Städtereisen nach Stuttgart
Während Ihres Städtetrips in Stuttgart haben Sie die Möglichkeit, zahlreiche interessante Sehenswürdigkeiten zu besichtigen. Dazu gehören:
- Neues Schloss in der Innenstadt: prachtvoller Barockbau, wurde von 1746–1807 als Residenz für die württembergischen Herzöge und Könige erbaut
- Porsche-Museum in Zuffenhausen: Auto- und Werksmuseum der Porsche AG, in dem unter anderem legendäre Rennwagen ausgestellt sind
- Mercedes-Benz Welt in Stuttgart-Bad Cannstatt: Kundenzentrum und Museum des Autoherstellers mit Ausstellungen zur Geschichte der Automobilindustrie
- Wilhelma in Stuttgart-Bad Cannstatt: zoologisch-botanischer Garten aus dem 19. Jahrhundert mit maurischen Gebäuden
- Altes Schloss in der Innenstadt: Festung aus dem 10. Jahrhundert
- Schlossplatz in der Innenstadt
- Stuttgarter Fernsehturm auf dem Gipfel des Hohen Bopsers: 216m hoher Fernsehturm, der als erster auf der Welt eine Aussichtsplattform hatte
- Schloss Solitude in Gerlingen: Palast aus der Zeit des Spätbarocks, das 1763–1769 als Repräsentationsschloss erbaut wurde
- Schillerplatz in der Innenstadt: Kopfsteinpflasterplatz mit Statuen und Rasenflächen
- Grabkapelle auf dem Württemberg in Rotenberg: Mausoleum für Königin Katharina Pawlowna mit einem schönen Blick ins Tal
Kultur in Stuttgart
Auch Kulturliebhaber kommen in der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart während eines Städtetrips auf ihre Kosten. Unsere Tipps:
- Staatsgalerie Stuttgart im Zentrum: Kunstmuseum, das seit 1843 Werke aus sämtlichen Epochen ausstellt
- Kunstmuseum Stuttgart im Zentrum: Museum für moderne und zeitgenössische Kunst mit einer renommierten Sammlung der Werke von Otto Dix, untergebracht in einem eleganten Glaskomplex
- Stiftskirche in der Innenstadt: historische evangelische Kirche mit antiken Glocken, einer Orgel und sakralen Kunstwerken
- Linden-Museum am Hegelplatz: staatliches Museum für Völkerkunde mit bedeutenden Artefakten aus der ganzen Welt
- Staatstheater Stuttgart im Zentrum: Drei-Sparten-Theater bestehend aus Oper, Ballett und Schauspiel, mit zwei Bühnen ausgestattet
- Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart am Nordbahnhof
- Landesmuseum Württemberg im Alten Schloss: Kulturmuseum zur Landesgeschichte der Region von der Steinzeit bis heute
- Haus der Geschichte Baden-Württemberg im Zentrum: interaktive Ausstellungen zu mehr als 200 Jahren Landesgeschichte, die in einem modernen Gebäudekomplex untergebracht sind
Kulinarische Tipps & Ausgehen in Stuttgart
Während einer Städtereise nach Stuttgart können Sie die verschiedenen Gerichte der schwäbischen Küche kosten. In vielen Restaurants der Stadt stehen Kässpätzle und Schupfnudeln mit Kraut auf dem Speiseplan und auch die berühmten Maultaschen dürfen natürlich nicht fehlen. Zudem ist die Region um Stuttgart eine der größten Weinbaugebiete Deutschlands. Eine Spezialität ist der rubinrote Trollinger, den Sie in den Besenwirtschaften der Weingärtner und auch in vielen Lokalitäten in der Stadt probieren können. Wenn Sie ein Wochenende in Stuttgart verbringen, sollten Sie der Theodor-Heuss-Straße am Abend einen Besuch abstatten, denn hier findet das Nachtleben statt. Die Stuttgarter flanieren hier gern die Straße entlang, verweilen in den eleganten Bars und machen in den Clubs die Nacht zum Tag. Im Zentrum finden Sie aber auch zahlreiche gemütliche Biergärten, Restaurants und Bars, in denen Sie den Abend entspannt bei einem Glas Wein oder Bier ausklingen lassen können.
