Städtereisen nach Münster
Bei einer Städtereise nach Münster sollten Sie folgende Sehenswürdigkeiten unbedingt besuchen:
- Lambertuskirche am Prinzipalmarkt mit grandiosen Glasmalereien
- Fürstbischöfliches Schloss Münster am westlichen Rand der Altstadt
- St.-Paulus-Dom mitten in der Altstadt
- Prinzipalmarkt, der den Dom mit den wichtigsten Einkaufsstraßen verbindet
- Allwetterzoo am Naherholungsgebiet Aasee
- Stadthafen am Dortmund-Ems-Kanal
- Wochenmarkt auf dem Domplatz
- Promenade, die sich um die Altstadt schlängelt
- Botanischer Garten hinter dem Schloss Münster
- Historisches Rathaus in der Altstadt
Kultur in Münster
Auch für Urlauber, die Lust auf Kultur haben, hat eine Städtereise nach Münster einiges zu bieten:
- Mühlenhof-Freilichtmuseum am Aasee: Kultur und Geschichte des Münsterlandes werden in Bauwerken des 16. bis 19. Jahrhunderts präsentiert
- Museum für Naturkunde: Museum, das die Entstehungsgeschichte von Mensch und Tier beleuchtet
- Planetarium im Naturkundemuseum: Ein interaktives Erlebnis über Galaxien und vergangene Welten
- Stadtmuseum in der Innenstadt: Museum über die Geschichte Münsters seit seiner Gründung
- Kunsthalle Münster im Hafenweg: Oft wechselnde Kunstausstellung, die zum Dialog einladen möchte
- Kunstmuseum Pablo Picasso am Picassoplatz: Das einzige Picasso-Museum Deutschlands
- Archäologisches Museum am Domplatz: Das Museum zeigt das Kunsthandwerk antiker Kulturen des Mittelmeerraumes
- Lepramuseum Münster nördlich der Altstadt: Ausstellung über die Versorgung Leprakranker im Mittelalter
Kulinarische Tipps &Ausgehen in Münster
Während Ihres Wochenendes in Münster gibt es mehrere Viertel als Anlaufpunkte für kulinarische Spezialitäten und zum Ausgehen. Im Hafen wechseln sich entlang der Promenade zahlreiche Imbisse, Bars und Restaurants ab, die mit allerhand westfälischen Spezialitäten wie Töttchen und Blindhuhn aufwarten. Beim Essen genießen Sie die Aussicht auf die Aa, die durch Münster fließt. Der Fluss wird auch für die Schifffahrt genutzt und lässt ein Flair entstehen, dass eher an Hamburg erinnert. Für eine kleine Kaffeepause auf Ihrer Städtereise nach Münster sind Sie im Erphoviertel bestens aufgehoben. Zwischen Kirschbäumen und Jugendstil-Fassaden befinden sich dort einige preisgekrönte Cafés und herrliche Möglichkeiten zum Brunchen. Außerdem gilt in Münster auch das Kuhviertel als beliebtes Kneipenviertel. Dort warten urige Schankstuben und kleinere Restaurants in historischem Ambiente auf Ihren Besuch. Die verwinkelten Gassen laden zum Schlendern ein und lassen Sie, auch nach mehreren Besuchen, neue Geschäfte entdecken.
Anreise nach Münster: Flughafen &Anbindung an die Stadt
Am internationalen Flughafen Münster-Osnabrück (FMO) gibt es eine Vielzahl an Direktverbindungen aus Europa und dem Inland. Aus der ganzen Welt können Sie über die Flughäfen Frankfurt am Main oder München zum Flughafen Münster fliegen. Von hier aus erreichen Sie dann mit dem Bus oder Taxi innerhalb von etwa 30 Minuten die Innenstadt Münsters. Falls Sie mit einem PKW anreisen, erreichen sie Münster direkt über die Autobahnen A1 und A43. Die Fahrt von Frankfurt am Main oder Hamburg dauert in etwa drei Stunden. Für die Strecke zwischen Berlin und Münster müssen Sie ca. fünf Stunden kalkulieren.
Für Bahnreisende ist der Hauptbahnhof in Münster ideal neben der historischen Altstadt gelegen. Auf der gegenüberliegenden Seite des Bahnhofs befindet sich auch die Station für Fernbusse. Nach Ihrer Ankunft haben Sie so die Möglichkeit, zu Fuß zu ihrer Destination zu gelangen oder ein Taxi beziehungsweise das Nahverkehrsnetz zu nutzen. Die Taxis finden Sie vor dem Haupteingang des Bahnhofs, ebenso wie die Bushaltestellen.
