Städtereisen nach Verona
Verona ist eine der romantischsten Städte Italiens. Folgende Sehenswürdigkeiten sollten Sie während Ihrer Städtereisen nach Verona nicht verpassen:
- Die Arena von Verona: Gut erhaltenes römisches Amphitheater im Herzen der Stadt und als Freilichtopernhaus weltberühmt
- Casa di Giulietta: Julias Balkon in der Via Cappello Nr. 23 im Zentrum der Altstadt. Eine Bronzestatue der Julia erinnert an die berühmte Liebesgeschichte von Shakespeare
- Castelvecchio: Imposantes Kastell an der Etsch, beherbergt heute ein Kunstmuseum
- Piazza delle Erbe: Historischer Platz im Herzen von Verona, umrahmt von spektakulären alten Gebäuden. Im Zentrum des Platzes steht eine Statue der Madonna Verona
- Torre dei Lamberti: Mit 84 Metern das höchstes Gebäude in Verona im Zentrum der Altstadt, bietet einen Blick über ganz Verona
- Arco dei Gavi: Römischer Triumphbogen aus weißem Stein, er liegt zwischen dem Ufer der Etsch und dem Corso Cavour und diente im Mittelalter als Stadttor Veronas
- Ponte di Pietra: Römische Bogenbrücke über die Etsch, um 100 v. Chr. erbaut
- Santa Maria Antica: Römisch-katholische Kirche aus dem Jahr 1185, mit kleinem Tuff-Glockenturm in rein romanischem Stil
- Palazzi Maffei: Am Piaza delle Erbe, römischer Barockbau von 1668 mit imposanten Säulen
- Kirche Sant'Anastasia: Veronas größte gotische Kirche mit markantem Weihwasserbecken und Fresko des heiligen Georg.
Kultur in Verona
Ein Städtetrip nach Verona ist vor allem für Kulturinteressierte sehr lohnenswert. Hier sind unsere Tipps:
- Scaliger-Gräber: Neben der Kirche Santa Maria Antica, Familienfriedhof der Familie Scaligeri aus dem 13. Jahrhundert
- Museo Lapidario Maffeiano: Seit 1745 werden hier Inschriften griechischer und römischer Herkunft sowie Stücke aus der Antike zusammengetragen
- Liston und Palazzo Honorii Guastaverza: Eindrucksvoller Platz aus dem 16. Jahrhundert, mit großen Natursteinplatten gepflastert
- Museo Archeologico: Eines der bedeutendsten Museen der Stadt mit einer beachtlichen Sammlung Bronzen aus römischer Zeit
- Museo e Pinacoteca Capitolare: Mit Bildhauerwerken und Gemälden des 14. Jahrhunderts im Palazzo del Canonicato
- Galeria d’arte Moderna: Museum für moderne Kunst
- Museo Miniscalchi-Erizzo: Historische archäologische Funde und Bronzefiguren aus römischer, etruskischer und venetischer Zeit
- Haus von Romeo: Mittelalterliches Gebäude mit beeindruckenden Fenstern aus verschiedenen Epochen und gut erhaltenen Mauerzinnen, kann nur von außen besichtigt werden
Kulinarische Tipps &Ausgehen in Verona
Wenn Sie während Ihrer Städtereisen in Verona durch die Altstadt schlendern, kommen Sie nicht drum herum, ein leckeres Eis zu schlecken. Fast in jeder Straße finden Sie Gelaterias. Natürlich gibt es in Verona auch viele feine Restaurants, in denen Sie wunderbar speisen können. An der Piazza delle Erbe oder rund um die Arena werden Sie schnell fündig. Die Veroneser Küche ist bekannt für ihre Vielfalt an lokalen Produkten und erlesenen Weinen. Kehren Sie ein in eine der zahlreichen Osterias und lassen Sie sich überraschen.
Besonders am Wochenende ist es in Verona üblich, erst spät auszugehen und dann bis in die frühen Morgenstunden zu feiern. In den Sommermonaten natürlich vorzugsweise im Freien. In der Arena werden regelmäßig Konzerte und bekannte Opern aufgeführt. Viele Besucher kommen extra dafür nach Verona.
Anreise nach Verona: Flughafen &Anbindung an die Stadt
Kommen Sie zu Ihrem Städtetrip nach Verona mit dem Flugzeug, landen Sie vermutlich auf dem Aeroporto Valerio Catullo, rund 12 km südlich des Zentrums. Shuttlebusse verkehren alle 20 Minuten zwischen dem Hauptbahnhof und zurück. Auch viele schnelle Zugverbindungen bringen Sie für Städtereisen nach Verona. Das Stadtzentrum erreichen Sie zu Fuß in etwa 15 Minuten. Wahlweise stehen auch Taxis und Busse für Sie bereit. Mit dem Auto kommen Sie über die A4 und verlassen diese an der Ausfahrt Verona Sud. Folgen Sie dann den Hinweisschildern Richtung Centro.
