Städtereisen nach Nürnberg
Die spannendsten Sehenswürdigkeiten Nürnbergs befinden sich alle nah beieinander im Stadtzentrum.
- Kaiserburg im Norden des Stadtkerns: Das Wahrzeichen Nürnbergs thront über der Stadt und bietet eine fabelhafte Aussicht auf die Umgebung.
- Frauenkirche am Hauptmarkt: Im westlichen Giebel der Kirche hängt ein imposantes Uhrwerk mit beweglichen Figuren.
- St. Lorenzkirche am Lorenzer Platz: Die gotische Kathedrale zählt zu den bedeutendsten Kirchenbauten der Welt.
- Schöner Brunnen: Highlight dieser Sehenswürdigkeit ist der goldene Ring;an ihm zu drehen, soll Glück bringen.
- Ehekarussell am Weißen Turm: Marmorbrunnen, der das Eheleben darstellt
- Felsengänge an der Kaiserburg: unterirdisches Felsenkellerlabyrinth
- Lochgefängnisse unter dem Alten Rathaus
- Altes Rathaus gegenüber der Sebalduskirche: prunkvolles Gebäude, das noch heute als Rathaus genutzt wird
- Henkersteg über der Pegnitz: Brücke über dem Fluss, in dem einst der Henker der Stadt mit seinem Gehilfen wohnte
- Weinstadel an der Pegnitz: mittelalterliches Gebäude, in dem früher Wein gelagert wurde
Kultur in Nürnberg
Wenn Sie sich für Kultur interessieren, haben Sie während Ihrer Städtereise in Nürnberg die Wahl zwischen zahlreichen interessanten Museen:
- Albrecht-Dürer-Haus an der Burg: das einzige in Nordeuropa erhaltene Künstlerhaus aus dem 16. Jahrhundert
- Germanisches Nationalmuseum: das größte kulturgeschichtliche Museum im deutschsprachigen Raum
- Spielzeugmuseum in der Nähe des Hauptmarkts: Hier gibt es auf 1.400m² Puppen, Blechspielzeug und traditionelles Holzspielzeug zu sehen.
- Stadtmuseum Fembohaus in der Nähe der Burg: Das Kaufmannshaus der Spätrenaissance zeigt die Stadtgeschichte Nürnbergs.
- Neues Museum: Das moderne Gebäude stellt Kunst und Design ab den 1950ern aus.
- Museum Tucherschloss: In der Nähe des Rathenauplatzes gelegen wird hier ein Einblick in die Welt der Nürnberger Handelsfamilien des 16. Jahrhunderts gegeben.
- Naturhistorisches Museum am Rande der Wöhrder Wiese: Ausstellung zur Völkerkunde, Geologie und Ökologie
- Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände am Dutzendteich: Hier befindet sich die Dauerausstellung „Faszination und Gewalt“, die sich mit der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft beschäftigt.
Kulinarische Tipps & Ausgehen in Nürnberg
Wer während der Städtereise in Nürnberg abends ausgehen und das Nachtleben genießen möchte, ist in der Altstadt gut aufgehoben. Verteilt in den verschiedenen Ecken finden sich hier Bars, Kneipen und Clubs. Hätten Sie lieber alles in einer Straße? Dann machen Sie einen Abstecher in die Klaragasse, die nur ca. 5 Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt ist. Gerade an einem Wochenende in Nürnberg ist hier viel los und Sie haben eine große Auswahl an Örtlichkeiten für einen gemütlichen Drink am Abend.
Wenn Sie nach einem guten Restaurant für ein Abendessen suchen, werden Sie in der Altstadt ebenfalls fündig. Egal ob Sie die traditionellen Nürnberger Bratwürste mit Sauerkraut essen wollen, italienische Pasta oder irischen Burger – hier werden Sie sicherlich eine gemütliche Gaststätte nach Ihrem Geschmack finden.
Anreise nach Nürnberg: Flughafen & Anbindung an die Stadt
Im Norden der Stadt liegt der Flughafen Nürnberg. Wenn Sie per Flugzeug anreisen möchten, landen Sie also direkt in der Gemeinde und haben von dort aus nur noch einen kurzen Weg bis in die Innenstadt vor sich. Mit der U2 erreichen Sie den Hauptbahnhof vom Flughafen aus schnell und unkompliziert in nur etwa 15min. Vom Bahnhof aus können Sie problemlos in die Altstadt laufen und dort alle Sehenswürdigkeiten entdecken.
