Städtereisen nach Würzburg
Während einer Städtereise nach Würzburg sind folgende Sehenswürdigkeiten ein Muss:
- Festung Marienberg am linken Mainufer: Wahrzeichen Würzburgs und bis Ende des 18. Jahrhunderts Sitz der Fürstbischöfe
- Fürstbischöfliche Residenz in der historischen Altstadt: Barockschloss und UNESCO-Weltkulturerbe mit malerischem und weitläufigem Hofgarten
- Marienkapelle am Marktplatz: Bürgerkirche aus dem 14. Jahrhundert mit Kunstwerken von Riemenschneider
- Dom Sankt Kilian in der Altstadt: Viertgrößter romanischer Kirchenbau Deutschlands
- Lusamgärtchen hinter dem Neumünster in der Altstadt: Begrünter Innenhof mit Gedenkstein an Walther von der Vogelweide, der vermutlich in Würzburg starb
- Alte Mainbrücke im Zentrum: Bogensteinbrücke mit Heiligenfiguren aus dem 18. Jahrhundert;war bis ins 19. Jahrhundert einziger Flussübergang der Stadt
- Schloss Veitshöchheim nördlich der Stadtgrenze: Ehemalige Bischofsresidenz mit einem in Deutschland einmaligen Rokoko-Garten
- Bocksbeutelstraße: Die Ferienstraße erschließt die Weingegend im Südosten der Stadt und führt an unzähligen Weinbergen vorbei
Kultur in Würzburg
Verschiedene Museen und andere Einrichtungen laden Kulturinteressierte zu einem Besuch ein. Die Wichtigsten sind:
- Museum für Franken in der Festung Marienburg: Regionale Kunstwerke mit Meisterwerken von Tilman Riemenschneider und Ferdinand Tietz
- Museum Shalom in der Innenstadt: Es veranschaulicht auf beeindruckende Weise das jüdische Leben der Stadt
- Kulturspeicher im Stadtteil Grombühl: Verschiedene Museen, Galerien und Veranstaltungsstätten in ehemaligem Hafengelände
- Museum im Kulturspeicher: Kunst vom 19. Jahrhundert bis heute
- Mainfrankentheater in der Altstadt: Schauspiel-, Musik- und Ballett-Aufführungen
- Würzburger Domschatz: Liturgische Gegenstände, die zwischen dem 11. und 20. Jahrhundert im Dom verwendet wurden
- Kunstschiff Arte Noah am Main: Wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Künstler und Künstlerinnen
- Staatsgalerie Würzburg in der Residenz: Venezianische Gemälde aus dem 17. und 18. Jahrhundert
Kulinarische Tipps &Ausgehen in Würzburg
Bei einer Städtereise nach Würzburg sollten Sie sich nicht entgehen lassen, fränkische Spezialitäten in einem der traditionellen Gasthäuser zu verkosten. Auch die meisten Weinstuben bieten regionale Köstlichkeiten wie das Scheufele – gebackene Schweineschulter – oder Karpfen an. Da sich rund um Würzburg die größten Weingüter des Fränkischen Weinlandes befinden, sind viele Weinbars in der ganzen Stadt und entlang des Mains zu finden.
Die Gastronomiedichte ist im Umfeld der Alten Mainbrücke besonders hoch. Direkt am Wasser liegt der Brauerei-Gasthof Alter Kranen in historischen Gemäuern. Viele Kneipen und Bars befinden sich im linksmainischen Meeviertel, das einen Rundgang wert ist. In der Sanderstraße in der Innenstadt werden Sie auch fündig, wenn Sie während ihrer Städtereise in Würzburg eine Kneipe oder Bar suchen oder tagsüber ein gemütliches Café aufsuchen möchten.
Anreise nach Würzburg: Flughafen &Anbindung an die Stadt
Mit etwas mehr als 125.000 Einwohnern ist Würzburg eine recht kleine Stadt, die über keinen eigenen Flughafen verfügt. Der Flughafen Frankfurt liegt mit einer Entfernung von etwa 125 km am nächsten. Würzburg ist an das ICE-Netz angeschlossen, weswegen schnelle Verbindungen sowohl nach Frankfurt als auch nach Nürnberg bestehen, die jeweils in weniger als eine Stunde erreichbar sind.
