Städtereisen nach Brügge
Mit ihrem mittelalterlichen Stadtbild, ihren architektonischen Schätzen und den verträumten Grachten ist die Hauptstadt der belgischen Provinz Westflandern ein wahres Schmuckkästchen:
- Altstadt: Das UNESCO-Weltkulturerbe mit Kopfsteinpflaster, Handelskontoren und altehrwürdigen Patrizierhäusern gehört zum Pflichtprogramm auf einer Städtereise nach Brügge
- Grote Markt: Quirliger Hauptplatz im Zentrum mit historischen Bauten
- Belfried: Der 83m hohe Glockenturm mit Aussichtsplattform thront am Markt 7
- Stadhuis: Das Rathaus anno 1421 besticht an der Adresse Burg 12 mit reich verzierter, gotischer Architektur
- Minnewaterpark: Der hübsch angelegte Park im Stadtkern ist die grüne Lunge von Brügge
- Rosenkranzkai: Sehr schöner Altstadtplatz mit einem fotogenen Panorama
- Grachten: Die weitverzweigten Wasserwege im Herzen der Stadt lassen sich am besten bei einer Bootstour erkunden
- Sint-Janshuismolen: Seit Jahrhunderten zieren Windmühlen den äußeren Stadtwall von Brügge, die Sint-Janshuismühle aus dem Jahre 1770 ist noch heute im Betrieb und für die Öffentlichkeit zugänglich
- Kruizpoort: Schon Karl V, das deutsche Heer und Napoleon marschierten durch das Stadttor in der Langestraat
- Königin-Astrid-Park: Die lauschige Gartenanlage in der Stalijzerstraat ist ein Ort der Ruhe und Erholung
Kultur in Brügge
Auf einer Städtereise nach Brügge finden Kulturfans ganzjährig eine ganze Reihe von Erlebenswertem:
- Biermuseum: Entdecken Sie bei einem Städtetrip nach Brügge die Welt des Bieres in der Breidelstraat 3 auf interaktive Weise
- Diamantenmuseum: Die berühmtesten Edelsteine der Welt zählen zu den Exportschlagern Belgiens, das Ausstellungshaus mit der kostbaren Sammlung befindet sich in der Katelijnestraat 43
- Historium Bruges: Interessantes zur mittelalterlichen Geschichte der Stadt am Markt 1
- Groeningemuseum: Das Kunstmuseum an der Dijver 12 ist bekannt für seine Sammlung der Flämischen Primitiven
- De Halve Maan: Das Brauhaus mit angeschlossenem Museum in der Walplein 26 ist eine der ältesten Brauereien des Landes
- Torture Museum Oude Steen: informatives Foltermuseum in der Wollestraat 29
- Liebfrauenkirche: Das gotische Gotteshaus aus dem 13. Jh. steht in der Mariastraat
- Heilig-Blut-Basilika: Die Doppelkirche an der Burg 13 zählt zu den bedeutendsten Gebäuden in Brügge
- St.-Salvator-Kathedrale: Die Kathedrale in der Altstadt wurde zwischen dem 12. und 15. Jh. erbaut, in ihren Innenräumen beherbergt sie eine Kunstsammlung aus der romanischen und neugotischen Epoche
- Sankt-Jans-Spital: Das einstige Krankenhaus für Arme, Pilger und Reisende besitzt in der Mariastraat 38 eine beachtenswerte Sammlung an Kunstwerken und medizinischen Instrumenten
Kulinarische Tipps &Ausgehen in Brügge
Wer bei einem Städtetrip in Brügge auf der Suche nach einer gastronomischen Lokalität ist, der hat nahezu an jeder Straßenecke die Qual der Wahl: von einfach bis anspruchsvoll, von national bis international. Zu den bekanntesten Spezialitäten gehören die goldgelb frittierten Pommes, Waffeln und die belgische Schokolade. Ein fester Bestandteil in der regionalen Küche sind auch Schmortöpfe, wie das Gericht Lapin à la Gueuze, Kaninchen in Biersauce. Apropos Bier: Mit mehr als 1.000 verschiedenen Sorten gehört Belgien zu den bedeutenden Biernationen. Vor allem in der Altstadt ist die Auswahl an Kneipen und gemütlichen Kneipen groß. Wer hingegen auf seiner Städtereise in Brügge das Tanzbein schwingen möchte, der findet zwischen dem Eiermarkt und dem Platz 't Zand einige stimmungsvolle Tanzlokale.
Anreise nach Brügge: Flughafen &Anbindung an die Stadt
Obwohl die Stadt Brügge einen eigenen Flughafen besitzt, empfiehlt sich die Anreise über den stärker frequentierten Hauptstadtflughafen. Dieser liegt in der Brüsseler Gemeinde Zaventem, 107 km südöstlich von Brügge. Reisende mit einem Mietwagen erreichen ihr Urlaubsdomizil entlang der Europaautobahn E40. Bei normaler Verkehrslage dauert die Fahrt 90 Minuten. Die gleiche Zeit benötigt der Schnellzug. Zudem fliegen einige europäische Airlines bevorzugt den kleineren Flughafen von Charleroi an. Dieser befindet sich südlich von Brüssel und 150 km südöstlich zur Altstadt von Brügge. In der Regel dauert die Autofahrt nicht länger als zwei Stunden.