Wo übernachten in Verona
- Altstadt für Kulturinteressierte
- Zentrum für Ausgehfreudige
- Rund um die Arena für Opernbesucher
- Gardasee für Familien
- Borgo Trento für Ruhesuchende
Shopping in Verona
- Via Mazzini: Veronas größte Fußgängerzone zwischen der Piazza Erbe und der Piazza Brà, Outlet Stores, hochwertige Mode
- Via Quattro Spade: Fashion und Mode
- Basilika San Zeno: Dienstags und freitags Wochenmarkt mit lokalen Spezialitäten, Kleidung und Haushaltswaren
- Piazza delle Erbe: Täglicher Markt mit frischen Lebensmitteln, lokalen Delikatessen, Wein und Souvenirs
- Corso Santa Anastasia: Luxuriöse Einkaufsmeile mit Handelspavillons italienischer Designer und weltberühmter Couturiers, auch exklusive Kunst- und Antiquitätengeschäfte
- Galleria Verona Uno: Modernes Einkaufszentrum mit vielen Mode- und Fachgeschäften
Events &Aktivitäten in Verona
Planen Sie für Ihre Städtereise in Verona am besten mindestens eine dieser spannenden Veranstaltungen ein:
- Open-Air-Festival in der Arena (in den Sommermonaten)
- Verona in Love (im Februar)
- Karneval (im Februar)
- Vinatily, internationale Wein- und Spirituosenmesse (im April)
- Le Piazze dei Sapori, Ausstellung italienischer und internationaler Traditionsprodukte (April/Mai)
- Verona Marathon, mit Ziel in der berühmten Arena (im Mai)
- Tocati, internationales Straßenspielfestival (im September)
- Fieracavalli, internationale Reit- und Pferdemesse (im November)
- Santa-Lucia-Weihnachtsmarkt (im Dezember)
Städtereise nach Verona mit Kindern &Familie
- Park Parco delle Cascate di Molina: Naturschutzgebiet mit faszinierenden Wasserfällen
- Zentrum von Verona: Organisierte Hindernisparcours
- Palazzo Giardino Giusti: Mit Schildkröten, Labyrinthen und Aussichtsplattform mit Blick auf die Altstadt
- Museo Civico di Storia Naturale: Naturkundemuseum mit Exponaten der Tierwelt
- Paragliding-Center: Für ältere Kinder und Erwachsene
- Parco Natura Viva: Safaripark, der mit dem Auto durchfahren werden kann
- Gardasee
Wie lange sollte man in Verona bleiben?
Italiens romantische Stadt Verona hat ihren Besuchern tolle Sehenswürdigkeiten und andere Attraktionen zu bieten. Wenn Sie ein Wochenende in Verona verbringen, werden Sie die wichtigsten historischen Bauten und schönsten Plätze auf jeden Fall bewundern können. Es empfiehlt sich jedoch, ein paar Tage länger zu bleiben, um kein Highlight zu verpassen.
Wenn Sie etwas mehr Zeit für Ihre Städtereisen nach Verona einplanen, bieten sich wundervolle Ausflüge in die Umgebung, zum Beispiel an den Gardasee, an. Östlich der Etsch beginnt das Weinanbaugebiet, wo die weltbekannten Valpolicella-Weine erzeugt werden. In der Veroneser Hügellandschaft erwarten Sie neben einer atemberaubenden Natur viele Museen und Denkmäler. Gaststätten und Restaurants lassen Sie in die Traditionen der vergangenen Zeit eintauchen.
Beste Reisezeit für eine Städtereise nach Verona?
Städtereisen nach Verona können Sie zu jeder Jahreszeit unternehmen. Im Frühling erblüht die gesamte Provinz und hüllt die Stadt in ein buntes Kleid. Die warmen Sommermonate sind perfekt für alle Veranstaltungen unter freiem Himmel. Wer Aufführungen in der Arena erleben möchte, sollte daher auf jeden Fall im Sommer nach Verona reisen. Ebenso, wenn Sie Ihren Städtetrip nach Verona mit einem Badeaufenthalt am Gardasee verbinden möchten. Im Januar und Februar ist es eher kühl und es regnet öfter mal. Jedoch zieht es trotz der Temperaturen viele Besucher zum Karneval in Verona. In der Adventszeit und zu Weihnachten verwandelt sich die Altstadt in ein Lichtermeer und lädt zum romantischen Bummel ein.