Städtereisen nach Regensburg
Bei einem Städtetrip nach Regensburg sollten Sie folgende Sehenswürdigkeiten besuchen:
- Dom St. Peter in der Altstadt: UNESCO-Welterbe und Wahrzeichen der Stadt – gotische Kathedrale mit imposanten Türmen und farbenprächtigen Glasfenstern
- Stiftskirche zur Alten Kapelle am Alten Kornmarkt: älteste Kirche Bayerns mit prächtigen Deckengemälden im Rokokostil
- Steinerne Brücke: 300 m lange mittelalterliche Brücke von der Altstadt über die Donau
- Porta praetoria: 2.000 Jahre alte römische Toranlage und eines der ältesten Bauwerke der Stadt, direkt neben dem Domschatzmuseum gelegen
- Altes Rathaus am Rathausplatz: leuchtend gelbes Gebäude mit imposantem Turm aus dem 13. Jahrhundert
- Schloss Thurn und Taxis im Süden der Altstadt: majestätisches Schlossensemble mit großer Gartenanlage
- Jakobstor am westlichen Rand der Altstadt: gotische Toranlage aus dem 13. Jahrhundert mit zwei mächtigen Rundtürmen
- Goldener Turm in der Altstadt: 50 m hoher Patrizierturm aus dem 13. Jahrhundert
- Goliathhaus im Altstadtkern: historisches Gebäude aus dem 13. Jahrhundert mit einem beeindruckenden Gemälde aus dem 16. Jahrhundert, das den Kampf zwischen David und Goliath darstellt
- Salzstadel an der Steinernen Brücke: mittelalterliches Gebäude aus dem frühen 17. Jahrhundert, das heute das Besucherzentrum Welterbe beherbergt
Kultur in Regensburg
Städtereisen nach Regensburg garantieren ein vielfältiges Kulturangebot:
- Historisches Museum: Kunst- und Kulturgeschichte von der Steinzeit bis zum 19. Jahrhundert
- Museum der Bayerischen Geschichte: erlebnisorientierte Ausstellung zur Geschichte Bayerns vom Königreich zum Freistaat
- Domschatzmuseum: Ausstellung kostbarer Schatzkammerstücke in den historischen Räumen der ehemaligen bischöflichen Residenz
- Golfmuseum in der Altstadt: 1.200 Exponate zu 700 Jahren Golfgeschichte in einem mittelalterlichen Gewölbekeller eines Patrizierhauses
- Donau-Schifffahrts-Museum: Ausstellung zur Geschichte der Schifffahrt auf der Donau auf zwei historischen Donauschiffen
- Document Niedermünster: eine der größten archäologischen Ausgrabungsstätten Deutschlands – 2.000 Jahre Kulturgeschichte unter der romanischen Niedermünsterkirche
- Brückenturm-Museum: Ausstellung zur Geschichte der Steinernen Brücke
- Theater Regensburg am Bismarckplatz
Kulinarische Tipps &Ausgehen in Regensburg
Regensburg weist die höchste Gastronomiedichte in ganz Deutschland auf. Ob uriges traditionsreiches Wirtshaus, moderne Restaurants, oder internationale Küche – im historischen Zentrum finden sich die meisten Restaurants der Stadt. Viele davon liegen am historischen Haidpark, rund um den Bismarckplatz und in der Maximilianstraße im Stadtkern. Biergärten und Lokale mit Blick auf die Donau finden sich entlang der Thundorferstraße. Nach einer Stadtbesichtigung laden zahlreiche Kaffeehäuser in den malerischen Gassen der Altstadt zu Getränkespezialitäten und süßen Köstlichkeiten ein.
Reisen in die Studentenstadt versprechen außerdem unterhaltsame Abende. Nicht nur am Wochenende bietet Regensburg Nachtschwärmern eine große Auswahl an Bars, Kneipen und Clubs. Das Ausgehviertel ist eindeutig die lebendige Innenstadt. Von der schicken Cocktailbar bis zur geselligen Kneipe – in der Altstadt, entlang der Donau und an der Steinernen Brücke befinden sich vielfältige Lokalitäten. Auch die meisten Diskotheken liegen im Zentrum. Gleich drei Clubs laden rund um die Obermünsterstraße zum Feiern und Tanzen an.
Anreise nach Regensburg: Flughafen &Anbindung an die Stadt
Wenn Sie Ihren Städtetrip nach Regensburg mit dem Flugzeug antreten, landen Sie auf einem der nächstgelegenen Flughäfen München oder Nürnberg. Nach der Ankunft am 78 km entfernten Flughafen Franz Josef Strauß in München bieten sich verschiedene Weiterreisemöglichkeiten an. Airportshuttle verkehren rund um die Uhr und benötigen etwa 1 Stunde und 25 Minuten bis zum Hauptbahnhof Regensburg. Mit dem Zug sind Sie auf direktem Wege genauso lange unterwegs. Vom 90 km entfernten Flughafen Albrecht Dürer in Nürnberg dauert die Fahrt mit dem Airportshuttle oder Zug in die Stadt circa 1 Stunde. Weitere Alternativen bei Städtereisen nach Regensburg sind günstige Fahrten im Fernbus oder ein Mietwagen.
