Städtereisen nach Kopenhagen
Während Ihres Städtetrips nach Kopenhagen können Sie folgenden Sehenswürdigkeiten einen Besuch abstatten:
- Nyhavn: Hafen im Zentrum der Stadt, umgeben von bunten, landestypischen Häuschen
- Kleine Meerjungfrau am Hafen: berühmte Bronzefigur an der Uferpromenade Langelinie
- Schloss Amalienborg im Stadtzentrum: Palastkomplex der Königsfamilie mit Wachablösungszeremonien
- Erlöserkirche (Vor Frelsers Kirke) auf der Insel Amager: bekannt für ihren 90m hohen Korkenzieherturm mit Aussichtsplattform und ihr Glockenspiel
- Rådhuspladsen im Zentrum: großer Platz vor dem Rathaus von Kopenhagen, der ab und zu für Feierlichkeiten genutzt wird
- Runder Turm (Rundetårn) im Zentrum: ältestes, funktionsfähiges Observatorium Europas anno 1642
- Det Store Palmehus in der Gothersgade: Botanischer Garten mit großer Artenvielfalt
- Kongens Have im Stadtzentrum: beliebte Parkanlage
- Gefion-Brunnen am Hafen: Wunschbrunnen und größtes Denkmal der Stadt
- Christiania bei Christianshaven: autonomes und autofreies Viertel, das den Status einer Freistadt hat
Kultur in Kopenhagen
Besuchen Sie während Ihres Städtetrips in die dänische Hauptstadt Kopenhagen auch die zahlreichen kulturellen Sehenswürdigkeiten. Unsere Tipps:
- Schloss Rosenborg im königlichen Garten: zu einem Museum umgewandeltes Schloss, in dem u.a. die Kronjuwelen zu sehen sind
- Königliche Oper auf der Insel Holmen: prachtvolles, internationales Opernhaus
- Statens Museum for Kunst im Zentrum: dänische Nationalgalerie und größtes Museum für bildende Kunst des Landes
- Ny Carlsberg Glyptotek im Zentrum: Kunstmuseum mit antiken Exponaten und modernen Skulpturen samt Wintergarten
- Dänisches Nationalmuseum im Stadtzentrum: Museum zur Kulturgeschichte Dänemarks im Prinzenpalais
- Designmuseum Danmark im Zentrum: Museum für Industriedesign, Kunstgewerbe und Gestaltung
- David Collection im Zentrum: größte Sammlung islamischer Kunst in Skandinavien und eine der bedeutendsten weltweit
- Dänisches Jüdisches Museum auf Slotsholmen: jüdische Geschichte in Dänemark
- Thorvaldsen-Museum beim Christiansborg Slot: klassizistische Werke des Bildhauers Thorvaldsen
Kulinarische Tipps & Ausgehen in Kopenhagen
Ein beliebtes Ausgehviertel der dänischen Hauptstadt Kopenhagen ist Nyhaven. Hier können Sie direkt am Wasser mit Blick auf die Oper ein Glas Wein genießen. Ein besonderes kulinarisches Erlebnis ist ein Besuch des Street Food Markets auf der Insel Papirøen. Dort bieten etwa 40 Wägen Köstlichkeiten aus der ganzen Welt an. Wenn Sie am Wochenende in Kopenhagen gerne ausgehen möchten, empfiehlt sich Pisserenden. Der Stadtteil war einst das Rotlichtviertel von Kopenhagen, ist aber heute für sein studentisches Flair und die gemütlichen Cafés und Bars in den farbenfrohen Häusern bekannt. Nachtclubs und Konzerte erwarten Sie im Viertel Vesterbro. Noch hipper ist nur der Meatpacking District Kødbyen, in dem sich überwiegend junge Leute zum Feiern und Tanzen im einstigen Schlachthofviertel treffen.
Anreise nach Kopenhagen: Flughafen & Anbindung an die Stadt
Wenn Sie Ihren Städtetrip nach Kopenhagen mit einem Flug gebucht haben, bietet sich eine Verbindung zum internationalen Flughafen Kopenhagen-Kastrup an, der etwa 12km südlich von der Innenstadt liegt. Er gilt als der größte Verkehrsflughafen Skandinaviens. Die Metrolinie M2 Richtung Vanløse bringt Sie tagsüber alle 5min und nachts alle 15min bequem in das Stadtzentrum. Die Fahrt dauert gerade einmal um die 13min. Zum zentralen Hauptbahnhof Kopenhagens kommen Sie auch schnell per Zug. Wahlweise können Sie natürlich auch ein Taxi nehmen. Diese warten vor den Terminals 1 und 3 auf Sie.