Wo übernachten in Brügge
- Zentrum: Die Stadtviertel West-Brügge, Ezelstraat, Burg, Sint-Anna, Langestraat und Magdalena liegen im Herzen der Stadt und empfehlen sich zur fußläufigen Erkundung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten
- Sint-Michiels: Familienfreundlicher Bezirk dank der Nähe zum Boudewijn-Freizeitpark
- Sint-Josef: Ruhige Stadtrandlage mit Binnenhafen
- Kruisabele: Urlaub inmitten einer dörflichen Idylle
- Zeebrugge: Ferien am Nordseestrand
Shopping in Brügge
- Walplein: Historische Altstadtgasse mit kleinen Geschäften für Handwerksarbeiten und Antiquitäten
- Dijver: Flohmarkt für Trödelfans und Vintage-Souvenirs
- Grote Markt: Zentraler Marktplatz mit Fußgängerzonen
- Langestraat: Angesagter Szenetreff für Secondhand-Liebhaber
- Zilverpand: Eine trendige Adresse mit eleganten Boutiquen
Events &Aktivitäten in Brügge
Ein voller Veranstaltungskalender mit einer langen Liste an Festivals hält Brügge an verschiedenen Wochenenden und Tagen in Schwung:
- Red Rock Rally – Musik-Festival (Mai)
- Heilig-Blut-Prozession (Mai)
- Cactusfestival (Juli)
- Flämischer Feiertag (11. Juli)
- Nationalfeiertag (21. Juli)
- Klinkers-Stadtfest (Juli, August)
- Benenwerk-Tanzfestival (August)
- MA Festival – Festspiele Alter Musik (August)
- Tag des offenen Denkmals (September)
- Weihnachtsmarkt (Ende November bis Dezember)
- Schnee- und Eisskulpturen-Festival (Ende November bis Dezember)
- Dezember Dance – Tanzfestival (Dezember)
Städtereise nach Brügge mit Kindern &Familie
- Schokoladenmuseum Choco Story: Alles rund um die Kakaobohne
- Boudewijn Seapark: Freizeitpark und Delfinarium mit Shows und Spielplätzen
- Frietmuseum: Wie aus der Kartoffel die Pommes werden
- The Bear Necessities: Antikes Spielwarengeschäft
- LAGO Brugge Olympia: Freizeitbad für jede Generation
- Stadtrundfahrt: Gemütlich an Bord einer Pferdekutsche
- Grachtenfahrt: Das märchenhafte Brügge von der Wasserseite aus entdecken
- Sea Life Aquarium: Die Unterwasserwelt in Blankenberge
Wie lange sollte man in Brügge bleiben?
Je nach Wahl des Abflugortes dauert ein direkter Flug nach Brüssel zwischen 60 und 90 Minuten. Angekommen in Brügge begeistert die Hauptstadt Westflanderns mit ihrer historischen Altstadt, die zum Weltkulturerbe der UNESCO erklärt wurde. Bereichert wird das mittelalterliche Stadtbild mit einer facettenreichen Museumslandschaft, hübsch angelegten Parks und idyllischen Grachten. Aufgrund der vielfältigen Möglichkeiten und der Attraktivität empfiehlt es sich, für eine Städtereise nach Brügge mindestens ein Wochenende oder drei Tage einzuplanen. Auch ein längerer Aufenthalt macht Spaß, umso mehr, wenn man ihn mit Badeferien an den Nordseestränden kombiniert.
Beste Reisezeit für eine Städtereise nach Brügge?
Die Stadt Brügge bietet ihren Besuchern zu jeder Jahreszeit malerische Außenansichten und wechselnde Attraktionen. Viele Reisende bummeln bei Tageshöchstwerten um die 5 °C über den romantischen Weihnachtsmarkt oder genießen zum Jahreswechsel das wunderschöne, winterliche Bild der Grachten und Brücken. Etwa ab Mai erwärmt sich die Luft auf 15 °C und mehr. Das angenehme Seeklima zwischen Frühling und Herbst empfiehlt sich für verschiedenen Aktivitäten im Freien und für ausgiebige Besichtigungstouren. Auch nehmen die unzähligen Musik- und Kultur-Veranstaltungen während der Sommersaison zu. Andere wiederum kombinieren ihre Städtereise nach Brügge mit einem Strandurlaub in Zeebrugge. Das 14 km entfernte Küstenstädtchen ist ein zauberhafter Ort für ein erfrischendes Bad in der Nordsee.