Wo übernachten in Würzburg
- Innenstadt: für Kulturliebhaber und Ausgehfreudige
- Zellerau: innenstadtnah für junge Leute
- Frauenland: nahe der Uni für Konferenzteilnehmer
- Randesacker für Weinbergliebhaber
- Sanderau für Ruhesuchende
- Um den Hauptbahnhof für Eilige und Geschäftsleute
Shopping in Würzburg
- Fußgängerzone in der Innenstadt: Einzelhandelsketten und individuelle Geschäfte
- Juliuspromenade: Prächtige Einkaufsstraße in der Innenstadt
- Kaiserstraße: Eingangstor zur historischen Altstadt mit vielen Geschäften
- Sanderstraße: Kleine Designer- und Plattenläden für Individualisten
- Wertheim Village: Outlet-Stores bekannter Marken, von der Innenstadt in einer halben Stunde per Auto erreichbar
- Dompassage in der Innenstadt: Klassisches Shoppingzentrum mit allen üblichen Angeboten
Events &Aktivitäten in Würzburg
Ein Städtetrip nach Würzburg ist wegen der vielen historischen Museen insbesondere für kulturell Interessierte attraktiv. Aber auch andere Events finden regelmäßig statt und sind ein willkommener Anlass für eine Städtereise nach Würzburg.
- Würzburger Mozartfestival: Renommiertes Event für klassische Musik, das seit 1922 in der Residenz stattfindet
- Afrika Festival: Größte Musikveranstaltung mit diesem Themenschwerpunkt in Europa, findet jedes Jahr an einem Sommerwochenende statt
- Internationales Filmwochenende Würzburg: immer am Anfang des Jahres
- Bootsfahrt auf dem Main nach Veitshöchheim oder zu den Weinbergen im Süden
- Zahlreiche Weinfeste: vor allem in den Sommermonaten
Städtereise nach Würzburg mit Kindern &Familie
- Fun-Park Würzburg, Hallenspielplatz für regnerische Tage
- Nautiland: Freizeitbad in der Zellerau
- Erlabrunner Badesee: 10 km nördlich von Würzburg, beliebtes Ausflugsziel im Sommer
- Internationales Kinderfest: jährlich im späten Frühjahr, mit vielen Aufführungen und Mitmach-Aktionen
- Kinderführungen im Museum für Franken, im Museum im Kulturspeicher und im Mineralogischen Museum
- Wildparks in Sommerhausen und Bad Mergentheim
Wie lange sollte man in Würzburg bleiben?
Wer eine Städtereise nach Würzburg plant, sollte mindestens zwei Tage einplanen. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind zwar nahe der Innenstadt und fußläufig erreichbar. Aber es sind viele, daher reicht ein Tag kaum aus. Allein die Residenz mit dem weitläufigen Hofgarten nimmt einen halben Tag in Anspruch, ebenso die Altstadt.
Wer länger bleibt, kann einen Ausflug nach Veitshöchheim einplanen und den Rokokogarten um das Schloss besichtigen. Lohnenswert ist außerdem ein Besuch auf einem der umliegenden und teilweise noch im Stadtgebiet liegenden Weingüter. Und auch für längere Städtetrips nach Würzburg ist genug geboten. Die Weinberge und malerischen Wälder der Umgebung laden zu ausgiebigen Spaziergängen ein.
Beste Reisezeit für eine Städtereise nach Würzburg?
Der Sommer eignet sich am besten für einen Städtetrip nach Würzburg. In dieser Zeit ist auf den Straßen viel los und viele Veranstaltungen sorgen für Abwechslung am Abend. An besonders heißen Tagen empfiehlt sich ein Ausflug an den Main, wo Sie nicht nur Fahrradtouren unternehmen und im Gras Sonne tanken können, sondern auch an einigen Stellen im Main baden können. Außerdem versüßen zahlreiche Weinfeste während der späten Sommermonate das Wochenende in Würzburg.
Doch auch im Herbst lohnt sich ein Wochenende in Würzburg. Das bunte Laub taucht die Stadt und die umgebenden Berge in herrliche Farben. Besonders die Weinberge bieten spektakuläre Aussichten auf den Main und die Stadt. Auch der Winter in Würzburg hat seinen Reiz: Der Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz ist mit seinen rund 100 Ständen und der Beleuchtung besonders stimmungsvoll. Außerdem wird es in Würzburg im Winter aufgrund der geografischen Lage nicht allzu kalt, sodass einer Stadterkundung auch in dieser Jahreszeit nichts im Wege steht.