Städtereisen nach Köln
Bei einem Städtetrip nach Köln sollten Sie folgende Sehenswürdigkeiten nicht verpassen:
- Kölner Dom: gotisches Bauwerk von aus dem Jahre 1322 und Wahrzeichen der "Domstadt".
- Hohenzollernbrücke: Meistbefahrene Eisenbahnbrücke Deutschlands, die über den Rhein führt und zu Zeiten Wilhelms des zweiten im Jahre 1911 eingeweiht wurde.
- Groß St. Martin am Fischmarkt: Romanische Kirche, die auf der Ruine eines römischen Tempels erbaut wurde.
- Schlösser Augustusburg und Falkenlust in Brühl bei Köln: Beide Schlösser sind mit einer Allee verbunden und gehören zu den UNESCO-Welterbestätten.
- Kölner Rathaus in der Innenstadt: Ältestes Rathaus Deutschlands.
- Rheinpark zwischen Deutz und Mülheim: Weitläufiger Stadtpark mit Seilbahnen und Führungen.
- Alter Markt in der Altstadt-Nord: Größter Kölner Stadtplatz.
- Dreikönigenschrein im Kölner Dom: eindruckvolles goldenes Relikt aus dem 12. Jahrhundert.
- St. Gereon im Stadtteil Altstadt-Nord: romanische Basilika mit großer Kuppel.
- Schildergasse im Stadtteil Altstadt-Nord: bekannte Einkaufsstraße in Köln.
Kultur in Köln
Kulturreisende kommen in Köln besonders auf ihre Kosten. Hier unsere Tipps:
- Museum Ludwig am Heinrich-Böll-Platz: unter den bedeutendsten Kunstmuseen Europas mit der drittgrößten Picasso-Sammlung weltweit.
- Imhoff-Schokoladenmuseum im Stadtteil Altstadt-Süd: Entdecken Sie die dreitausendjahrealte Geschichte der Schokolade.
- Römisch-Germanisches Museum am Roncalliplatz: Römische Archäologische Fundstücke.
- Duftmuseum im Farina-Haus in der Altstadt: älteste Parfümfabrik in der noch produziert wird. Ursprung des Eau de Cologne.
- Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud in der Altstadt: weltweit umfangreichste Sammlung mittelalterlicher Malerei.
- Kolumba in der Altstadt: umfassende Kunstsammlung in einem der ältesten Museen Kölns. Auch als "Museum der Nachdenklichkeit" bezeichnet.
- Römisches Prätorium: Historische Ausgrabungsstätte im Zentrum Kölns mit Museum.
- Beethoven-Denkmal am Bonner Münsterplatz
- Max Ernst Museum Brühl: Museum in der Geburtsstadt des deutschen Künstlers Max Ernst.
Kulinarische Tipps & Ausgehen in Köln
Die Stadt Köln lädt mit ihren vielen Clubs und Bars zu Touren ein und zieht Sie in ihren nächtlichen Bann. Ob Besucher auf einer Städtereise in Köln oder Studenten, hier feiern alle zusammen in der Südstadt oder in der Kölner Altstadt, wo moderne Clubs im Kontrast zu den alten Fachwerkhäusern stehen, was eine einzigartige Atmosphäre schafft. Die Auswahl an Lokalitäten hält für jeden Typ oder Musikgeschmack etwas bereit und belebt das Nachtleben auch außerhalb der Karnevalszeit, sodass es hier niemals langweilig wird, auch nicht unter der Woche. Wer es etwas gehobener mag, kommt im Belgischen Viertel mit nächtlichem Kunst- und Kulturprogramm in mehreren Theatern rund um die Aachener Straße auf seine Kosten. Erleben Sie Köln außerdem als Gourmetreisender bei einer der kulinarischen Stadtführungen am Wochenende in Köln oder einfach in einem der vielen Restaurants in der Altstadt oder im Severinsviertel.
Anreise nach Köln: Flughafen & Anbindung an die Stadt
Bei einer Städtereise nach Köln mit dem Auto sollten Sie beachten, dass nur Autos mit grüner Umweltplakette in die Umweltzone fahren dürfen und in der Innenstadt die Parksituation mitunter angespannt ist. Empfehlenswert ist es, bei einem Besuch Kölns mit dem Auto einen der 150 Park&Ride-Parkplätze zu wählen und dann mit Bus oder Bahn ins Zentrum der Stadt zu gelangen. Der Flughafen Köln/Bonn liegt etwas außerhalb der Stadt, ist aber mit Bus, Bahn oder dem Taxi gut angebunden. Für eine freie Fahrt innerhalb Kölns und ermäßigten Eintritt bei sämtlichen Attraktionen Kölns empfiehlt es sich, die KölnCard vorab zu erwerben.
