hauptmann von Köpenick, fand seine letzte Ruhestätte auf dem Liebfrauenfriedhof in Luxemburg-City
Kultur in Luxemburg
Ergänzt wird Ihre Städtereise nach Luxemburg durch ein ganzjährig abwechslungsreiches und anspruchsvolles Kulturangebot.
- Kathedrale unserer lieben Frau: Das Gotteshaus im barocken Architekturstil befindet sich in der Rue Notre Dame von Luxemburg-City
- Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean: Moderne Kunst auf dem Kirchberg-Plateau
- MNHA – Musée National d'Histoire et d'Art: Das Nationale Museum für Geschichte und Kunst
- Geschichtsmusée vun der Stad Lëtzebuerg: Das Historische Museum informiert in der Rue du St. Esprit eindrucksvoll über die Geschichte der Hauptstadt
- Musée de tramways et de bus de la Ville de Luxembourg: Die historischen Verkehrsmittel Luxemburgs stehen in der Rue de Bouillon 63
- Michaelskirche: Der älteste sakrale Bau des Landes erstreckt sich in der Rue Sigefroi
- Philharmonie: Schon die Architektur der Konzerthalle im Europaviertel ist ein wahrer Hingucker
- Bankmuseum: Das Haus auf dem Place de Metz präsentiert seinen interessierten Besuchern über einhundert Jahre Bankentradition
Kulinarische Tipps &Ausgehen in Luxemburg
Französische Raffinesse trifft auf Spezialitäten aus aller Welt – so lässt sich bei einer Städtereise nach Luxemburg die kulinarische Vielfalt am besten charakterisieren. Überdies hat sich die Bevölkerung von ihren Nachbarn das Beste abgeguckt und in einer landestypischen Variante veredelt. Eine besondere Delikatesse ist Judd mat Gaardebounen, geräucherter Schweinenacken mit dicken Bohnen. Dazu servieren Ihre Gastgeber ein Gläschen Wein, natürlich aus dem regionalen Mosel-Anbau. Eine gute Auswahl an gemütlichen Bistros, Themenrestaurants und eleganten Lokalitäten finden Sie unter anderem in der Ober- und Unterstadt.
Für Nachtschwärmer und tanzfreudige Besucher empfehlen sich auf einer Städtereise nach Luxemburg die Bars und Diskotheken rund um den Place d'Armes. Liebhaber irischer und englischer Pubs zieht es zum Bahnhofsquartier. Wer hingegen mehr auf Techno und Rock steht, macht sich auf den Weg in die Viertel Grund und Clausen in der Unterstadt. Zudem haben sich als Ausgehviertel die Lokalitäten rund um die Rue de Hollerich im gleichnamigen Bezirk etabliert.
Anreise nach Luxemburg: Flughafen &Anbindung an die Stadt
Ihre Städtereise nach Luxemburg führt Sie direkt zum einzigen Flughafen des Landes. Dieser befindet sich im Ortsteil Findel, 6 km östlich zum Zentrum der Hauptstadt. Dank der verkehrsgünstigen Lage zu den Autobahnen A1 und A7 erreichen Autofahrer zügig ihr Ziel. Darüber hinaus bestehen regelmäßige Busverbindungen nach Deutschland, Belgien und Frankreich sowie nach Luxemburg-City. Die Fahrzeit zum Hauptstadt-Bahnhof beträgt 15 Minuten. Die alternativen Flughäfen Saarbrücken und Frankfurt-Hahn liegen rund 100 km entfernt, der Airport Frankfurt am Main 200 km.
Wo übernachten in Luxemburg
- Luxemburg-Oberstadt: Für einen Aufenthalt im Zentrum
- Luxemburg-Clausen und Grund: Die beiden Bezirke gehören zur Unterstadt und sind ideal zum Ausgehen
- Kirchberg-Plateau: Das Europaviertel für Geschäftsreisende
- Rollingergrund: Für einen Städteurlaub inmitten einer grünen Umgebung
- Hollerich: Familien und die junge Generation schätzen diesen Stadtteil
Shopping in Luxemburg
- Oberstadt: Einzelhandel, Luxusboutiquen und Kunsthandwerker, vor allem zwischen Grand Rue und der Rue Philippe II
- Bahnhofsviertel: Internationale Marken und trendige Geschäfte finden Sie in der Avenue de la Gare und in der Avenue de la Liberté
- City Concorde: Die Shopping-Mall bietet eine Verkaufsfläche von 50.000 m²
Events &Aktivitäten in Luxemburg
Innerhalb der Europäischen Union gilt das Großherzogtum als Vorzeigekind, in der das Zusammenleben der unterschiedlichsten Kulturen nahezu reibungslos klappt. Einheimische und Zuwanderer beherrschen nicht nur mehrere Sprachen, sie pflegen auch ihre Traditionen.
- Vakanz – Tourismusmesse (Januar)
- Luxembourg Euro Meet – Schwimmveranstaltung (Januar)
- Luxembourg City Film Festival (Februar, März)
- Karneval (März)
- Ostern (März, April)
- Nacht der Kathedralen (Mai)
- Gala de Etoiles – Tanzfestival (Mai)
- Fête de la Musique – Musikfestival (Juni)
- Festival OMNI – Freilichtkonzerte in der Abtei Neumünster (Juni)
- Nationalfeiertag (23. Juni)
- Kanner in the City – Spielfest für 3 bis 14-jährige (Juli)
- Schueberfouer – Kirmes (August, September)
- Weihnachtsmarkt, unter anderem an den Plätzen Place d'Armes, Place de la Constitution und Place de Paris (Ende November bis Dezember)
- Knuedler on Ice – Schlittschuhfahren auf der 800m² großen Eisfläche am Place Guillaume II (Ende November bis Anfang Januar)
- Winterlight – Lichterfest (Ende November bis Anfang Januar)
- Internationale Motorshow (Dezember)
Städtereise nach Luxemburg mit Kindern &Familie
- Parc Merl: Stadtgarten mit Abenteuer-Spielplatz in Hollerich
- MNHN – Musée National d'histoire naturelle: Naturkundemuseum mit einer spannenden Dauerausstellung
- Segway-Tour: Mit Mama, Papa und einem erfahrenen Reiseführer die Stadt bequem auf zwei Rädern erkunden
- Minigolf: Die Anlage befindet sich in der Vallée de la Pétrusse
Wie lange sollte man in Luxemburg bleiben?
Um die populärsten Sehenswürdigkeiten ausschließlich in der Hauptstadt zu besichtigen, sollten Besucher für eine Städtereise nach Luxemburg mindestens ein Wochenende einplanen. Schon von Samstag bis Sonntag lassen sich beispielsweise der Großherzogliche Palast, die Burg Lucilinburhuc und die Kasematten besichtigen. Für einen umfassenden Städtetrip nach Luxemburg mitsamt einer Überlandfahrt empfiehlt sich eine Reise von vier bis sieben Tagen.
Beste Reisezeit für eine Städtereise nach Luxemburg?
Ob ein paar Tage oder ein Wochenende – Städtetrips nach Luxemburg sind das ganze Jahr über möglich. Viele Reisende schätzen das winterliche Ambiente und kommen bei Temperaturen um den Gefrierpunkt zur Weihnachtszeit und zum Jahreswechsel in das Großherzogtum. Andere lieben das milde Klima von Mai bis September, mit Tageshöchstwerten zwischen 20 Grad Celsius und 23 Grad Celsius. Ideale Voraussetzungen für diverse Unternehmungen im Freien und Teilnahme an den verschiedenen Open-Air-Veranstaltungen.