Städtereisen nach Erfurt
Während einer Städtereise nach Erfurt sollten Sie sich folgende Sehenswürdigkeiten nicht entgehen lassen:
- Der Anger in der Altstadt: Zentraler Platz mit Kaufmannskirche, Lutherdenkmal, dem Hauptpostamt und dem Angermuseum
- Erfurter Dom im Zentrum: Wichtigster und ältester Kirchenbau Erfurts
- Sevirikirche auf dem Domberg: Fünfschiffige, gotische Hallenkirche direkt neben dem Dom mit eindrucksvollem Taufstein
- Alte Synagoge in der Altstadt: Älteste erhaltene Synagoge Mitteleuropas aus dem 11. Jahrhundert
- Turm der Bartholomäuskirche am Anger: Turm mit Glockenspiel der 1715 abgerissenen Bartholomäuskirche
- Krämerbrücke im historischen Zentrum: Längste mit Häusern bebaute Brücke Europas
- Waagegasse in der Altstadt: Mittelalterliche, enge Gasse mit Fachwerkhäusern
- Zitadelle auf dem Petersberg: Ursprünglich kurmainzische Festung aus dem 17. Jahrhundert
- egapark in der südwestlichen Altstadt: Großer Garten- und Freizeitpark mit japanischem Garten und Tropenhäusern
- Andreasviertel östlich der Altstadt: Altes Erfurter Stadtviertel mit kleinen bunten Häusern, das durch Bürgerproteste vor dem Abriss gerettet wurde
Kultur in Erfurt
Ein Städtetrip nach Erfurt ist auch für Kulturinteressierte lohnenswert. Hier sind unsere Tipps:
- Kunsthalle im Haus zum Roten Ochsen: Wechselnde Ausstellungen der bildenden Kunst von der Moderne bis zur Gegenwart
- Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße: Ehemaliges Staatssicherheitsgefängnis mit angeschlossener Dauerausstellung
- Galerie Waidspeicher in der Altstadt: Ausstellung nationaler und internationaler zeitgenössischer Kunst
- Venedig-Park am östlichen Ende des Andreasviertels: Kleine Insel, die von der Gera umspült wird
- Erinnerungsort Topf &Söhne: Ausstellung zur Mitverantwortung der Industrie beim Massenmord in den Konzentrationslagern
- Naturkundemuseum in der Altstadt
- Haus zum Stockfisch in der Altstadt: Stadtgeschichtsmuseum in einem Bürgerhaus der Renaissance
- Neue Mühle in der Innenstadt: Museum und letzte funktionstüchtige Wassermühle
Kulinarische Tipps &Ausgehen in Erfurt
Thüringens Landeshauptstadt ist bekannt für ihre herzliche Gastlichkeit und ihre gutbürgerliche Küche. Beim Flanieren durch die mittelalterliche Altstadt und über den prachtvollen Anger lernen Sie die Vielfalt der Erfurter Gastronomie kennen. In vielen Restaurants wird die traditionelle Thüringer Küche bis heute bewahrt. Urige Altstadtkneipen und lebendige Biergärten laden zum Einkehren ein. Probieren Sie an einem Wochenende in Erfurt auf jeden Fall die berühmten Thüringer Klöße und die unverwechselbare Thüringer Rostbratwurst.
Kosten Sie unbedingt auch die außergewöhnlichen und verrückten Eissorten beim Eiskrämer auf der Krämerbrücke: Eis mit Olivenöl und Meersalz, Ziegenkäse und Pfeffer oder mit salzigem Karamell sind nur einige davon. Erfurt ist eine lebendige Stadt und hält auch zum Ausgehen zahlreiche Möglichkeiten bereit. Überwiegend spielt sich das Abendvergnügen in der Altstadt ab, wo Sie in zahlreiche Bars und Bierstuben einkehren können. Nachtschwärmer zieht es zu später Stunde oft noch in die Discos oder Clubs, die erst zu später Stunde ihre Tore öffnen.
Anreise nach Erfurt: Flughafen &Anbindung an die Stadt
Wenn Sie den Städtetrip nach Erfurt mit dem Auto antreten, erreichen Sie über die Autobahn A4 oder A71 den Erfurter Ring, von dem Sie leicht ins Zentrum gelangen. Per Bahn kommen Sie bequem mit dem ICE/EC oder dem Regionalverkehr nach Erfurt. Vom Bahnhof nehmen Sie die Straßenbahn und sind in wenigen Minuten in der Altstadt. Aufgrund der Nähe zur Autobahn A4 wird die Landeshauptstadt auch von diversen Fernbusslinien angesteuert. Wer zu Städtereise nach Erfurt mit dem Flugzeug anreist, nutzt den Flughafen Erfurt-Weimar. Ins 5 km entfernte Zentrum bringen Sie Taxis und die Straßenbahnen der Linie 4.