Wo übernachten in Nürnberg?
- Burgviertel für Geschichtsinteressierte
- Gostenhof für alle, die Multikulti lieben
- Zentrum, um besonders schnell bei allen Sehenswürdigkeiten zu sein
- Zerzabelshof für alle Naturverliebten
Shopping in Nürnberg
- Karolinenstraße: beliebte Shoppingmeile in der Nürnberger Innenstadt
- Breite Gasse: Parallelstraße zur Karolinenstraße mit vielen Modeläden
- Kaiserstraße: Luxusshopping in der Innenstadt
- Handwerkerhof: traditionelle Handwerksläden im mittelalterlichen Flair
- City-Point Nürnberg: Einkaufszentrum in der Innenstadt
- Franken Center Nürnberg: das größte Einkaufszentrum Frankens
- Gostenhof: individuelle Geschäfte und Secondhand-Boutiquen in Nürnbergs Szeneviertel
- Flohmarkt auf dem Quelle-Parkplatz: jeden Mittwoch und Samstag gibt es hier Trödel- und Neuware
Events & Aktivitäten in Nürnberg
Gerade in den warmen Monaten und an den Wochenenden ist in Nürnberg vieles los:
- Stadtstrand (April bis Juli)
- Nürnberger Weinfest (im Juli)
- Mittelalterliches Burggrabenfest (im September)
- Nürnberger Altstadtfest (im September)
- Fränkisches Bierfest (Ende Mai, Anfang Juni)
- Nürnberger Christkindlesmarkt (im Dezember)
Städtereise nach Nürnberg mit Kindern & Familie
- Nürnberger Tiergarten
- Kindermuseum Nürnberg: Mitmachausstellungen verschiedener Themenbereiche
- Kanutour auf der Pegnitz
- Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne: An verschiedenen Stationen können Kinder hier auf Entdeckungstour gehen.
- Airtime Trampolinpark
- 3D Minigolf in der Schwarzlichtfabrik
- Tucherland: Indoor- und Outdoorspielplatz mit Wellenrutsche, Niedrigseilgarten, Seilbahn und Ritterburg
Wie lange sollte man in Nürnberg bleiben?
Wenn Sie für Ihren Städtetrip nach Nürnberg nur wenige Tage eingeplant haben, ist das kein Problem, denn viele wichtige Sehenswürdigkeiten der Stadt liegen nah beieinander. So können Sie diese an zwei Tagen bequem ablaufen und nebenbei noch die gemütliche Atmosphäre der Altstadt genießen.
Doch auch wenn Sie einen längeren Aufenthalt in Nürnberg geplant haben, gibt es genug zu sehen und zu erleben. Machen Sie doch einen Ausflug in die nahe gelegene Fränkische Schweiz. Hier können Sie auf idyllischen Wanderwegen die Natur genießen und zur Ruhe kommen. Einen Besuch Wert sind zum Beispiel die Burg Neideck in Wiesenttal oder die Burg Pottenstein.
Beste Reisezeit für eine Städtereise nach Nürnberg?
In Nürnberg herrscht warmgemäßigtes Klima und die verschiedenen Jahreszeiten sind relativ stark ausgeprägt. Als beste Reisezeit für einen Städtetrip nach Nürnberg gelten die Sommermonate sowie Mai und September. Warme Temperaturen und die lange scheinende Sonne laden dann zu einem Bummel durch die Altstadt ein. Wer sich abkühlen will, kann im zentral gelegenen Wöhrder See ein erfrischendes Bad nehmen und sich anschließend am Strand sonnen. In den warmen Monaten stehen außerdem zahlreiche Feste und Events in der Stadt an, wie das Altstadtfest oder das Fränkische Bierfest.
Bei Regen bieten die Museen der Stadt eine Möglichkeit, Nürnbergs Geschichte kennenzulernen, durch Galerien zu schlendern oder naturwissenschaftliche Phänomene nachzuvollziehen. Auch für die Familie gibt es einige Freizeitaktivitäten, die sich innerorts ausüben lassen, wenn es draußen zu kalt oder zu nass ist. Gehen Sie zum Beispiel mit Ihren Kindern Trampolin springen oder spielen Sie 3D-Minigolf in der Schwarzlichtfabrik.