Wo übernachten in Münster
- Innenstadt für Kulturinteressierte
- Hafenviertel für Ausgehfreudige
- Gievenbeck für Ruhebedürftige
- Geistviertel für Naturbedürftige
- Aaseestadt/Pluggendorf für Familien
Shopping in Münster
- Münster Arkaden Shoppingcenter
- MuKK Kinderkaufhaus
- Prinzipalmarkt für Juweliere, Parfümerien und Boutiquen
- Wochenmarkt für frische Lebensmittel
- Königspassage Münster für Kleidung und Souvenirs
- Salzstraße für Filialen größerer Ketten
- Ludgeristraße als beliebte Flaniermeile in der Innenstadt
Events &Aktivitäten in Münster
Auf Ihrem Städtetrip nach Münster können Sie an allerhand Events teilnehmen und Ihre Reise vielleicht sogar an eine der Veranstaltungen anpassen:
- Internationales Jazzfestival Münster im Januar
- Hiltruper Frühlingsfest im Mai
- Hafenfest im Mai
- Promenadenflohmarkt ab Mai
- Vainstream Rockfest im Juni
- Feiern im 4tel - Mauritz-West im Juni
- Internationales Straßenkünstler-Festival im Zoo im Juni
- Sommersend Volksfest im Juli
- Straßenfest Hammer Straße im August
- Volksbank-Münster-Marathon im September
- Herbstsend Volksfest Anfang November
Städtereise nach Münster mit Kindern &Familie
- Kindertheater im Flur
- Kindertheater in der Meerwiese
- Kinderprogramm im Planetarium
- Schwarzlicht-Minigolf am Rohrbusch
- Freibad Stapelskotten am Campingplatz
- Barfußpark an der LWL-Klinik
- Planwagenfahren am Gut Kinderhaus
Wie lange sollte man in Münster bleiben?
Münster hat etwa 330.000 Einwohner und ist damit unter den 20 größten Städten Deutschlands. Die meisten Attraktionen liegen jedoch sehr zentral und sind wunderbar fußläufig zu erreichen. Innerhalb eines Wochenendes in Münster hat man leicht die bekanntesten Sehenswürdigkeiten erkundet. Die Stadt ist allerdings so vielfältig, dass es einem auch bei einem längeren Aufenthalt nicht langweilig wird.
Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten liegen zwar im Zentrum, im Umland finden sich jedoch auch einige spannende Attraktionen und Aktivitäten für alle Altersklassen. Lohnenswert bei einem Städtetrip nach Münster ist zum Beispiel ein Besuch der Heiden des Zwillbrocker Venns. Eine Stunde von Münster entfernt, verbringen dort Flamingos den Sommer und ziehen ihre Nachkommen in dem Naturschutzgebiet auf. Etwas näher an der Stadt befindet sich auch eine Erlebnisgärtnerei, die einen Botanischen Garten voller Orchideen-Pflanzen, eine tropische Schmetterlingsfarm und Strauße aus eigener Zucht zu bieten hat. Schildkröten, Gänse, Laufenten, Hühner und ein Kakadu-Pärchen erweitern das Angebot und bieten ein Erlebnis, das vor allem Kinder anspricht.
Beste Reisezeit für eine Städtereise nach Münster?
Münster ist von einem gemäßigten Klima mit warmen Sommern und milden Wintern mit wenig Schnee geprägt. Im gesamten Jahresverlauf kann es allerdings zu Niederschlag kommen. Als beste Reisezeit für eine Städtereise nach Münster sind die Sommermonate von Juni bis September zu nennen. Falls Sie auf Ihrer Städtereise nach Münster in den umliegenden Seen oder Freibädern schwimmen möchten, sollten Sie im Juli oder August nach Nordrhein-Westfalen reisen, da die Temperaturen dann am wärmsten sind. Der kälteste und niederschlagsreichste Monat des Jahres ist der Januar. Die meisten Veranstaltungen finden allerdings von Mai bis September statt. Daher hat die Stadt zu dieser Zeit kulturell am meisten zu bieten und verzeichnet dementsprechend auch die meisten Urlauber. In der Weihnachtszeit hat Münster einen ganz besonderen Zauber: Insgesamt fünf prächtige Weihnachtsmärkte, die sich allesamt vor stimmig beleuchteten, historischen Gebäuden der Altstadt befinden.