Anreise nach Stuttgart: Flughafen & Anbindung an die Stadt
Die baden-württembergische Landeshauptstadt verfügt mit dem Manfred-Rommel-Flughafen über einen internationalen Flughafen mit Verbindungen in die ganze Welt. Dieser liegt ca. 12km südlich vom Zentrum und ist gut an die Autobahn A8 angebunden. Die beiden S-Bahn-Linien S2 und S3 verbinden den Flughafen mit der Stadt und bringen Sie in etwa 30min zum Hauptbahnhof. Außerdem gibt es einen modernen Fernbusbahnhof mit direkten Anbindungen an viele Städte in Deutschland. Taxis stehen vor den Terminals bereit und bringen Sie bequem an Ihr Ziel. Wahlweise können Sie auch im Voraus einen Shuttle-Bus buchen.
Wo übernachten in Stuttgart?
- Innenstadt für Kulturinteressierte
- Frauenkopf für Naturliebhaber
- Feuerbach für Ruhesuchende
- Leonhardsviertel für Nachtschwärmer
Shopping in Stuttgart
- Königsstraße: beliebte 1,2km lange Einkaufsstraße mit zahlreiche Modegeschäften
- Königsbau-Passagen: exklusive Geschäfte und internationale Modeketten in der Innenstadt
- Calwer Straße: noble Boutiquen, luxuriöse Designerläden und gastronomische Einrichtungen
- Breuninger: großes Kaufhaus mit vielen verschiedenen Marken
- Milaneo: modernes Einkaufszentrum mit Geschäften aller Art
- Das Gerber: historisches Einkaufszentrum in der Innenstadt
Events & Aktivitäten in Stuttgart
Planen Sie Ihren Städtetrip nach Stuttgart doch am besten so, dass Sie zu einem der abwechslungsreichen Events in der Metropole sind. Unsere Tipps:
- Fasnet in Stuttgart (Frühling)
- Stuttgart-Lauf (Sommer)
- Sommerfestival der Kulturen (Sommer)
- Stuttgarter Weindorf (Spätsommer)
- Cannstatter Wasen (Herbst)
- Stuttgarter Weihnachtsmarkt (Winter)
Städtereise nach Stuttgart mit Kindern & Familie
- Carl-Zeiss-Planetarium mit Vorträgen und Hightech-Projektionen
- Höhenpark Killesberg mit Aussichtsturm, verschiedenen Tieren, einem Höhenfreibad und Eliszis Jahrmarkttheater
- Spaziergang auf den Birkenkopf, einen 511m hohen Berg mit Blick auf Stuttgart
- Schweinemuseum zur Kunst- und Kulturgeschichte des Schweins
- Tierpark Nymphaea
- Kindermuseum Junges Schloss mit interaktiven Stationen und wechselnden Ausstellungen
- Kinder- und Jugendstücke vom Jungen Ensemble Stuttgart
- Figurentheater FITZ
- Haus des Waldes
Wie lange sollte man in Stuttgart bleiben?
Die meisten Sehenswürdigkeiten der baden-württembergischen Landeshauptstadt konzentrieren sich auf das Zentrum und die Innenstadt und sind daher bequem fußläufig zu erreichen. Aus diesem Grunde genügt in der Regel ein Wochenende in Stuttgart, um die interessantesten Attraktionen zu erkunden. Wenn Sie mehrere Museen ausgiebig besichtigen möchten, sollten Sie dafür etwas mehr Zeit einplanen. In der Umgebung von Stuttgart gibt es viele weitere interessante Ausflugsziele wie beispielsweise das Residenzschloss Ludwigsburg und die Esslinger Burg, sodass es sich lohnt, ein paar Tage länger in der Stadt zu bleiben.
Beste Reisezeit für eine Städtereise nach Stuttgart?
Mit ihrem gemäßigten Klima ist die Stadt Stuttgart zu jeder Jahreszeit eine empfehlenswerte Destination für einen Kurztrip. Im Frühling erblühen die Blumen in den zahlreichen Gärten und Schlossparks in den schönsten Farben, während im Sommer viele kulturelle Veranstaltungen und Festivals stattfinden. Im Herbst locken die Cannstatter Wasen Besucher aus aller Welt in die Gemeinde und im Winter versprüht die Stadt mit ihrem gemütlichen Weihnachtsmarkt einen ganz besonderen Charme.