Wo übernachten in Erfurt
- Innenstadt für Ausgehfreudige
- Altstadt für Kulturliebhaber
- Löbervorstadt für Ruhesuchende
- Petersberg mit Kindern
Shopping in Erfurt
- Anger: Hauptgeschäftsstraße in der Innenstadt mit vielen Shoppingangeboten
- Krämerbrücke: Handwerkswaren und Souvenirs
- Fischmarkt: Feinkost und Meißener Porzellan
- Lange Brücke: Idyllische Einkaufsstraße in der Innenstadt mit vielen Modeboutiquen
- Domplatz: Markt von Montag bis Samstag mit frischen regionalen Produkten
- Willy-Brandt-Platz: Moderne Einkaufsgalerie im Hauptbahnhof
- Einkaufszentrum Thüringen-Park
- T.E.C. – Thüringer Einkaufscenter
- Einkaufszentrum Roter Berg
Events &Aktivitäten in Erfurt
Legen Sie die Städtereise nach Erfurt doch so, dass Sie eines der vielen Events erleben:
- Närrisches Altstadtfest (Februar/März)
- Altstadtfrühling (März/April)
- Thüringen-Ausstellung auf der Messe Erfurt (im März)
- Erfurter Töpfermarkt (im April)
- Lange Nacht der Museen (im Mai)
- New Orleans Music Festival auf dem Rathausplatz (im Juni)
- Krämerbrückenfest (im Juni)
- DomStufen-Festspiele (in den Sommermonaten)
- Lichterfest im Egapark (im August)
- Erfurt-Triathlon (im August)
- Oktoberfest (September/Oktober)
- Erfurter Weinfest (im September)
- Night of the Proms (im Dezember)
- Weihnachtsmarkt (November/Dezember)
Städtereise nach Erfurt mit Kindern &Familie
- egapark mit Spiel- und Erlebniswelt, Kinderbauernhof und Schmetterlingshaus
- Thüringer Zoopark Erfurt, drittgrößter Zoo Deutschlands
- Kinderstadtführung durch die Altstadt mit oder ohne Verkleidung, kindgerecht die Kunst und Kultur Erfurts vermitteln
- Naturkundemuseum in der Altstadt, Präparate verschiedener Tiere und interaktive Betrachtung ihrer Lebensräume
- Theater Waidspeicher am Domplatz, Puppentheater mit Hand- und Stabpuppen sowie Marionetten
- Kinderland Erfurt, Indoor-Spielpark im Osten der Stadt
- Schwimmhalle am Johannesplatz, Erlebnisbad mit Wellnessbereich für die Eltern
Wie lange sollte man in Erfurt bleiben?
Erfurt ist die Hauptstadt von Thüringen und gleichzeitig die größte Stadt des grünen Bundeslandes. Die meisten Sehenswürdigkeiten und Attraktionen verteilen sich auf die historische Altstadt und sind leicht zu Fuß zu erreichen. Somit können Sie an einem Wochenende in Erfurt bereits viel erleben. Aber auch wenn Sie eine Woche und mehr in Erfurt verbringen, kommt garantiert keine Langeweile auf. Nachdem Sie die Hauptsehenswürdigkeiten der Stadt erkundet haben, lohnt sich ein Blick ins Erfurter Umland mit dem Thüringer Wald und den zahllosen alten Burgen.
Die Kulturstadt Weimar ist nur 20 km von Erfurt entfernt. Dort erwarten Sie beeindruckende Parkanlagen, interessante Museen und Schlösser sowie das Goethehaus. Oberhalb von Weimar erhebt sich der Ettersberg mit der Gedenkstätte Buchenwald. Ebenfalls nur 20 km fahren Sie nach Arnstadt, der ältesten urkundlich erwähnten Stadt Thüringens. Besonders empfehlenswert sind die gut ausgebauten Radwanderwege. Erkunden Sie doch während einer Städtereise nach Erfurt die nähere Umgebung einfach mal auf zwei Rädern. Viele gemütliche Ausflugsgaststätten sorgen unterwegs für Ihr leibliches Wohl.
Beste Reisezeit für eine Städtereise nach Erfurt
In Erfurt herrscht ein gemäßigtes und, dank der Lage im Thüringer Becken, auch recht trockenes Klima. Deshalb können Sie im Grunde zu jeder Jahreszeit eine Städtereise nach Erfurt planen. Im Frühling erwacht die Natur und es grünt und blüht in Erfurt. In den warmen Monaten zwischen Mai und Oktober finden viele Veranstaltungen im Freien statt und locken etliche Besucher in die Landeshauptstadt. Im Sommer öffnen die Biergärten ihre Tore und an den Badeseen herrscht reges Treiben. Die schneebedeckte Altstadt versprüht im Winter romantisches Flair und ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt wird Ihnen sicher lange in Erinnerung bleiben.