Wo übernachten in Kopenhagen
- Innenstadt für Kulturliebhaber
- Vesterbro für Nachtschwärmer
- Frederiksberg für Ruhesuchende
- Amager für Badeurlauber
- Østerbro für Familien mit Kindern
- Nørrebro für alle, die es alternativ mögen
Shopping in Kopenhagen
- Strøget: beliebte Flaniermeile im Herzen der Innenstadt
- Læderstræde im Viertel Indre By: belebte Einkaufsstraße
- Elmegade zwischen Nørrebrogade und Sankt Hans Torv: hippe Einkaufsstraße mit kreativen Boutiquen, Cafés und Bars
- Flohmarkt in der Straße Nørrebrogade
- Jægersborggade im Viertel Nørrebro: angesagte Einkaufsstraße mit Vintage-Läden, Galerien und Boutiquen
- Grønnegade nahe dem Platz Kongens Nytorv: Kopenhagens älteste Straße mit modernen Läden zwischen traditionellen Holzhäusern
- Bredgade am Schloss Amalienborg: Einrichtungshäuser und Antiquitätengeschäfte
- Østerbrogade im Viertel Østerbro: luxuriöse Designer-Läden und exklusive Boutiquen
- Shopping-Center Illum in der Innenstadt
- Shopping-Center Magasin du Nord in der Innenstadt
Events & Aktivitäten
Planen Sie Ihren Städtetrip nach Kopenhagen doch so, dass Sie eines der interessanten Events in der Stadt miterleben:
- Osterfest Påskeferie (April)
- Kopenhagen Karneval (Pfingsten)
- Mittsommernacht (23. Juni)
- Roskilde Festival (Juni - Juli)
- Internationales Jazz Festival (im Juli)
- Kopenhagen Opern Festival (Juli - August)
- Shakespeare Festival (August)
- Kopenhagen Pride (August)
- Kopenhagen Fashion Week (August)
- Kopenhagen Historischer Grand Prix (August)
- TrygFonden Copenhagen Swim (August)
- Kulturnacht (Oktober)
Städtereise nach Kopenhagen mit Kindern & Familie
- Freizeitpark Tivoli nahe dem Rathaus mit Attraktionen für Kinder und Erwachsene
- Freizeitpark Bakken in den Wäldern von Jægersborg Dyrehave: ältester Freizeitpark der Welt
- Experimentarium in Hellerup: spannendes, interaktives Wissenschaftszentrum
- Børnemuseet im Nationalmuseum: vielseitiges Kindermuseum mit Themenräumen und verschiedenen Workshops
- Aquarium Den Blå Planet auf Amager: Europas größtes Aquarium
- Planetarium Tycho Brahe beim Rathausplatz
- Zoo von Kopenhagen in Frederiksberg
- Freilichtmuseum Frilandsmuseet: eines der ältesten und größten Freilichtmuseen der Welt
- Freibad bei Islands Brygge
- Stadtbesichtigung mit dem Doppeldeckerbus
- Wikingerschiffmuseum in Roskilde
Wie lange sollte man in Kopenhagen bleiben?
Mit gerade einmal rund 600.000 Einwohnern gehört Kopenhagen zu den kleineren Hauptstädten in Europa. Die meisten Sehenswürdigkeiten in der Stadt sind fußläufig bequem zu erreichen, sodass Sie an einem Wochenende in Kopenhagen nahezu alle Attraktionen der Metropole besichtigen können. Aber auch wenn Sie während Ihrer Städtereise mehr Zeit in Kopenhagen verbringen, kommt garantiert keine Langeweile auf. Dafür sorgen die abwechslungsreichen Ausflugsziele in der näheren Umgebung der Hauptstadt. Dazu gehört Roskilde. Die Domstadt ist bekannt für ihre Grabstätten ehemaliger dänischer Könige. Für einen erholsamen Tag am Strand empfiehlt sich die Bucht Køge mit ihrem 6km langen hellen Sandstrand und den breiten Dünen.
Beste Reisezeit für eine Städtereise nach Kopenhagen?
In der dänischen Hauptstadt in Nordeuropa herrscht ein gemäßigtes Klima mit warmen Sommern und relativ milden Wintern. Am beliebtesten sind die Monate Juni bis September, da es zu dieser Jahreszeit am wärmsten wird. Der trockenste aber auch kälteste Monat ist der Februar. In der Hochsaison lässt sich Ihr Städtetrip wunderbar mit einem Badeurlaub an der Küste verbinden. Außerdem hat Kopenhagen von Mai bis September mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm auch kulturell viel zu bieten. Doch auch im Winter ist ein Besuch in Kopenhagen empfehlenswert. Besonders empfehlenswert ist der Weihnachtsmarkt auf im Tivoli Park. Wenn die malerischen Häuser der Stadt vom weißen Schnee bedeckt sind, hat die Metropole einen ganz besonderen Charme.