Städtereisen nach Rostock
Während der Städtereisen nach Rostock sollten Besucher die folgenden Highlights auf keinen Fall verpassen:
- Historische Innenstadt mit vielen Bauwerken der Backsteingotik
- Marienkirche: bereits seit dem 13.Jh. ein zentraler Punkt Rostocks in der Altstadt
- Stadtbefestigung mit mittelalterlichen und klassizistischen Toren und Wieckhäusern
- Große Wasserstraße: Historische Straße in der Altstadt voller beeindruckender Kaufmannshäuser im gotischen Stil
- Wasserturm: markantes Bauwerk der Industrialisierung nahe dem Hauptbahnhof
- Lange Straße: Prachtstraße des Sozialistischen Klassizismus im historischen Stadtkern
- Neue Christuskirche: Der wohl spektakulärste Kirchenneubau zu Zeiten der DDR liegt seit 1971 südwestlich der Rostocker Innenstadt
- Gelände der Internationalen Gartenschau 2003 im Nordwesten der Hansestadt
- Leuchtturm Warnemünde: Das 1898 errichtete Bauwerk ist das Wahrzeichen des Stadtteils
- Der Teepot: eines der berühmtesten Hyparschalen-Gebäude des DDR-Stararchitekten Ulrich Müther in Warnemünde
Kultur in Rostock
Bei einem Städtetrip nach Rostock locken auch viele kulturelle Angebote die Reisenden:
- Kunsthalle Rostock: Museum für modere Kunst aus dem In- und Ausland im Stadtteil Reutershagen
- Kulturhistorisches Museum im Kloster zum Heiligen Kreuz
- Kröpeliner Tor: Das 1270 errichtete Tor beherbergt heute eine Dauerausstellung zur Rostocker Stadtbefestigung
- Kempowski-Archiv: Literaturmuseum im Klosterhof zu Ehren des berühmten Autors der "Deutschen Chronik"
- Volkstheater Rostock: Mehrspartenhäuser mit u.a. Schauspiel, Ballett und Figurentheater an unterschiedlichen Standorten
- Niederdeutsche Bühne Rostock: Die Bühne im Stadtteil Dierkow ist auf Stücke in niederdeutscher Mundart spezialisiert
- Norddeutsche Philharmonie: Das größte Orchester Mecklenburg-Vorpommerns spielt im Volkstheater.
- Peter-Weiss-Haus: Zentrum der Kulturarbeit im Ortsteil Kröpeliner-Tor-Vorstadt und Sitz des Literaturhauses
Kulinarische Tipps &Ausgehen in Rostock
Durch die Lage an der Ostsee bieten sich Städtereisen nach Rostock dazu an, frischen Fisch und Meeresfrüchte zu kosten. Besonders szenisch ist der Genuss der maritimen Köstlichkeiten natürlich in Restaurants an der Strandpromenade Warnemündes mit Blick auf das Meer. Das Flair der See und der Ferne wird zudem am Hafen Warnemündes eingefangen, an dem Gäste ebenfalls direkt am Wasser speisen können. Für ein romantisches Abendessen bietet sich auch die gesamte Rostocker Innenstadt an.
In der Kröpeliner-Tor-Vorstadt, die von Rostockern auch einfach KTV genannt wird, pulsiert das studentische Leben der Stadt. Dort finden Gäste eine überwältigende Auswahl an Restaurants und Bars. Das KTV ist daher auch die erste Anschrift zum Ausgehen in der Hansestadt. Ebenso geschäftig, aber etwas exklusiver, ist die Umgebung des Stadthafens, die mittlerweile eine angesagte Ausgehlocation ist.
Anreise nach Rostock: Flughafen &Anbindung an die Stadt
Für Städtereisen nach Rostock ist der Flughafen Rostock-Laage die erste Anschrift. Dieser befindet sich etwa 28km südöstlich der Hansestadt und gewinnt unter anderem als Zubringer für Kreuzfahrtgäste zunehmend an Bedeutung. Mit der Linie 127 des rebus Regionalbus gelangen Sie bequem und ohne Zwischenhalt zum Zentralen Omnibusbahnhof Rostocks. Eine direkt Anbindung an den Schienenverkehr ist nicht vorhanden, jedoch stehen Taxis für den Transfer bereit. Auch ein Mietwagen unterschiedlicher Anbieter ist eine Option, um vom Flughafen zur Unterkunft zu gelangen.
