Startschuss für Wintersport-Fans: Ab Mitte Oktober werden die ersten Lifte in Betrieb genommen und die Skigebiete feiern den Auftakt in die Wintersportsaison. Von St. Anton am Arlberg bis Zell am See-Kaprun steigen heiße Partys, Veranstaltungen der Superlative und Konzerte für Jung und Alt. Wir geben Ihnen einen Überblick über die zehn schönsten Ski-Openings.
Das sind die heißesten Ski-Openings der Saison
- Kaunertal Opening: 11. – 13. Oktober 2019
- Stubaital: 18. – 20. Oktober 2019 Snowpark Opening und Weiße Wiesn Ski-Oktoberfest am 12. + 13. Oktober 2019
- Sölden: 25. – 27. Oktober 2019 Weltcup-Party mit DJs und Live-Acts
- Kitzsteinhorn, Zell am See/Kaprun: 8. – 10. November 2019 WOW Glacier Love
- Ischgl: 30. November 2019 Ischgl Top of the Mountain Opening mit Seeed
- Obertauern: Ski Opening mit Cro live am 30. November 2019
- Obergurgl-Hochgurgl: Skiopening im Diamant der Alpen vom 13. – 23. November 2019
- Les 2 Alpes: PowderWeek zum Ski-Opening vom 30. November – 7. Dezember 2019
- Schladming: Skiopening im Planai-Stadion am 6. Dezember 2019
- St. Anton / Arlberg: STANTON Ski Open vom 28. November – 1. Dezember 2019 mit Sarah Connor und Nico Santos
- Serfaus-Fiss-Ladis: Snow-Festival vom 5. – 8. Dezember 2019
- SkiWelt Wilder Kaiser: Winteropening 7. – 8. & 13. – 15. Dezember 2019
- Pitztaler Gletscher Ski & Show: 19. / 20. Oktober 2019 & Hochzeiger-Skiopening am 7. Dezember 2019 mit Wincent Weiss
- Mayrhofen: Rise & Fall Winter Opening am 14. Dezember 2019
Kaunertal Opening: 11. – 13. Oktober 2019
Mitte Oktober ist es im Kaunertal soweit: Die Region im Herzen von Tirol läutet die Skisaison 2019/2020 beim Kaunertal Opening vom 11. bis 13. Oktober ein. Seit mehr als 30 Jahren findet das beliebte Event statt und lädt Besucher aus aller Welt zu einem ausgelassenen Ski-Fest ein. Beim Ski Opening öffnet der Funpark für Sie seine Tore, so können Sie die neuesten Attraktionen austesten. Am Freitag und Samstag steigt eine große Party mit Livemusik und DJs. Besonders beliebt ist die Ski-Region am Kaunertaler Gletscher übrigens auch bei Freestylern und Snowboardern.
Stubaital: Snowpark Opening vom 18. – 20. Oktober 2019
Da schlagen Snowboarder- und Freeskierherzen höher: Der Stubai Zoo gehört zu den besten Snowparks in Europa. Vom 18. bis 20 Oktober fällt mit der „Stubai Premiere“ auf dem Stubaier Gletscher – einem der beliebtesten Ski-Openings der Alpenregion – der Startschuss für die Saison 2019/20. An der Bergstation Eisgrat stellen beliebte Ski- & Wintersportmarken ihre Neuigkeiten vor. Im Brandsalon können die Materialien auf Herz und Nieren getestet werden. Zudem stehen coole Partys mit den angesagten DJs auf dem Programm.
Stubai: Weiße Wiesn Ski-Oktoberfest am 12. / 13. Oktober 2019
Am 12. und 13. Oktober heißt es am Stubaier Gletscher wieder: O’zapft is! Die neue Skisaison wird mit dem Weiße Wiesn Ski-Oktoberfest mit zünftiger Live-Musik, traditionellem Bieranstich und bayerischen Schmankerln eröffnet. Zu den Highlights beim Stubaier Ski-Oktoberfest gehört u. a. die Einlage der Nostalgie-Skigruppe-Feuerkogel. Tipp: Dirndl und Lederhosen einpacken lohnt sich! Wer am Samstag oder Sonntag in Tracht zum Skifahren kommt, erhält 50% Ermäßigung auf den Preis des Tagesskipasses.
