Städtereisen nach Potsdam
Erleben Sie auf Ihrem Städtetrip nach Potsdam die Schönheiten der brandenburgischen Hauptstadt und verpassen Sie keine Sehenswürdigkeit:
- Schloss Sanssouci: Das prachtvolle Anwesen Friedrich des Großen steht inklusive des liebevoll angelegten Landschaftsgartens in der Maulbbeerallee unter dem Schutz der UNESCO.
- Neues Palais: Der Palast im Rokoko-Stil wurde im 18. Jh. errichtet und befindet sich an der Westseite von Sanssouci.
- Cecilienhof: Das sehenswerte Schloss aus dem Jahre 1917 liegt idyllisch am Ufer des Jungfernsees.
- Glienicker Brücke: Viele Agenten überquerten hier den Weg von Potsdam nach Berlin.
- Neuer Garten Potsdam: Das Parkgelände im Norden der Stadt steht auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes.
- Chinesisches Haus: Der bekannte Gartenpavillon mit ostasiatischen Stilelementen steht im Park Sanssouci.
- Alter Markt: Im historischen Kern der Stadt thront die Nikolaikirche und der Palazzo Pompei.
- Potsdamer Stadtschloss: Das Bauwerk aus dem 17.Jh. ist der gegenwärtige Sitz des Landtages.
- Nauener Tor: Das neugotische Monument steht seit dem Jahre 1755 in der heutigen Friedich-Ebert-Straße.
- Pfaueninsel: Auf der Insel in der Havel thront das Lustschloss von König Friedrich Wilhelm II.
Kultur in Potsdam
Entdecken Sie die Vielfalt an Museen und Ausstellungen. Unsere Empfehlungen:
- Museum Barberini: Das Kunstmuseum in der Altstadt
- Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte: Wissenswertes zu Land und Leuten am Neuen Markt
- Alexandrowka: Die russische Kolonie zu Ehren von Zar Alexander I. steht im Stadtteil Bornstedt unter dem Schutz der UNESCO.
- Gedenkstätte Lindenstraße: Das Museum erinnert an die Verfolgung während der deutschen Diktatur.
- Filmmuseum Babelsberg: Das Älteste seiner Art mit interessanten Ausstellungen über die Bereiche Film, Leinwand und Kamera.
- Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte: Das Stadtmuseum auf dem Alten Markt
- Nowaweser Weberstube: Ein Ausflug in die Weber- und Spinnerkolonie aus dem 18.Jh. in Potsdam-Babelsberg
- Historische Mühle von Sanssouci: Die Holländerwindmühle von 1738 informiert über mühlenkundliche Themen.
- "Im Güldenen Arm": Hinter den Toren des barocken Fachwerkhäuschen in der Hermann-Elflein-Straße befinden sich die Werke zeitgenössischer Künstler.
- Jan Bouman Haus: Ein wunderbares Zeugnis zur Kultur im Holländischen Viertel
Kulinarische Tipps & Ausgehen in Potsdam
In den Kochtöpfen von Potsdam schmort generell alles, was die Landschaft zu bieten hat: Fisch aus den Seen, Wild aus den Wäldern, Gemüse von den Feldern. Auf alle Fälle auf den Tisch gehören Kartoffeln und Fisch. Neben Forellen, Zander und Aal werden gern die selteneren Flussbarsche raffiniert zubereitet. Dazu zaubern fantasievolle Köche aus heimischen Gemüsesorten wie Kürbis, Wirsing oder Steckrüben leckere Beilagen. Nach einem deftigen Abendmahl warten in der brandenburgischen Haupt- und Universitätsstadt zu späterer Stunde die Kneipen und Bars auf unternehmungslustige Nachtschwärmer. Ganz weit oben auf der Liste der abendlichen Unterhaltung stehen die Lokalitäten im Holländischen Viertel rund um das Nauener Tor.
Anreise nach Potsdam: Flughafen & Anbindung an die Stadt
Für eine Anreise mit dem Flugzeug stehen Ihnen zwei Flughäfen zur Auswahl. Der Verkehrslandeplatz im Berliner Stadtteil Tegel liegt rund 30km nordwestlich von Potsdam. Reisende, die ihre Weiterfahrt mit einem Taxi oder individuell mit einem Mietwagen fortsetzen, fahren über die Autobahn A115 zu ihrem Reiseziel. Eine Alternative ist der Flughafenbus bis zum U-Bahnhof Jakob-Kaiser-Platz und von dort über die Haltestelle Berlin-Charlottenburg nach Potsdam. Die Fahrzeit beträgt mit Umsteigen rund 40min.
Der Flughafen in Berlin-Schönefeld befindet sich 33km östlich von Potsdam und ist mit dem Auto über die Landstraßen L40 und L76 hervorragend zu erreichen. Bei einem normalen Verkehrsaufkommen benötigen Sie bis zu Ihrer Urlaubsadresse etwa 40 Autominuten. Wer seine Weiterreise hingegen mit den Zügen der Deutschen Bahn AG fortsetzen möchte, der fährt zwischen dem Flughafen und dem Potsdamer Bahnhof etwa 54min.
Wo übernachten in Potsdam?
