Städtereisen nach Antwerpen
Folgende Sehenswürdigkeiten sollten Sie während einer Städtereise nach Antwerpen unbedingt besuchen:
- Rubenshaus in der Altstadt: im 17.Jh. erbaut, von Rubens selbst entworfen
- Liebfrauenkathedrale in der Altstadt: Gotisches Bauwerk, überwiegend aus dem 16.Jh., einer der bedeutendsten Kirchenbauten Belgiens
- Grote Markt inmitten der historischen Altstadt: zentraler Platz mit Rathaus und Zunfthäusern des 16. und 17.Jh.
- Rathaus auf dem Grote Markt: Renaissance-Gebäude aus dem 16.Jh., seit 1999 UNESCO Weltkulturerbe. Vor dem Rathaus wurde 1887 der imposante Brabobrunnen erbaut.
- Bahnhof von Antwerpen im Zentrum: Der 1899 bis 1905 erbaute Bahnhofskomplex gleicht einem Palast.
- Hafenhaus: Das 2016 eröffnete Hafenhaus in Form eines Diamanten thront auf dem Dach der alten Feuerwehrkaserne aus dem 16.Jh.
- Het Steen an der Schelde: Burg aus dem 11.Jh., ältestes erhaltenes Gebäude der Stadt
- Sint-Annatunnel: historischer Fußgängertunnel aus dem Jahr 1933, verbindet die beiden Ufer der Schelde
- Palast auf dem Meir im Herzen der Altstadt: Der Palast aus dem 18. Jahrhundert war unter anderem im Besitz von Napoleon Bonaparte und König Wilhelm I. der Niederlande
- Neue Börse an der Hofstraat: ersetzt seit 1531 die alte Börse;1583 und 1858 abgebrannt und anschließend wieder rekonstruiert
Kultur in Antwerpen
Ein Städtetrip nach Antwerpen ist auch für Kulturinteressierte höchst interessant. Unsere Tipps:
- MAS Museum aan de Stroom: An der Schelde gelegen, beherbergt das Museum fast eine halbe Million Exponate aus verschiedenen Sammlungen, z.B. über die Geschichte von Antwerpen.
- Modemuseum in der Altstadt: ein Highlight für Modebegeisterte mit Ausstellungsstücken von den 1920er-Jahren bis heute
- Plantin-Moretus-Museum in der Altstadt: Druckereimuseum aus dem 16.Jh., einst Wohnhaus der Familie Platin, heute Ausstellung in den originalen Wohn- und Arbeitsräumen der Familie
- Red Star Line Museum im alten Hafenviertel Eilandje: Hier wird die Geschichte der Reederei, die zwischen 1873 und 1934 Millionen Menschen mit Kreuzfahrtdampfern nach Amerika brachte, eindrucksvoll dargestellt.
- Museum im Rubenshaus in der Altstadt: Werksausstellung von Peter Paul Rubens (1577-1640), darunter auch ein Selbstporträt des Malers sowie Kunst- und Gebrauchsgegenstände aus der Rubenszeit
- Museum Middelheim im Süden der Stadt: Freilichtmuseum, das die Geschichte der Bildhauerei mit bemerkenswerten Skulpturen präsentiert
- Museum Vleeshuis – Klang der Stadt im historischen Zentrum: In der 1250 erbauten Fleischhalle können historische Musikinstrumente bewundert werden. Besucher begeben sich auf eine Reise durch die Klänge Antwerpens.
- De Ruien – die Kanäle von Antwerpen: unterirdisches Gängesystem mit alten Gewölben unterhalb des historischen Stadtkerns. Besichtigungen und Rundgänge mit interessanten Fakten und mysteriösen Erzählungen
Kulinarische Tipps &Ausgehen in Antwerpen
Ein Städtetrip nach Antwerpen ist gleichzeitig eine kulinarische Reise durch die flämische Küche. Direkt hinter der Liebfrauenkathedrale speisen Sie im ältesten Restaurant der Stadt Den Roeden Hoed, wo Ihnen belgische Klassiker serviert werden. Sehr einladend sich auch die Braunen Wirtshäuser und Kneipen rund um die Kathedrale: Diese sind wegen ihrer uralten, gemütlich wirkenden Holzverkleidung so genannt. An einem Wochenende in Antwerpen kommen Sie auch an den zahlreichen Frittenbuden nicht vorbei. Antwerpse Handjes (Schokoladengebäck mit oder ohne Marzipanfüllung) naschen Sie im Cuperus, dem ältesten Café der Stadt, in der Straße Sint-Katelijnevest. Auch Nachtschwärmern bietet die Stadt ein buntes Programm. Vom Biergarten über urige Gaststätten bis hin zu angesagten Clubs und Diskotheken – in Antwerpen können Sie bis in die frühen Morgenstunden etwas erleben. Eine sehr beliebte Veranstaltung findet im Juli in Antwerpen statt: und zwar die Fiesta Europa, ein kostenloses Food Festival.