Wo übernachten in Regensburg?
- Altstadt für Kulturinteressierte
- Stadtamhof für Ausgehfreudige
- Westenviertel für Paare
- Rheinhausen für Ruhebedürftige
- Sallern-Gallingkofen für Familien
- Kasernenviertel für Studenten
Shopping in Regensburg
- Altstadt: beliebtestes Shoppingviertel mit über 500 Geschäften, zahlreichen Bars, Cafés und Restaurants
- Regensburg Arcaden: großes Einkaufszentrum in der Nähe des Hauptbahnhofs
- Donau-Einkaufszentrum
- Alex-Center
- Köwe-Einkaufszentrum
- Gerwerbepark mit vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten
- Markthalle am Dachauplatz: frische regionale und internationale Lebensmittel von ortsansässigen Händlern
- Antiquitätengeschäfte in der Tändler- und Kramgasse am Dom
- Luxusmode für Damen und Herren sowie Designerbekleidung in der Gesandtenstraße
- junge Mode in der Königsstraße
- Schmuckgeschäfte und Designmöbel zwischen Arnulfplatz und Haidplatz
Events &Aktivitäten in Regensburg
Bei Städtereisen nach Regensburg erfreuen sich Besucher das ganze Jahr über an zahlreichen Veranstaltungen:
- Internationale Kurzfilmwoche (März)
- Regensburger Stadtmarathon (Juni, Sonntag nach Chr. Himmelfahrt)
- Volksfest Maidult (zwei Wochen im Mai)
- Regensburger Spectaculum: Mittelaltermarkt am Grieser Spitz (Juli)
- Klangfarben Festival (Juli)
- Thurn und Taxis Schlossfestspiele (Juli)
- Sommerkonzerte im Arkadenhof des Thon-Dittmer-Palais (Juni - August)
- Weinfest in Stadtamhof (September)
- Volksfest Herbstdult (zwei Wochen, August - September)
- Museumsnacht (Oktober)
- Christkindlmärkte in der Altstadt (Dezember)
Städtereisen nach Regensburg mit Kindern &Familie
- kinderfreundliche Führung durch die mittelalterliche Altstadt
- Erlebnisbad Westbad: große Bade- und Saunalandschaft
- Zoo Regensburg: Aquazoo mit zahlreichen Aquarien und lehrreichen Informationen
- Kinder- und Jugendfarm Regensburg
- Radfahren auf gut ausgebauten Wegen entlang der Donau
- Schifffahrten auf der Donau
- Sternwarte Regensburg
- Funclub Grünthal: 2.000 Quadratmeter große Indoorspielhalle in Wenzenbach
- Märchenpfad in Schönwerth
Wie lange sollte man in Regensburg bleiben?
Vielfältige Erlebnismöglichkeiten, zahlreiche Museen und Ausstellungen sowie unzählige Sehenswürdigkeiten versprechen interessante Städtereisen nach Regensburg. Die meisten Attraktionen der UNESCO-Welterbestadt befinden sich im mittelalterlichen Zentrum und sind gut zu Fuß zu erreichen, sodass Sie bereits an einem Wochenende in Regensburg viel sehen. Ein längerer Aufenthalt eignet sich auch, um die landschaftliche Vielfalt der Region zu entdecken. Romantische Flusstäler und majestätische Felsformationen im Bayerischen Jura, Wanderwege im Vorderen Bayrischen Wald oder Badeseen südlich der Donau in Gäuboden – die Umgebung ermöglicht eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung bei Städtereisen nach Regensburg. Ein lohnenswertes Ausflugsziel ist zudem die 10 km entfernte Gedenkstätte Walhalla in Donaustauf. Hoch über der Donau thront der imposante Marmorbau, in dem die ruhmreichsten Deutschen geehrt werden.
Beste Reisezeit für eine Städtereise nach Regensburg?
Das gemäßigte Klima der Region beschert Regensburg warme Sommer und milde Winter. Die Monate Juni bis August sind sowohl die niederschlagsreichsten als auch die wärmsten. Im Zeitraum von Juni bis September finden zahlreiche Veranstaltungen statt. Zudem laden blühende Parks, Wanderwege entlang der Donau und die grüne Region zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Während der Weihnachtszeit strahlt Regensburg einen besonderen Charme aus. Prächtige Christkindlmärkte versetzten Besucher in eine besinnliche vorweihnachtliche Stimmung. In den Wintermonaten ist der nur 40 km entfernte Vordere Bayerische Wald ein beliebtes Ausflugsziel für begeisterte Wintersportler. Kulturinteressierte planen ihre Städtereisen nach Regensburg am besten für den Herbst oder Frühling.