Lassen Sie sich die folgenden Highlights bei Ihrer Städtereise nach Berlin nicht entgehen:
- Museumsinsel in Mitte: Das Ensemble aus fünf weltberühmten Museen steht auf der Weltkulturerbeliste der UNESCO und birgt Schätze wie die anmutige Büste der Nofretete.
- Deutsche Oper in Charlottenburg: Als einzige Stadt der Welt bespielt Berlin gleich drei Opernhäuser. Das größte unter ihnen ist die Deutsche Oper im Stil der 1960er-Jahre.
- Jüdisches Museum in Kreuzberg: Hier erwartet Sie eine spannende Ausstellung zur deutsch-jüdischen Geschichte.
- Reichstagsgebäude im Regierungsviertel: Das bedeutendste Wahrzeichen der Hauptstadt ist der Sitz des Deutschen Bundestages und bietet von seiner Glaskuppel aus herrliche Blicke über Berlin.
- Holocaust-Mahnmal in Mitte: Die 2.711 Stelen erinnern an die Judenverfolgung während des Dritten Reiches.
- DDR-Museum in Mitte: Die interaktive Ausstellung präsentiert den Lebensalltag der Menschen in der DDR.
- Deutsches Theater in Mitte: Als eines der über 150 Schauspielhäuser der Spreemetropole bietet Ihnen das Deutsche Theater niveauvolle Abendunterhaltung.
- Wintergarten nahe Friedrichstraße: berühmtes Varieté-Theater in prunkvollem Ambiente.
Kulinarische Tipps & Ausgehen in Berlin
Zu einem Wochenende in Berlin gehören Besuche von Bars und Restaurants unbedingt dazu, denn auch kulinarisch glänzt die Stadt durch ihre Vielfalt. Weite Ausblicke garantiert das Drehrestaurant Sphere im Berliner Fernsehturm. Beliebt sind auch die zahlreichen Cafés und Restaurants am Wasser, die Sie unter anderem am trendigen Maybachufer in Kreuzberg finden. Berlinweit angesagt sind zudem die vielen vegetarischen und veganen Gourmettempel, die sich inzwischen im gesamten Stadtgebiet verteilen. Als lokale Spezialität gilt die Currywurst, die Sie am besten beim legendären Imbiss Konnopke kosten.
Abends tummeln sich viele Berlinbesucher in Friedrichshain rund um die Simon-Dach-Straße und den Boxhagener Platz, wo unzählige Bars und Kneipen zu einer Berliner Weißen oder einem Berliner Kindl einladen. Auch Kreuzberg, Neukölln oder Prenzlauer Berg sind angesagte Orte für einen abendlichen Drink. Mondäner geht es in Mitte oder Charlottenburg zu – z.B. in den Bars und Restaurants rund um den Savignyplatz.
Anreise nach Berlin: Flughafen & Anbindung an die Stadt
Zum Städtetrip nach Berlin können Sie über gleich zwei Flughäfen anreisen. Der größere Airport in Berlin Tegel direkt im Stadtgebiet bietet sich vor allem für Besucher an, die großen Wert auf kurze Anbindung zu den meisten Bezirken der Stadt legen. Busse bringen Sie in kurzen Intervallen zu den nahegelegenen U- und S-Bahn-Stationen wie dem Bahnhof Jungfernheide.
Der Flughafen Berlin Schönefeld ist etwas außerhalb angesiedelt, jedoch über seinen S-Bahnhof bestens an die Innenstadt angebunden. Von dort erreichen Sie besonders schnell die im ehemaligen Ostteil der Stadt gelegenen Bezirke. Zu beachten ist, dass der Flughafen sich im C-Bereich des Berliner Verkehrsnetzes befindet.
