Städtereisen nach Frankfurt am Main
Entdecken Sie auf Ihrem Städtetrip nach Frankfurt die Schönheit der Stadt und ihre bedeutendsten Sehenswürdigkeiten:
- Zwillingstürme der Deutschen Bank: Die Hochhausgiganten "Soll" und "Haben" thronen an der Taunusanlage
- Main Tower im Bankenviertel: Mit einem der schnellsten Fahrstühle des Landes auf die Aussichtsplattform
- Freßgass: Kulinarische Köstlichkeiten zwischen Opernplatz und Börsenstraße
- Goethehaus: Das Geburtshaus des deutschen Dichters in der Altstadt
- Palmengarten: Das botanische Paradies im Westend
- Frankfurter Börse: Einer der wichtigsten Handelsplätze der Welt am Börsenplatz
- Paulskirche: Das Gotteshaus als nationale Gedenkstätte zur Erinnerung an die Deutsche Nationalversammlung
- Römerberg: Das historische Zentrum mit dem Rathaus "Römer"
- Kaiserdom St. Bartholomäus: Die Kirche aus dem 7.Jh. wurde in der Altstadt zum Wahlort der Deutschen Könige
- Alt-Sachsenhausen: Der traditionsreichste Stadtteil Frankfurt mit gemütlichem Fachwerk
Kultur in Frankfurt
Freuen Sie sich auf eine Vielfalt an Museen und Ausstellungen. Unsere Tipps:
- Geldmuseum der Deutschen Bundesbank: Auf den Spuren der Geldherstellung in der Wilhelm-Epstein-Straße
- Städel Museum: Eines der ältesten Kunstmuseen Deutschlands am Schaumainkai
- Dialogmuseum: Spannende Sinnesreise im Dunkeln in der Hanauer Landstraße
- Deutsches Filmmuseum: Alles rund um Kamera und Leinwand in Sachsenhausen-Nord
- Museum für Kommunikation: Viel Wissenswertes zum Thema Post und Telekommunikation von früher bis heute in Sachsenhausen
- MMK – Museum für moderne Kunst: 5.000 Werke der Gegenwartkunst erwarten Sie in der Altstadt
- Goethe-Museum: Ein Muss in der Innenstadt für jeden Literaturfan
- Museum Judengasse: Interessantes zum Leben und die Kultur in der Battonstraße
- Historisches Museum: Frankfurt gestern, heute und morgen, zu sehen in der Altstadt
- Archäologisches Museum: Sehenswerte Fundstücke und Relikte aus der Frankfurter Region in der Karmelitergasse
Kulinarische Tipps & Ausgehen in Frankfurt
Der "Handkäs mit Musik" ist keine Konzertvorstellung, sondern eines der beliebtesten Snacks zu Bier und Wein. Neben der Käse-Variante aus Öl, Essig, Zwiebeln und Kümmel ist die "Ahle Wurst" nicht minder begehrt – wobei "ahle" auf den langen Reifeprozess hindeutet, der der Schweinewurst ihre ganz besondes würzige Geschmacksnote verleiht. Für eine kulinarische Reise in die Welt der heimischen Spezialitäten empfehlen sich die Lokalitäten und Apfelweinkneipen in Sachsenhausen und auf der Freßgass. Anschließend locken die angesagten Szenetreffs und Diskotheken in Frankfurt zu einem geselligen Ausklang des Tages. Einige bleiben in den Äppelwoi-Wirtshäusern, andere zieht es in die trendigen Kneipen im Bezirk Nordend oder in das lebhafte Bahnhofsviertel.
Anreise nach Frankfurt: Flughafen & Anbindung an die Stadt
Bei Ihrer Anreise mit dem Flugzeug landen Sie auf dem Flughafen Frankfurt am Main. Der größte Verkehrslandeplatz Deutschlands besitzt zwei Terminals, die sich nach Fluggesellschaften unterscheiden. Der Airport liegt knapp 12km südwestlich der Stadtmitte und ist sehr gut an das öffentliche Verkehrs- und Straßennetz angeschlossen. Reisende, die vorab einen Leihwagen reserviert haben oder ihre Weiterfahrt individuell mit einem Taxi fortsetzen möchten, folgen der Autobahn A5 oder der Bundesstraße B43. Bei einem höheren Verkehrsaufkommen, beispielsweise im morgend- oder abendlichen Berufsverkehr, geht es mit den S-Bahnlinien S8 und S9 oder mit den Zügen der Deutschen Bahn AG schneller voran. Sie alle verkehren mehrmals stündlich ab dem ausgeschilderten Bahnhof unterhalb vom Terminal 1 und erreichen den Stadtkern jeweils nach einer Fahrzeit von 11min. Wer hingegen einen Shuttleservice zum Hotel reserviert oder im Reisepreis bereits inkludiert hat, der findet die Haltestellen für die Transferbusse an der jeweiligen Ankunftsebene vor den Terminals 1 und 2.
Wo übernachten in Frankfurt?
