Städtereisen nach Mailand
Unternehmen Sie einen Städtetrip nach Mailand und entdecken Sie die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten:
- Pirelli-Hochhaus: Das 127m hohe Mailänder Original des Reifenbauers steht in der Via Fabio Filzi.
- Mailänder Dom: Die drittgrößte Kirche der Welt ist ein Gotteshaus der Superlative und eines der Wahrzeichen der Stadt.
- Castello Sforzesco: Das von weithin sichtbare Schloss steht seit dem 15.Jh auf der heutigen Piazza Castello.
- Ca'Granda: Universitätsgebäude im Stilmix aus Gotik und Renaissance anno 1456 in der Via Festa del Perdono
- Torre Velasca: viel diskutiertes, klobiges Hochhaus an der Piazza Velasca
- Mailänder Friedensbogen: im Schlosspark errichtetes Monument zur Würdigung des friedlichen Zusammenlebens
- Basilica di Sant'Ambrogio: Der romanische Bau mit seinen beiden Glockentürmen thront auf der gleichnamigen Piazza.
- Kirche und Dominikanerkonvent Santa Maria delle Grazie: Der Dom zählt zu den Kulturdenkmälern der UNESCO und beheimatet das berühmte Werk "Das Abendmahl".
- Parco Nord Milano: die grüne Lunge Mailands
- Bosco Vertical: die begrünten Zwillingstürme im Bezirk Porta Nouva
Kultur in Mailand
Kulturbegeisterte Reisende fühlen sich auf einem Städtetrip nach Mailand ganz besonders wohl. Unsere Tipps:
- Naturhistorisches Museum: Ausstellungen alter Fossilien, Dinosaurierskelette und anderer Exponate am Corso Venezia
- Museo Bagatti Valsecchi: Kunstmuseum mit Werken italienischer Renaissance-Maler in Via Gesù
- Pinacoteca di Brera: Akademie der Schönen Künste in der Via Brera
- Teatro alla Scala: das bekannte Opernhaus aus dem Jahr 1778 in der Via Filodrammatici
- Armani Silos: Modemuseum zu Ehren des Designers Giorgio Armani in der Via Bergognone
- Museo Martinitt e Stelline: Museum zur Stadtgeschichte am Corso Magenta
- Museo Poldi Pezzoli: Kunstmuseum in der Mailänder Innenstadt
- Pinacoteca Ambrosiana: Mailändische Bibliothek und Kunstmuseum mit Werken aus dem 14.Jh. bis 20Jh. an der Piazza Pio XI
- Museo Branca: Wissenswertes zu der Geschichte der Branca Distillerie in der Via Resegone
- Museo nazionale della scienza e della tecnologia Leonardo da Vinci: Technik- und Wissenschaftsmuseum in der Via San Vittorre
Kulinarische Tipps & Ausgehen in Mailand
Während Frühstück und Mittagessen meist lieblos eingenommen werden, ist die Esskultur am Abend umso facettenreicher. Vor den Klassikern wie Pizza und Nudeln wählen die Italiener eine Vorspeise aus Suppe und Antipasti, zum Beispiel "prosciutto con melone", Schinken mit Melone. Dazu regt ein roter Campari den Appetit an. Ein besonderer Leckerbissen zum Hauptgang ist das "Brasato alla milanese", Rinderschmorbraten in Rotweinsauce.
Nach dem üppigen Mahl flanieren Einheimische wie Besucher durch die Straßen und suchen sich einen Platz in einer der angesagten Bars. Besonders populär sind die Lokalitäten und Diskotheken rund um die Wasserkanäle im Bezirk Navigli. Wer auf der Suche nach anspruchsvoller Abendunterhaltung ist, wird in einem der Theaterhäuser und Opern Mailands garantiert fündig.
Anreise nach Mailand: Flughafen & Anbindung an die Stadt
Für eine Anreise mit dem Flugzeug stehen Ihnen in Mailand drei Verkehrslandeplätze zur Auswahl, Der "Aeroporto di Milano-Malpensa" ist der größte Flughafen in Mailand, mit einer Entfernung von 46km zum Zentrum. Reisende, die einen Leihwagen bestellt haben, fahren auf die Autobahn E62. Je nach der Verkehrslage, kommen Sie mit dem regelmäßig fahrenden Zug der Malpensa Express Linie XP1 schneller in die Stadtmitte. Die Fahrzeit mit der Bahn beträgt 37min. Der "Aeroporto di Milano Linate" punktet mit seiner kurzen Entfernung zum 6km westlich liegenden Stadtkern. Für individuelle Weiterfahrten, beispielsweise mit dem vorab gebuchten Mietwagen, empfiehlt sich die Schnellstraße SP14. Oder Sie nehmen den mehrmals stündlich verkehrenden Flughafenbus, der bis zur zentral gelegenen Via Carlo Poma etwa 20min. benötigt.
