Städtereisen nach Bamberg
Folgende Sehenswürdigkeiten sollten Sie während Ihrer Städtereise nach Bamberg unbedingt besuchen:
- Die Altstadt: Seit 1993 von der UNESCO als Weltkulturerbe (bestehend aus Bergstadt, Gärtnerstadt und Innenstadt) ausgezeichnet
- Alte Hofhaltung in der Altstadt: Eindrucksvolles Gebäude, diente früher als Wohnstätte der Bischöfe
- Die Altenburg auf dem höchsten Bamberger Hügel: Ein Wahrzeichen der Stadt
- Altes Rathaus: Fresken verzieren die Fassade des Bauwerks, in der Altstadt
- Bamberger Dom in der Altstadt: Seine Grundsteinlegung begann bereits in den Jahren 973-1024. In seinem Inneren befindet sich der sagenumwobene Bamberger Reiter, eine aus mehreren Sandsteinblöcken erbaute lebensgroße Reiterfigur
- Kloster St. Michael auf dem Michaelsberg: Repräsentiert Baustile vieler Epochen, eines der Wahrzeichen Bambergs
- Neue Residenz am Domplatz: Ab 1602 Residenz der Bamberger Fürstbischöfe
- Rosengarten der Residenz: Einzigartige Anlage mit über 4.500 Edelrosen und Skulpturen des Bamberger Hofbildhauers Ferdinand Tietz
- Maximiliansbrunnen auf dem Maximiliansplatz: 1888 zu Ehren des Königs Maximilian I. erbaut
- Schleuse 100 am Ludwig-Main-Donau-Kanal: 1836 bis 1845 unter König Ludwig I. erbaut, mit idyllischem Schleusenwärterhäuschen
Kultur in Bamberg
Ein Städtetrip nach Bamberg ist auch für Kulturinteressierte lohnenswert. Hier sind unsere Tipps:
- Staatsbibliothek am Domplatz: Seit 1992 UNESCO-Weltdokumentenerbe, behütet unter anderem die Gutenberg-Bibel, das Lorscher Arzneibuch und das Nibelungenlied
- Klein-Venedig in der Inselstadt: Ehemalige Fischersiedlung mit beschaulichen Fachwerkhäusern entlang der Regnitz
- Gärtner- und Häckermuseum in der Altstadt: Freilichtmuseum mit Gärtnerhaus aus dem 18. Jahrhundert
- Krippenmuseum in der Altstadt
- Museum Kutz in der Altstadt: Museum für Kommunikationstechnik- und Geschichte, mit Exponaten von uralten Schriften, Morsegeräten, Schreibmaschinen und ersten Computern
- Bamberger Skulpturenweg inmitten der Altstadt: Ausstellung moderner Künstler des Künstlerhauses Villa Concordia
- Historisches Museum am Domplatz: Kultur und Geschichte Bambergs, Sonderausstellungen zeitgenössischer Kunst sowie der von der UNESCO preisgekrönten Ausstellung „Im Fluss der Geschichte“
- Fränkisches Brauereimuseum auf dem Michaelsberg: In historischen Gewölbekellern mit mehr als 1.400 Exponaten rund um die Geschichte des Bieres
Kulinarische Tipps &Ausgehen in Bamberg
Neben den eindrucksvollen Sehenswürdigkeiten ist Bamberg auch für die deftige oberfränkische Küche bekannt. In der gesamten Innenstadt reihen sich attraktive Restaurants und Gaststätten aneinander, in denen Sie unter anderem die beliebte Fränkische Brotzeit (Bauernbrot mit Blutwurst, Leberwurst, Presssack und weiteren Köstlichkeiten) genießen können. Die Stadt ist seit Jahrhunderten für das Bamberger Bier bekannt. Wer ein Wochenende in Bamberg verbringt, sollte die Besichtigung eines der vielen Brauhäuser nicht versäumen. In der Dominikanerstraße befindet sich eine historische Brauerei, die Ihnen das berühmte Rauchbier serviert. Möchten Sie während Ihrer Städtereise in Bamberg eine Kaffeepause einlegen, dann können Sie im ältesten Café der Stadt direkt ein „Bamberger Hörnla“ dazu probieren. Das Café befindet sich auf der Oberen Brücke am nördlichen Ende der Inselstadt.
Am Abend öffnen die Bamberger Keller (Biergärten) ihre Tore und servieren Ihnen fränkischen Wein und Bier. Auch das Nachtleben spielt sich vorwiegend in der Altstadt ab. Hier finden Nachtschwärmer attraktive Bars und Clubs, die bis in die Morgenstunden geöffnet haben.
