Städtereisen nach Dublin
Diese Sehenswürdigkeiten der Stadt sollten Sie sich auf einer Städtereise nach Dublin nicht entgehen lassen:
- Christ Church Cathedral: Frühgotische Kathedrale aus dem 11.Jh. am gleichnamigen Platz, die älteste Kirche der Stadt
- Trinity College: Weitläufiger Universitätscampus im Zentrum voller historischer Gemäuer
- Dublin Castle: Das anmutige Schloss in der Altstadt wird noch heute für offizielle Staatsanlässe genutzt
- Phoenix Park: Östlich der Altstadt gelegen, beherbergt die grüne Lunge Dublins den Zoo, aber auch zahlreiche Wildtiere
- The Spire: Das 121m in die Luft ragende, nadelförmige Monument in der O'Connell Street wird nachts eindrucksvoll beleuchtet
- Grand Canal: Über 120km zieht sich das Kanalsystem durch Dublin und bietet die Möglichkeit, die Stadt vom Boot aus zu erkunden
- Statue von Molly Malone: Bildnis der viel besungenen Fischhändlerin aus dem gleichnamigen Volkslied in der Suffolk Street
- Half Penny Bridge: Das geschwungene Bauwerk im Bezirk Temple Bar gilt als schönste Brücke über die Liffey
- Guinness Storehouse: Die zentrumsnahe Brauerei bietet Führungen durch die Anlage an
- Jeanie Johnston: Die Nachbildung eines historischen Dreimasters liegt im Hafen von Dublin vor Anker
Kultur in Dublin
Ein Wochenende in Dublin reicht kaum aus, um die umfassenden Kulturangebote der Stadt zu entdecken.
- National Museum: Auf mehrere Standorte aufgeteilt, geben rund 4 Mio. Exponate Einblick in die lange Geschichte Irlands
- Dublinia: Museum in der Christ Church Cathedral mit den Schwerpunkten Mittelalter und Wikingerzeit
- Kilmainham Gaol: Früheres Gefängnis am Phoenix Park, heute eine nationale Gedenkstätte, die an den irischen Unabhängigkeitskampf erinnert
- National Gallery: Irlands bedeutendstes Kunstmuseum am Merrion Square beherbergt Werke von Tizian, Goya und Monet.
- Dublin Writers Museum: Das Literaturmuseum am Garden of Remembrance, ehrt irische Autoren wie Joyce, Shaw oder Samuel Beckett
- James Joyce Centre: Nördlich der Liffey dreht sich hier alles um den berühmten Autor von "Ulysses"
- National Botanic Gardens: Ein im Sommer herrlich blühender Garten in Dublins Norden, der Pflanzen aus verschiedenen Erdteilen beherbergt
- Leprechaun Museum: Wenige Meter von der Half Penny Bridge entfernt, wird hier der koboldhaften Sagengestalt gewürdigt
Kulinarische Tipps & Ausgehen in Dublin
Dublin hat sich in den letzten Jahren zu einem gastronomischen Paradies gemausert und hat mittlerweile ausgezeichnete Restaurants mit Küchen aus allen Erdteilen zu bieten. Eine große Auswahl davon finden Sie etwa im Bezirk Temple Bar, wo das Angebot vom Haubenlokal bis zum einfachen Pub reicht. Auch Nachtschwärmer sind hier genau richtig.
Gehobene Restaurants sind in großer Zahl rund um den Merrion Square angesiedelt, wo auch anspruchsvolle Gäste voll auf ihre Kosten kommen. Wer Appetit auf ausgezeichnete Fischgerichte verspürt, für den lohnt sich ein Ausflug nach Howth im Osten Dublins.
Anreise nach Dublin: Flughafen & Anbindung an die Stadt
Mit dem Dublin International Airport liegt der größte Flughafen Irlands nur etwa 9km vom Stadtzentrum entfernt. Sie erreichen den Airport aus zahlreichen Städten per Nonstop-Flug, wobei die Flugdauer etwa aus Frankfurt am Main rund 2h beträgt.
Nach der Landung haben Sie für die Weiterreise in die Innenstadt verschiedene Buslinien zur Auswahl. Die günstigste Möglichkeit ist die Weiterfahrt mit einem der Linienbusse, welche allerdings nicht allzu häufig verkehren und rund 1h unterwegs sind. Schneller geht es mit den Airlink-Bussen, die Sie in ca. 30min zum Busbahnhof im Herzen Dublins bringen.
Wo übernachten in Dublin?
- Für kurze Wege zu vielen Sehenswürdigkeiten und einen Aufenthalt im historischen Ambiente sollten Sie eine Unterkunft im Zentrum Dublins beziehen.