Wo übernachten in Rostock
- Ostseebäder Markgrafenheide oder Warnemünde zum Stadturlaub direkt an der Ostsee
- KTV für ausgehhungrige Reisende
- Stadtmitte für kulturinteressierte Städtereisende
- Hafengegend für alle, die maritimes Flair suchen
- Südstadt für Wissenschaftsreisende: Hier liegen die Universität, das Fraunhofer-Institut und das Klinikum.
Shopping in Rostock
- Kröpeliner Straße: In der Fußgängerzone und ihren Seitenstraßen gibt es genau das Richtige für alle Geschmäcker
- Direkt am alten Stadthafen locken heute viele hochwertige Geschäfte
- In Rostocks Innenstadt finden Sie Läden, in denen Sie exklusive Produkte aus Bernstein erwerben können
- Marktkauf-Center Warnow Park
- Kröpeliner Tor Center Rostock
- Ostsee Park Rostock: Shoppen abseits der Stadt im Grünen
Events &Aktivitäten in Rostock
Der Veranstaltungskalender der Hansestadt ist gut mit kulturellen Highlights gefüllt. Freuen Sie sich bei Städtereisen nach Rostock schon auf folgende Events und vieles mehr:
- Kabarettfestival Rostock Koggenzieher (im Winter)
- Rostocker Kulturwoche (im April und Oktober)
- Kurzfilmfestival: FiSh (im Mai)
- Jazz-Festival: See More Jazz (im Juni)
- Segelveranstaltung: Warnemünder Woche (im Juli)
- Christopher Street Day (im Juli)
- Klassisches Musikfestival: Festspiele Mecklenburg-Vorpommern (im Sommer)
- Hanse Sail (im August)
Städtereise nach Rostock mit Kindern &Familie
- Der Zoo Rostocks ist der größte Tierpark an der deutschen Ostsee, hier können 430 Tierarten entdeckt werden.
- Der Vogelpark Marlow zeigt nicht nur eine Vielzahl interessanter Vögel, sondern verfügt auch über einen Streichelzoo.
- Kinderkart: Ab sieben Jahren brausen kleine Rennfahrer hier über die Kartbahn.
- Eishalle Rostock
- Auf dem Erdbeerhof Rövershagen können Kinder die leckere Frucht direkt selbst von der Pflanze pflücken
- Im Marine Science Center ist es ab 12 Jahren möglich mit echten Seehunden baden zu gehen.
Wie lange sollte man in Rostock bleiben?
Für Städtereisen nach Rostock sollten Sie sich einige Tage Zeit nehmen. Um ein erstes Mal in die Atmosphäre der Stadt hineinzuschnuppern und die wichtigsten Highlights der Hansestadt zu besuchen, lohnt es sich ein Wochenende in Rostock zu verbringen. Wer allerdings das Flair vollständiger aufsaugen und die Stimmung der verschiedenen Stadtteile erkunden möchte, sollte sich ein paar mehr Tage genehmigen. Bei längeren Aufenthalten lohnt es sich, auch andere Städte in der Umgebung zu besuchen. Reizvoll ist dabei vor allem ein Besuch in Schwerin, der Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns. In den beiden Hansestädten, die gleichzeitig größten Städte Mecklenburg-Vorpommerns sind, lassen sich gut Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede feststellen.
Beste Reisezeit für Städtereisen nach Rostock?
Für ein Wochenende in Rostock voller kultureller Highlights ist das ganze Jahr geeignet. Gerade im Winter haben die Theater ihre Saison und bieten Reisenden abwechslungsreiche Unterhaltung. Um das kulturelle Erlebnis noch zu intensivieren, empfiehlt sich ein Besuch in der Kunsthalle, wo Sie die volle Energie zeitgenössischer Kunst verspüren. Sollten Sie Ihre Städtereisen nach Rostock allerdings lieber mit einem Badeurlaub an der Ostsee verbinden, so lohnt es sich, die Stadt im Sommer zu besuchen. Zu dieser Jahreszeit offenbart ein Städtetrip nach Rostock auch den entspannten Charakter des Ortes und im Sonnenschein erstrahlen die Bauwerke in einem ganz besonderen Licht.