Einige Fluggesellschaften steuern auch den Gemeinschafts-Flughafen von Mailand und Bergamo an. Der "Il Caravaggio International Airport" befindet sich 45km nordwestlich zur Mailänder Mitte und kann bequem über die Autobahn A4 erreicht werden. Der Flughafenbus benötigt 1h bis nach "Milano Centrale".
Wo übernachten in Mailand
- Zentrum für Entdecker, Unternehmungslustige und Shoppingfreunde
- Stadtbezirk Brera für junge, anspruchsvolle Urlauber
- Navigli, günstige Alternative zum Zentrum, für Nachtschwärmer
- Rund um den Parco Sempione für Familien mit Kindern
- Im Stadtteil Porta Garibaldi liegt der Hauptbahnhof, ideal für Ausflügler
Shopping in Mailand
- Die Shoppingpassage Galleria Vittorio Emanuele II befindet sich an der Piazza del Duomo und ist eine der ältesten Einkaufsgalerien der Welt
- Antiquitätenmarkt am Naviglio Grande
- Der Corso Buenos Aires ist der wichtigste Einkaufsboulevard
- Flohmarkt Fiera di Sinigaglia mit multiethnischen Händlern
- Factory Outlets
- Luxus-Einkaufsmeile Via Montenapoleone
Events & Aktivitäten in Mailand
Reisen Sie von Freitag bis Sonntag oder länger nach Mailand und erleben Sie an bestimmten Terminen die interessantesten Messen, Veranstaltungen und Ausstellungen. Unsere Empfehlungen:
- Milano Moda Uomo – Modeschau für Herren (Januar)
- Karneval Ambrosiano (Februar)
- Milano Moda Donna – Modeschau für Damen (Februar)
- Blumenfest (März)
- Radrennen Mailand-Sanremo (März)
- Tag der Befreiung (25. April)
- Möbelmesse Salone del Mobile (April)
- Marathonlauf (April)
- Republikfeiertag (02. Juni)
- Milano Moda Uomo – Modeschau für Herren (Juni)
- Festa dei Navigli: kulturelle Veranstaltung mit Marktständen (Juni)
- Musik-Festival Milano d'Estate (Juli, August)
- Formel 1 Grand Prix (September)
- Milano Moda Donna – Modeschau für Damen (September)
- Milano Film-Festival (September, Oktober)
- St. Ambrosius (07. Dezember)
- Weihnachtsmarkt "Natale in Fiera” (Dezember)
Städtereise nach Mailand mit Kindern & Familie
- MUBA – Interaktives Museum für Kinder
- Die Unterwasserwelt im Aquarium kennenlernen
- Planetarium: Blick in die Sterne
- Ferrari Store – nicht nur für Nachwuchspiloten
- Animierte Helden und Figuren im Comic-Museum
- Traumfabrik Disney Store
- Minigolf Adventure für junge und ältere Golfenthusiasten
- Vergnügungspark Europark Milano Idroscalo mit Karussells
- Lego Store für Jung-Architekten
- Wasserpark Gardaland mit familienfreundlichen Rutschen und Poollandschaften
- TRAP Milano: Escape-Spiel für Teenager
Wie lange sollte man in Mailand bleiben?
Die italienische Metropole ist die zweitgrößte Stadt des Landes, in der knapp 1.4 Millionen Menschen leben. Aufgrund der sehr kurzen Flugzeit lohnt ein Ausflug nach Mailand für ein Wochenende. So lassen sich zwischen Freitag und Sonntag die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten, wie der Mailänder Dom und der Triumphbogen, aber auch die abendlichen Aufführungen im Teatro alla Scala oder das Nachtleben entdecken. Doch auch bei einer siebentägigen Reise kommt keine Langeweile auf: Dann locken zusätzlich viele weitere Höhepunkte, die Museen und die Einkaufscenter.
Beste Reisezeit für eine Städtereise nach Mailand?
Ob ein Wochenende in Mailand oder länger – ein Trip in die lombardische Hauptstadt ist grundsätzlich das ganze Jahr über möglich. Das Klima ist mediterran geprägt, mit kühlen Einflüssen der Alpen in der Winterzeit und warmen Sommermonaten. Während die Temperaturen zum Jahreswechsel um den Gefrierpunkt liegen können, erwärmt sich die Luft meist ab Mai spürbar. Dann zeigt das Thermometer durchschnittlich 23°C an. Im August erreichen die Temperaturen Spitzenwerte von 30°C und mehr. Die meisten Reisenden entscheiden sich jedoch für einen Aufenthalt zu den milderen Temperaturen im Frühling und Herbst.