Wo übernachten in Köln
- Ehrenfeld für junge Leute und Partyurlauber
- Nippes für Familien
- Südstadt – traditionell kölsch für Kulturliebhaber
- Belgisches Viertel für den gehobeneren Stil und für Alternative
- Altstadt für alle, die mitten im Geschehen sein wollen und die Abwechslung lieben
Shopping in Köln
Die Domstadt bietet ein großes Angebot an Shopping- und Einkaufsmöglichkeiten:
- Schildergasse: zählt zu den beliebtesten Einkaufsmeilen Deutschlands
- Hohe Straße: beliebte Einkaufsmeile nahe des Kölner Doms
- Ehrenstraße: Traditionelle Handwerkswaren und trendige Modegeschäfte
- Breite Straße: Mischung aus großen Handelsketten und kleinen Läden mit Waren aller Art
- Neumarkt: kurze Fußwege, um die bekanntesten Kleidungsgeschäfte sowie den größten Outdoorladen Europas zu erreichen
- Belgisches Viertel: Luxuriöse Boutiquen und alternative Geschäfte für Individualisten
- Rhein-Center: größtes Indoor-Shoppingcenter mit über 180 verschiedenen Shops
Events & Aktivitäten in Köln
Legen Sie ihre Reise so, dass Sie folgende Events in Köln erleben können.
- Kölner Karneval (Februar/März)
- Museumsnacht (im November)
- Kulturnacht Euskirchen (August)
- Summerjam-Festival (Juni)
- Eat Play Love: Streetfood, Musik und die deutsche Wakeboard Meisterschaft (Juli)
- Rheinrundfahrt (in den Sommermonaten)
- Feuerwerk Kölner Lichter (Juli)
- Gamingmesse Gamescom (August)
Städtereise nach Köln mit Kindern & Familie
- Phantasialand Köln: einer der beliebtesten Freizeitparks Deutschlands
- Kölner Zoo
- Drachenfels und Sea Life: Tagesausflug nach Königswinter
- Odysseum: Wissensabenteuer für Kinder
- Aqualand: eines der größten Bäder Kölns mit großer Rutschenlandschaft
- Neanderthal Museum in Mettmann
- Freizeitpark Irrland: Rutschenparadies, Kletterpark und vieles mehr.
- Märchenpark Altenberg: Märchen der Gebrüder Grimm
Wie lange sollte man in Köln bleiben?
Köln ist mit über 1Mio. Einwohner die viertgrößte Stadt Deutschlands und hat mit dem Kölner Karneval und vielen aufregenden Stadtvierteln eine Menge zu bieten und lässt sich nicht an einem Tag erleben. Sie sollten mindestens ein langes Wochenende in Köln einplanen, um einen guten Eindruck der Stadt zu bekommen und die wichtigsten Attraktionen zu besuchen. Auch ein längerer Besuch von einer Woche oder mehr lohnt sich und ermöglicht Ihnen auch, das sehenswerte Kölner Umland mit zahlreichen Schlössern und Burgen zu erkunden. Besuchen Sie bei einem längeren Aufenthalt auch die kulturreiche Stadt Brühl mit Museen und Freizeitaktivitäten.
Beste Reisezeit für eine Städtereise nach Köln?
In Köln herrscht gemäßigt warmes Klima, was es das ganze Jahr über ermöglicht, die Stadt zu besuchen. Die beliebteste Reisezeit ist mit Sicherheit die Zeit um den Kölner Karneval in den Wintermonaten. In einem schneebedeckten Köln lassen sich auch viele weitere spannende Dinge erleben wie zum Beispiel einer der alternativen Weihnachtsmärkte oder die Skihalle Neuss, wo Sie auch in Köln Wintersport betreiben können. Im Sommer bietet sich ein Städtetrip nach Köln an, da viele Events wie Festivals oder Messen zwischen Juni und September stattfinden. Verbinden Sie ihren Besuch Kölns im Sommer auch mit einer Bootsfahrt über den Rhein, einem Besuch des Phantasialands oder einem der Wasserparks.