Anreise nach Bamberg: Flughafen &Anbindung an die Stadt
Dank der günstigen Lage am Autobahnkreuz A70/A73 können Sie zu einem Städtetrip nach Bamberg gut mit dem Auto aufbrechen. Aus nördlicher und südlicher Richtung (Nürnberg/Erfurt) kommen Sie über die A73. Von Osten und Westen erfolgt die Anfahrt über die A70. Folgen Sie den Wegweisern Richtung Zentrum. Auch viele schnelle Zugverbindungen ermöglichen Ihnen eine bequeme Städtereise nach Bamberg. Vom Bahnhof sind es gerade mal 1000 m Fußweg bis zur Altstadt. Alternativ bringen Sie auch Taxis schnell an Ihr Ziel. Wenn mit dem Flugzeug anreisen, landen sie idealerweise in Nürnberg und sind dann nur noch 70 km von Bamberg entfernt.
Wo übernachten in Bamberg
- Gartenstadt für Ruhesuchende
- Inselstadt für Kulturinteressierte
- Zentrum für Ausgehfreudige
- Am Fluss Regnitz für Familien
Shopping in Bamberg
- Auf dem Grünen Markt mitten in der Altstadt werden von Montag bis Samstag Produkte der Region angeboten
- Die Fußgängerzone schlängelt sich durch die malerische Altstadt, große Modehäuser finden Sie hier ebenso wie feine Boutiquen oder Fachgeschäfte
- In der Gärtnerstadt kaufen Sie frisches Obst und Gemüse sowie lokale Spezialitäten in den urigen Ab-Hof-Verkaufsstellen
- ERTL-Zentrum im Hafen, eines der größten Einkaufszentren in Oberfranken
Events &Aktivitäten in Bamberg
Sollten Sie in Bamberg sein, wenn eines dieser Events stattfindet, dann lassen Sie sich die Gelegenheit nicht entgehen:
- Frühjahrsmarkt (im April)
- Herbstmarkt (im Oktober)
- Bamberger Sandkerwa (im August)
- Mittefastenmarkt (im März)
- Kulturfestival „kontakt“ (im Mai)
- Zwiebeltreterfest (im September)
- Heinrichsfest (im Juli)
- Kaiserdomlauf (im März)
- Antik- und Trödelmarkt (im Oktober)
- Weltkulturerbelauf (alle zwei Jahre am ersten Sonntag im Mai)
- Weihnachtsmarkt (im Dezember)
Städtereise nach Bamberg mit Kindern &Familie
- Kinder und Jugendtheater Chapeau Claque, liebevoll inszenierte Theaterstücke für Alt und Jung
- Blockhelden, Boulderhalle in einem denkmalgeschützten Gebäude in Gartenstadt, mit Kletterfelsen für Kinder und Erwachsene
- Feuerwehrmuseum, Geschichte der Bamberger Feuerwehr mit vielen Ausstellungsstücken
- Wandererlebnispfad „Erlebe Bruder Wald“, auf über 20 Stationen wird den Kindern der Wald mit seinen Bewohnern näher gebracht, der Eingang ist hinter dem Klinikum Bamberg
- Erba-Park auf der Erba-Insel, mit Wasserspielplatz, Kletterturm und Rutschen
- Dr. Karl Remeis-Sternwarte, 1889 gegründet
- Bamberger Marionettentheater, hier wird die Spielkultur des 19. Jahrhunderts bewahrt – mit historischer Bühne, Marionetten und Papiertheater
Wie lange sollte man in Bamberg bleiben?
Die rund 75.000 Einwohner zählende Weltkulturerbestadt Bamberg im Norden von Bayern erstreckt sich über sieben Hügel. Die meisten Attraktionen verteilen sich auf die historische Altstadt und sind gut zu Fuß erreichbar. An einem Wochenende in Bamberg können Sie wirklich schon viel erleben. Wenn Sie für Ihre Städtereise nach Bamberg mehr Zeit einplanen können, lohnt es sich, auch Ausflüge in die drei Naturparks Fränkische Schweiz, Steigerwald und Haßberge, zu unternehmen. Das Bamberger Umland mit seiner Vielzahl an Kultur- und Baudenkmälern sowie einer einzigartigen Naturkulisse wird Sie begeistern.
Beste Reisezeit für eine Städtereise nach Bamberg?
Eine Städtereise nach Bamberg ist zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis. Im Frühling grünt und blüht es am Ufer der Regnitz, die Gartenstadt und die gesamte Altstadt werden in ein buntes Kleid gehüllt. In den warmen Monaten von Mai bis Oktober finden die meisten Veranstaltungen unter freiem Himmel statt und die Besucher lockt es in die Biergärten und prachtvollen Parks. In der Adventszeit erstrahlt die Stadt der Krippen mit tausenden von Lichtern. Einen Besuch des Weihnachtsmarkts sollten Sie sich nicht nehmen lassen.