- Der Ortsteil Bornstedt für Ruhesuchende
- Potsdam West für Unternehmungslustige
- Nauener Vorstadt für Nachtschwärmer
- Jägervorstadt für Entdecker und Shoppingliebhaber
- Sacrow für Ferien inmitten der Wald- und Seenlandschaft
- Bornim für die dörfliche Idylle
- Brandenburger Vorstadt für kurze Wege zum Schloss Sanssouci
- Der Bezirk Eiche als Alternative zur Brandenburger Vorstadt
- Groß Glienicke für einen Aufenthalt im Grünen
- Nattwerder für das Landleben in der Stadt
Shopping in Potsdam
- Haupteinkaufsmeile Brandenburger Straße
- Floh- und Bauernmarkt in Babelsberg
- Lindenstraße für Antiquitäten
- Holländisches Viertel: Viele kleine Boutiquen
- Wetterunabhängiges Shoppen im Stern-Center
- Einkaufszentren in der Bahnhofspassage
- Shopping-Mall Luisenforum
- Museumsshops am Schloss Sanssouci
Events & Aktivitäten in Potsdam
Planen Sie Ihren Städtetrip nach Potsdam zu den größten und angesagtesten Events. Unsere Tipps:
- Studentenfilmfestival (April)
- Tulpenfest im Holländischen Viertel (April)
- Potsdamer Wasserfest (April)
- rbb-Lauf Potsdamer Marathon (April)
- Potsdamer Hofkonzerte Sanssouci (April bis Dezember)
- Potsdamer Tanztage: Internationales Festival für zeitgenössischen Tanz (Mai)
- Potsdamer Arkadien: Sommerkulturprogramm (Mai bis September)
- Caputher Musiken: Kammermusik, geistliche Chöre und Jazz (Mai bis Dezember)
- Fête de la Musique: Das Fest der Musik zum Sommeranfang (Juni)
- Stadtwerkefest (Juni, Juli)
- Feuerwerkersinfonie (Juli)
- Potsdamer Erlebnisnacht (Juli)
- Babelsberger Filmparknacht (August)
- Potsdamer Schlössernacht (August)
- Potsdamer Jazzfestival (September)
- Tag der Deutschen Einheit (03. Oktober)
- UNIDRAM: Internationales Theaterfestival (Herbst)
- Weihnachtliches Potsdam (November, Dezember)
- Sinterklaasfest: der Weihnachtsmann im Holländischen Viertel (Dezember)
Städtereise nach Potsdam mit Kindern & Familie
- Waldbad Templin für feuchtfröhliche Stunden an warmen Sommertagen
- Strandbad Babelsberg am Tiefen See mit Tretbootverleih von Mai bis September
- Filmpark Babelsberg: Wissenswertes und Vergnügliches rund um den Film
- Gläserne Bonbonfabrik für Naschkatzen und Schleckermäuler in der Wetzlarer Straße
- Bio-Schokoladenmanufaktur in der Gutenbergstraße
- AbenteuerPark Potsdam mit Kletterwald in der Albert-Einstein-Straße
- Extavium am Kanal: Das Mitmachmuseum führt junge Entdecker durch die Welt der Wissenschaft.
- blu – das Sport- und Freizeitbad mit Wasserrutschen am Brauhausberg
- Urania-Planetarium für eine Reise ins Weltall
- Potsdamer Wassertaxi für eine gemütliche Bootstour auf der wunderschönen Fluss- und Seenlandschaft
- Naturkundemuseum mit Aquarium in der Innenstadt
Wie lange sollte man in Potsdam bleiben?
Die Landeshauptstadt Brandenburgs ist mit rund 175.000 Einwohnern die bevölkerungsdichteste Metropole des ostdeutschen Bundeslandes. Aufgrund der sehr kurzen Anreisezeit empfiehlt sich ein Urlaub in Potsdam durchaus für ein Wochenende. So können Sie schon in zwei oder drei Tagen die Höhepunkte der Metropole, wie das Schloss Sanssouci und den Filmpark im Ortsteil Babelsberg, erkunden. Doch wer eine ganze Woche bleibt, wird sich ebenfalls nicht langweilen. Wer ein wenig mehr Zeit mitbringt, kann die Stadt noch intensiver erleben, zum Beispiel bei einer Schiffstour auf der Havel, beim Einkaufen in der Brandenburger Straße oder beim Bummel durch das Holländische Viertel.
Beste Reisezeit für eine Städtereise nach Potsdam?
Ob ein Wochenende in Potsdam oder paar Tage länger – eine Reise in die brandenburgische Großstadt ist grundsätzlich zu jeder Jahreszeit möglich. Das Klima ist kalt-gemäßigt mit kühlen Wintern und warmen Sommermonaten. Wer zum Jahreswechsel nach Potsdam reist, der flaniert bei Temperaturen um den Gefrierpunkt über den malerisch geschmückten Weihnachtsmarkt oder besichtigt eines der zahlreichen Museen. Obwohl die Winterzeit durchaus ihre Reize hat, kommen die meisten Besucher zwischen Mai und September. Dann locken nicht nur die vielen Open-Air-Veranstaltungen, sondern auch die klimatischen Bedingungen mit Werten zwischen 20°C und 25°C, teilweise sogar mehr.