- Altstadt für Entdecker und Gourmetfreunde
- Innenstadt für Unternehmungslustige
- Westend für gehobene Ansprüche
- Sachsenhausen für Museumsgänger und Nachtschwärmer
- Ostend: ein Aufenthalt inmitten einer erfrischenden Multikulti-Szene
- Niederursel für Ruhesuchende
- Nordend: das Szeneviertel
- Bahnhofsviertel für Kreative und Vergnügungssüchtige
- Bornheim für idyllische Ferien zwischen Altbau und Fachwerk
Shopping in Frankfurt
- Goethestraße mit ihren noblen Geschäften
- Berger Straße für gemütliches Shoppen in kleineren Boutiquen
- Goetheplaza als Top-Standort für Luxuslabels
- Brückenstraße für Mode junger Designer
- Zeil: Der Frankfurter Haupteinkaufsboulevard
- Neue Rothof für exklusives Einkaufen
- Shopping-Mall Nordwestzentrum
Events & Aktivitäten in Frankfurt
Kombinieren Sie Ihren Städtetrip nach Frankfurt mit einem der folgenden Veranstaltungstipps:
- Winterlichter im Palmengarten (Januar)
- Frühjahrskirmes (April, Mai)
- Grüne Soße Festival (Mai)
- Lange Nacht der Museen (Mai)
- Freßgass'-Fest (Mai, Juni)
- Rosen- und Lichterfest (Juni)
- Schweizer Straßenfest (Juni)
- Sommerkirmes Wäldchestag (Juni)
- Opernplatzfest (Juni, Juli)
- Christopher Street Day (Juli)
- Höchster Schlossfest (Juli)
- Mainfest (August)
- Apfelweinfest (August)
- Osthafen-Festival (August)
- Museumsuferfest (August)
- Rheingauer Weinmarkt (August, September)
- Herbstkirmes Dippemess (September)
- Tag der Deutschen Einheit (03. Oktober)
- Jazz-Festival (Oktober)
- Weihnachtsmarkt (November, Dezember)
Städtereise nach Frankfurt mit Kindern & Familie
- Aussichtsplattform im Main Tower mit Blick aus 200m Höhe über die Metropole
- Wetterunabhängige Kletterhalle T-Hall
- Waldspielpark Goetheturm mit einem Irrgarten
- Panoramadeck im Domturm mit einem Blick aus 66m
- Waldspielpark Scheerwald mit Minigolfanlage und Rollschuhfeld
- Naturmuseum Senckenberg
- Titus Therme mit Wasserfall und Felsenlandschaft
- Schlittschuhlaufen in der Eisporthalle
- Günthersburgpark mit altem Baumbestand und Kinderspielplatz
- Struwwelpeter-Museum
- Der Spiel- und Lernparcours in der Schirn
- Rundfahrt durch Frankfurt mit dem Schiff
- Experiminta ScienceCenter mit über 100 Experimentierstationen
- Rebstockbad mit Riesenrutsche und Wellenbecken
- Musiktheater Papageno mit kindergerechtem Programm
- Besucherterrasse Flughafen Frankfurt mit Aussicht auf die startenden und landenden Jumbo Jets
- Verkehrsmuseum
- Spiel-Café Zebulon
- Junges Museum mit interaktiven Ausstellungen
- Der Frankfurter Zoo mit seinen rund 500 Tierarten
Wie lange sollte man in Frankfurt bleiben?
Die hessische Finanz-, Universitäts- und Messestadt ist Deutschlands fünftgrößte Metropole, in der rund 737.000 Menschen leben. Dank der sehr kurzen Anreisezeit per Flugzeug, lohnt sich ein Abstecher nach Frankfurt für ein Wochenende. So lassen sich innerhalb von zwei oder drei Tagen die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten, wie der Römer, das Goethehaus und die Skyline im Bankenviertel, hervorragend erkunden. Doch auch wer noch ein paar Tage länger bleibt, wird keine Langeweile erleben. Mit ein wenig mehr Zeit im Gepäck entdecken Sie Frankfurt intensiver, zum Beispiel bei einer Bootstour, beim Einkaufen auf der Zeil, im Zoologischen Garten, auf der Freßgass oder im Historischen Museum.
Beste Reisezeit für eine Städtereise nach Frankfurt?
Ob ein Wochenende in Frankfurt oder einige Tage mehr – ein Aufenthalt in der hessischen Großstadt ist grundsätzlich ganzjährig möglich. Das Klima wird als kalt-gemäßigt eingestuft, mit kühlen Wintermonaten und einer warmen Sommerzeit. Die Temperaturen zum Jahreswechsel liegen meist um den Gefrierpunkt und verführen zu einem romantischen Spaziergang über den wunderschön geschmückten Weihnachtsmarkt. Doch bei aller vorweihnachtlichen Romantik, die meisten Besucher reisen zwischen Mai und September an, wenn das Thermometer auf 20°C bis 26°C, stellenweise sogar höher, klettert. Während dieser Zeit ist auch die Auswahl an Open-Air-Festivals größer.