Anreise nach Antwerpen: Flughafen &Anbindung an die Stadt
Eine Städtereise nach Antwerpen können Sie ganz entspannt mit dem eigenen Auto antreten, da Antwerpen hervorragend an das europäische Autobahnnetz angeschlossen ist. Per Bahn ist Antwerpen über Umsteigebahnhöfe wie Köln, Frankfurt oder Brüssel zu erreichen. Wer seinen Städtetrip nach Antwerpen mit dem Flugzeug antritt, kann aus einer Reihe von Flughäfen auswählen: Stadtnah liegt der Antwerp Airport rund 7 km vom Zentrum entfernt. Am meisten frequentiert ist der Flughafen Brüssel, von dem aus Sie per Bahn in ca. 40min nach Antwerpen gelangen. Aber auch die Flughäfen von Rotterdam, Amsterdam oder Düsseldorf bieten gute Verbindungen in die flandrische Metropole.
Wo übernachten in Antwerpen
- Eilandje für Trendsetter
- Het Zuid für Ausgehfreudige
- Historisches Zentrum für Kulturliebhaber
- Maasufer für Familien
Shopping in Antwerpen
- Diamantenviertel: Wer Diamanten kaufen möchte, ist hier genau richtig.
- Historisches Zentrum: Hier finden Sie Antiquitäten, Vintage-Artikel, Bücher und Kunstobjekte, z.B. in der Kloosterstraat oder der Koepoortstraat.
- Grand Bazar Shopping Center am Groenplaats: 50 Geschäfte unter einem Dach
- Einkaufsstraße Meir: eine der bekanntesten Einkaufmeilen in Antwerpen
- Bahnhofsviertel: viele stilvolle Boutiquen
- Einkaufmeile Quartier Latin: Antiquitäten und Fachgeschäfte sowie exklusive Mode
- Modeviertel in der Nationalestraat: Mode aller weltbekannten Designer
- Einkaufszone Wilde Zee im Zentrum: Fußgängerzone für stimmungsvolle Einkaufserlebnisse
Events &Aktivitäten in Antwerpen
Planen Sie Ihre Städtereise nach Antwerpen so, dass Sie ein unvergessliches Event miterleben können:
- Fiesta Europa (im Juli)
- Bollekesfeest (im August): Volksfest
- Museumsnacht (im August)
- Rubens-Markt (im August)
- Jazz Middelheim (im August)
- Laundry Day (erster Samstag im September): Festival der elektronischen Tanzmusik
- Antwerp Race (im Oktober): Segelregatta
- Winter in Antwerp (im Dezember): diverse Locations mit winterlichem Programm
- Weihnachtsmarkt (im Dezember)
Städtereise nach Antwerpen mit Kindern &Familie
- Comics Station Antwerp: einzigartiger Indoor-Park mit weltberühmten belgischen Comic-Figuren wie die Schlümpfe oder Lucky Luke
- Park Spoor Noord auf einem ehemaligen Eisenbahngelände: Freizeitpark für sportliche Familien
- St.-Anna Strand am linken Ufer der Schelde
- Stadtrundfahrt mit der Touristram: kleine bunten Eisenbahn, die die ganze Familie zu den bedeutenden Sehenswürdigkeiten fährt
- Diamond Bus: historischer Bus, der seine Gäste zu allen wichtigen Stationen der Altstadt bringt
- Antwerpener Zoo direkt neben dem Hauptbahnhof
- Bootsfahrten auf der Schelde
Wie lange solle man in Antwerpen bleiben?
Die belgische Hafenstadt, mit rund 520.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Belgiens, hat viel zu bieten. Um die Top-Sehenswürdigkeiten zu entdecken, ist ein Wochenende in Antwerpen, ein guter Einstieg. Um jedoch einen Überblick über die vielen anderen Highlights zu erlangen, ist ein Besuch der facettenreichen Metropole von einer Woche empfehlenswert. Wenn Sie für Ihre Städtereise nach Antwerpen noch ein paar Tage mehr einplanen, können Sie neben den vielen Attraktionen im Zentrum auch Ausflüge in das herrliche Umland machen. Lohnenswert sind zum Beispiel Tagestouren in die Nachbarstädte Brügge, Gent oder Brüssel. Ebenso können Sie einen Städtetrip nach Antwerpen gut mit einem Badeurlaub an der Nordsee verbinden.
Beste Reisezeit für Ihre Städtereise nach Antwerpen?
Eine Städtereise nach Antwerpen ist das ganze Jahr über interessant. Aufgrund der Lage nahe der See sind die Temperaturen meist sehr angenehm, wobei es nicht nur Winter, sondern auch im Spätherbst windig und kühl werden kann. Für viele die schönste Reisezeit ist der Frühling, wenn alles grünt und blüht. Wer Freiluftveranstaltungen genießt, sollte Antwerpen in den warmen Monaten von Mai bis September besuchen. Für Badeurlauber, die Kultur und Strandleben verbinden möchten, bieten sich natürlich die Hochsommermonate Juli oder August an. In der Adventszeit erstrahlt die Stadt im romantischen Lichterglanz und es zieht viele Besucher zum Festival Winter in Antwerp.