Venedig ist vollgepackt mit Sehenswürdigkeiten. Keinesfalls verpassen sollten Sie:
Wie kaum eine andere bietet die Stadt kulturelle Höhepunkte auf kleinem Raum. Unsere Tipps für ein gelungenes Wochenende in Venedig:
- Markusdom: Die Wände und Kuppeln der Basilika sind mit Goldmosaiken geschmückt.
- Scuola Grande di San Rocco: pompöses Gebäude, das die berühmtesten Werke des Malers Tintoretto enthält
- Ca’ d’Oro: Kunstmuseum im gotischen Stil mit Marmorfassaden
- Santa Maria dei Miracoli: Die Renaissance-Kirche ist ein Meisterwerk von Pietro Lombardo.
- Palazzo Rezzonico: Museum, das antike Kleidung und kostbare Stoffe ausstellt
- Arsenal: Schiffswerft und Zeughaus. Sie galt als die größte der Welt bis ins 17. Jahrhundert.
- Gallerie dell’Accademia: Kunstmuseum, das die größte Sammlung venezianischer Gemälde enthält
- Palazzo Ducale: kostbar dekoriertes Kunstmuseum, das mit Tintorettos „Paradies“ das weltgrößte Ölgemälde beherbergt
- Teatro La Fenice: Hauptoper von Venedig
- Palazzo Pisani: ehemaliger Sitz der Familie Pisani, fungiert heutzutage als Musik-Konservatorium
Kulinarische Tipps & Ausgehen in Venedig
Castello ist neben Cannaregio das Wohnviertel, in dem die meisten Venezianer wohnen. Das lebhafte Quartier verfügt über sehr gute Restaurants, hübsche Piazzas und moderne Bars. Campo Santa Margherita hingegen gilt als Studentenviertel und unterscheidet sich spürbar vom Rest der Gemeinde. Der Stadtteil verfügt über authentische Läden, einen Fischmarkt und Gaststätten, die vor allem von Einheimischen besucht werden. Auch ein Boot mit frischen Früchten und Gemüse verkehrt täglich im südlichen Kanal. Abends füllt sich der Ort mit Studenten und Künstlern.
Die Straße Fondamenta alla Misericordia gilt als ruhige Nachbarschaft, allerdings befinden sich hier einige der beliebten Bars und Restaurants. Abends treffen die Nachtschwärmer zu Fuß oder per Boot ein und setzen sich an das Kanalufer, um gemeinsam zu feiern. Im bei Reisenden überaus beliebten Viertel San Marco reihen sich zahlreiche Trattorias aneinander, die sowohl lokale als auch internationale Gerichte in unterschiedlichen Preiskategorien servieren.
Anreise nach Venedig: Flughafen & Anbindung an die Stadt
Der nächstgelegene Flughafen Venedigs ist der Marco Polo Flughafen, etwa 13km und 15min Fahrzeit entfernt gelegen. Alternativ kann die Stadt auch über den Flughafen Treviso erreicht werden, der etwa doppelt so weit entfernt liegt. Vom Flughafen Marco Polo können Sie entweder per Auto, Taxi oder Boottaxi nach Venedig gelangen.
Die Gemeinde gilt als autofreie Zone. Stattdessen stehen Besuchern und Einwohnern Boottaxis zur Verfügung. Die Linea Blu, Linea Rosa oder Linea Arancio bringen Sie in die Stadt und holen Sie dort auch wieder ab. Informieren Sie sich zuvor am Hafen über die jeweilige Strecke, denn jede der Farben steuert einen anderen sehenswerten Ort in Venedig an.
Wo übernachten in Venedig?
- San Marco für Kulturinteressierte
- Insel Giudecca für Luxusliebende
- Dorsoduro, Castello, Santa Croce und Cannaregio für Ruhesuchende
- Lido di Venezia für Badeurlauber
Shopping in Venedig
- Le Mercerie: Verbund von mehreren Einkaufsstraßen
- Calle Larga XXII Marzo nach der Piazza San Marco: luxuriöse Läden und Kleiderboutiquen
- Salizada San Moisè: beinhaltet schicke Designerboutiquen
- San Samuele: handgemachte Waren und Souvenirs
Events & Aktivitäten in Venedig
Traditionelle sowie moderne Kulturfestivals finden über das ganze Jahr verteilt statt und machen Ihren Städtetrip in Venedig zu einem unvergesslichen Erlebnis:
- Karneval (Februar)
- Vogalonga: Ruderevent über 30km (Mai oder Juni)
- Festa della Sensa: Bootsprozession (Mai)
- Biennale: Kunstshow, die je nach Programm Architektur, Tanz, Mode oder Theater behandelt (Juni und Juli)
- Festa del Redentore: religiöse Feier zum Dank für die Erlösung von der Pest (Juli)
- Regata Storica: Bootsprozession mit Wettkampf (September)
- Internationale Filmfestspiele von Venedig (von August bis September)
Städtereise nach Venedig mit Kindern & Familie
- Glasbläsereien auf der Insel Murano
- Besuchen Sie die Maskenmachereien in den Straßen von San Polo. Auch Kurse werden angeboten.
- Canale Grande: Bootstour mit der ganzen Familie
- Mittelalterliches Gefängnis: gruseliger Rundgang im Dogenpalast
- Giardini Pubblici: gepflegter Garten zum Spazieren und Picknicken
Wie lange sollte man in Venedig bleiben?
Aufgrund der Vielfalt an Sehenswürdigkeiten, die die italienische Stadt im Norden Italiens zu bieten hat, lohnen sich für einen gelungenen Urlaub mehrere Tage. Ein Wochenende in Venedig ist hingegen ausreichend, wenn Sie Ihre Sightseeingtour auf die Highlights der Gemeinde begrenzen möchten.
Falls Sie einen mehrwöchigen Aufenthalt in dem sonnenverwöhnten Land planen, eignet sich die Hauptstadt Venetiens ebenfalls als Ziel. Denn auch die Umgebung der Kulturmetropole überzeugt mit jeder Menge an Unterhaltungsmöglichkeiten. So bieten sich Ihnen die nahen Städte Padua und Treviso als ausgezeichnete Ausflugsziele mit weiteren kulturellen Höhepunkten, wie der Basilika des Heiligen Antonius.
Beste Reisezeit für eine Städtereise nach Venedig?
Die Monate September bis November stellen eine gute Reisezeit für einen Städtetrip in Venedig dar. Denn dann sind die Plätze und Sehenswürdigkeiten weniger stark besucht, sodass Sie die kulturhistorischen Bauwerke in Ruhe begutachten können. Hotels und Restaurants senken in der Nebensaison die Preise und auch auf den Kanälen herrscht weniger Verkehr. Die schönste Zeit des Jahres verbringen Badeurlauber hingegen gern am feinsandigen Strand Lido.
Obwohl das Klima als gemäßigt gilt, sollten Sie von September bis Mai entsprechend warme Kleidung mitnehmen, um auch die etwas kühleren Abende in der Stadt voll auskosten zu können. Events finden während des ganzen Jahres statt und beschränken sich nicht nur auf die Hauptsaison.