Wo übernachten in Berlin
- Friedrichshain rund um das Ostkreuz für Ausgehfreudige
- Kurfürstendamm für Shoppingliebhaber
- Historische Mitte für Kulturliebhaber
- Neukölln und Kreuzberg für Freunde von Multikulti
- Charlottenburg für Familien
- Zehlendorf für Ruhesuchende
Shopping in Berlin
- Ku'damm: mondäne Flaniermeile mit Designerläden wie Gucci oder Prada
- Einkaufszentrum Mall of Berlin
- Bikini Berlin: ausgefallene Architektur mit zahlreichen Designerläden
- Ost-Berlins beliebte Shoppingmeile Friedrichstraße
- Schloßstraße in Steglitz mit mehreren Einkaufszentren
- Mode lokaler Designer und kleine Boutiquen am Hackeschen Markt
- Flohmärkte wie am Boxhagener Platz oder am Mauerpark
- Designer Outlet Berlin
- Kaufhaus-Tempel wie KaDeWe und Galeries Lafayettes
Events & Aktivitäten in Berlin
Verbinden Sie Ihre Städtereise nach Berlin am besten mit einem der vielen aufregenden Aktivitäten:
- Berlinale (Februar)
- Karneval der Kulturen (Mai)
- Biennale (Juni)
- Fête de la Musique (Juni)
- Tretbootfahren auf der Spree (Sommer)
- Lesbisch-schwules Straßenfest (Juli)
- Grillen auf dem Tempelhofer Feld (Sommer)
- Christopher Street Day (Juli)
- Berlin lacht! (August)
- Berliner Bierfestival (August)
- Silvesterparty am Brandenburger Tor (31.12.)
Städtereise nach Berlin mit Kindern & Familie
- Legoland Discovery Center
- SEA LIFE Aquarium
- Zoologischer Garten Berlin & Aquarium
- Tierpark Berlin-Friedrichsfelde
- Little Big City Berlin
- Madame Tussauds
- Labyrinth Kindermuseum
- MACHmit! Museum für Kinder
- Science Center Spectrum
- FeZ Berlin, Europas größtes Kinder-, Jugend- und Familienzentrum
- The Story of Berlin
- Naturkundemuseum Berlin
- Waldhochseilgarten Jungfernheide
Wie lange sollte man in Berlin bleiben?
Die größte Stadt Deutschlands hat über 3,5 Millionen Einwohner und bietet dank ihrer historischen Bedeutung eine nahezu unerschöpfliche Vielfalt an Freizeitmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten. Allein über 175 Museen und mehr als 150 Theater machen die Auswahl schwer und sprechen für mehr als nur ein Wochenende in Berlin. Wer nur wenig Zeit hat, kann allerdings in der historischen Mitte viele Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichen. Auch Rundfahrten mit Sightseeingbussen oder Schiffen bieten einen guten schnellen Überblick.
Um sich wirklich für Ihre Top-Highlights ein wenig Zeit zu nehmen, bietet es sich an, dass Sie für Ihre Städtereise nach Berlin fünf bis sieben Tage einplanen. Sollten Sie noch etwas mehr Zeit erübrigen können, dann erreichen Sie sogar mit der S-Bahn lohnenswerte Ziele wie die geschichtsträchtige brandenburgische Landeshauptstadt Potsdam. Empfehlenswert sind auch Abstecher ins Brandenburger Umland, z.B. nach Frankfurt/Oder an die polnische Grenze oder in die Fontanestadt Neuruppin.
Beste Reisezeit für eine Städtereise nach Berlin?
Ein Städtetrip nach Berlin hat zu jeder Jahreszeit seinen Reiz. Im Frühjahr bieten sich die unzähligen Parks für Spaziergänge an, wenn die Bäume in voller Blüte stehen. Die Sommermonate sind der perfekte Zeitraum, wenn Sie die Stadt gerne von ihrer trubeligen Seite erleben wollen. Dann sind die Straßencafés gut besucht, zahllose Feste bringen die Stadt zum Vibrieren, und die Gewässer der Hauptstadt laden mit Biergärten, Bars und Strandbädern zum Verweilen ein. Im Winter erstrahlen die großen Boulevards der Stadt wie Unter den Linden, der Kurfürstendamm oder die Friedrichstraße in einem wahren Lichtermeer. Zudem locken die Weihnachtsmärkte am Gendarmenmarkt, vor dem Schloss Charlottenburg oder am Alexanderplatz zu einem Becher süffigen Glühwein, leckerem Schmalzgebäck und gebrannten Mandeln.