- Wenn Sie auf Ihrem Städtetrip Dublins junge Kulturszene kennenlernen wollen, ist der Bezirk Temple Bar die richtige Adresse.
- In Dublins noblem Bezirk Southside erwarten Sie historische Villen und Schlösser.
- Multikulturelles Flair und günstige Adressen bieten die Gebiete nördlich des Flusses Liffey.
- Am äußersten Rand Dublins gelegen, aber ideal für Urlauber, die gern im Grünen und in Meeresnähe wohnen, ist Dún Laoghaire.
Shopping in Dublin
- Grafton Street: Die wichtigste Einkaufspromenade in Dublin liegt direkt im Zentrum. Hier erwarten Sie internationale Labels, aber auch einheimische Unternehmen, kleine Boutiquen, Souvenirläden und zudem zahlreiche Straßenkünstler.
- The Liberties: Die dortige Francis Street ist bekannt für ihre Antiquitätenläden.
- Trinity College: Literaturinteressierte finden in den Buchhandlungen dieses Bezirks ausreichend Lesestoff.
- North City: Nördlich des Flusses erwarten Sie Einkaufszentren mit vielerlei Shoppingmöglichkeiten.
- George's Street Arcade: Die Markthalle ist die passende Anlaufstelle, wenn Sie von Ihrem Städtetrip nach Dublin Kunsthandwerk oder kulturelle Erinnerungsstücke mit nach Hause nehmen möchten.
Events & Aktivitäten in Dublin
In regelmäßigen Abständen finden in Dublin große Kulturveranstaltungen statt, auch Feiermöglichkeiten kommen nicht zu kurz.
- St. Patrick's Day (17. März): Mittlerweile wird der St. Patrick's Day in vielen Ländern gefeiert, ursprünglich stammt der Gedenktag aus Irland. In Dublin wird er mit tagelangen Feierlichkeiten zelebriert, den Abschluss bildet eine große Parade.
- Bloomsday Festival (16. Juni): An diesem Tag spielt sich die gesamte Handung von James Joyce' Roman "Ulysses" ab, in dem der Protagonist durch Dublin irrt. Gedacht wird Joyce jährlich in Form von Kulturveranstaltungen und Führungen auf den Spuren des Schriftstellers.
- Summer in Dublin (Juni bis August): Den gesamten Sommer über finden regelmäßig Konzerte und Shows unter freiem Himmel statt.
- Samhain (31. Oktober): Samhain ist das Halloween der Kelten, an dem originelle Kostüme und feiernde Iren das Stadtbild dominieren.
Städtereise nach Dublin mit Kindern & Familie
- Fry Model Railway: Eine riesige Anlage von Miniatureisenbahnen im Malahide Castle, die historischen Zügen aus der Geschichte Irlands nachempfunden sind
- Viking Splash: Eine Stadtrundfahrt mit Abenteuerfaktor, findet die Tour doch in einem Amphibienfahrzeug statt, das schließlich auf das Wasser von Dublins Kanälen übersetzt
Wie lange solle man in Dublin bleiben?
Dublin ist zwar die mit Abstand größte Metropole Irlands, aber dennoch von überschaubarer Größe. Die meisten Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Museen befinden sich im Stadtzentrum, das leicht auch zu Fuß erkundet werden kann. Wenn man alle Highlights von Dublin in aller Ruhe entdecken möchte, sind vier bis fünf Tage eine geeignete Aufenthaltsdauer.
Es lohnt sich aber auch, ein Wochenende in Dublin zu verbringen und anschließend Ausflüge in andere Teile der Insel zu unternehmen. Rasch erreichbar ist etwa der Badeort Bray an Irlands Ostküste und die Halbinsel Howth, wo eindrucksvolle Klippen zu einer Wanderung einladen.
Beste Reisezeit für eine Städtereise nach Dublin?
Das Klima in Irland unterliegt im Vergleich zu den Jahreszeiten in Mitteleuropa nur relativ geringen Schwankungen. So erwarten Sie in Dublin im Winter Temperaturen rund um die 10°C-Marke, im Sommer zeigen die Thermometer meist etwa 20°C an. Das ganze Jahr über kommen Regenschauer häufig vor, in Dublin allerdings seltener und meist auch kürzer als in anderen Teilen Irlands.
Dennoch liegt die beste Zeit für eine Städtereise nach Dublin zwischen Mai und Oktober. Zu dieser Zeit ist es am längsten hell, die Sonne scheint am häufigsten und die lauen Abendstunden laden dazu ein, den Tag im Freien ausklingen zu lassen.