Sölden: Weltcup-Party mit DJs und Live-Acts vom 25. – 27. Oktober 2019
Sportliches Geschick und Unterhaltung: Die Wintersaison in Sölden im Öztal wird jedes Jahr mit dem Startschuss zum AUDI FIS Alpine Skiweltcup am Rettenbachgletscher eingeleitet. Auch wenn der Cup erst offiziell am Samstag beginnt, lohnt sich die Anreise am Freitag, denn dann startet bereits das Event mit einer riesigen Party. Bis zu 27.000 Menschen kommen jedes Jahr zur Auftaktveranstaltung in den Ferienort.
Kitzsteinhorn, Zell am See/Kaprun: 8. – 10. November 2019 WOW Glacier Love Festival
Wonder of Winter: Dafür steht WOW Glacier Love und bringt seine Besucher sprichwörtlich zum Staunen. Bei dem Festival mit feinsten Elektro-Beats von angesagten DJs wie dem Niederländer Ruben de Ronde und Acts wie dem Duo „Vini Vici“, dem Cash4Tricks Freestyle-Contest sowie gratis Ski- und Snowboardtests läutet das Kitzsteinhorn die Skisaison ein. Die insgesamt fünf Locations und Bühnen in der großen Festival-Area im Ortszentrum von Kaprun machen das „Winterwunder“ perfekt.
Ischgl: 30. November 2019 Ischgl Ski-Opening mit Seeed
In Ischgel sind schon viele Starts aufgetreten, sei es zum Opening, die meist im Tal stattfindet oder zur traditionellen Closing-Party „Top of the Mountain“, darunter Robbie Williams, James Blunt oder Rihanna. In diesem Jahr heißt es: Seeed is in the house! Die Berliner Kult-Kombo um Peter Fox stehen für Party hoch drei und bringen in Ischgl zum Ski-Opening die Massen zum Tanzen. Die Silvretta Arena mit 238 Pistenkilometer bis ins schweizerische Samnaun gibt es als stimmungsvolle Kulisse obendrauf.
Obertauern: Ski Opening mit CRO live am 30. November 2019
„Einmal um die Welt“ müssen Fans von Cro nicht reisen. Denn der erfolgreiche Deutschrapper gibt sich beim Ski-Opening in Obertauern die Ehre. Auf 1.740 Metern Höhe heizt Cro ab 20 Uhr auf der Open-Air-Bühne vor traumhafter Bergkulisse dem Publikum ein und gibt damit den fulminanten Startschuss in die Skisaison 2019/20.
Mehr als hundert verbundene Pistenkilometer sowie ein Nachtskilauf und ein Snowpark sorgen in Obertauern von November bis Mai für jede Menge Schneespaß.
Obergurgl-Hochgurgl: Skiopening im Diamant der Alpen vom 13. – 23. November 2019
Les 2 Alpes: PowderWeek zum Ski-Opening vom 30. November – 7. Dezember 2019
Mit der PowderWeek in Les 2 Alpes feiert eines der besten Gletscherskigebiete der Welt den Start der neuen Skisaison. Auf 3.600 Metern Höhe erwartet Sie vom 30. November bis 7. Dezember 2019 jede Menge Wintersportspaß u. a. mit Snow-Volleyball und Après-Ski-Action mit DJs und Parties in den besten Locations der Region. Auf den 225 Pistenkilometern finden Anfänger wie Ski-Profis die perfekte Abfahrt. Zu den Highlights des Skigebiets gehört auch der 240.000 m² große Snowpark.
Schladming: Skiopening im Planai Stadion am 6. Dezember 2019
St. Anton/Arlberg: STANTON Ski Open vom 28. November – 1. Dezember 2019 mit Sarah Connor und Nico Santos
Mit dem SANTON Ski Open fällt am Arlberg der Startschuss in die Ski-Saison 2019/20. Als Headliner verzaubert am Samstagabend auf der Open-Air-Bühne Sarah Conner das Publikum, Unterstützung bekommt sie von dem deutschen Singer-Songwriter Nico Santos. In Lech Zürs freuen sich die Besucher am 29. und 30.11.2019 wieder auf das einmalige Happening „Fantastic Gondolas“ mit Lichtinstallationen, Disco-Gondeln und internationalen DJs, die auf den Bühnen an der Bergstation des Rüfikopfs auflegen. Das ganze Wochenende über können Ski- und Snowboard-Fans kostenlos die neuesten Modelle bekannter Hersteller testen.
Serfaus-Fiss-Ladis: Snow-Festival vom 5. – 8. Dezember 2019
SkiWelt Wilder Kaiser: Hüttengaudi zum Winterstart vom 7. – 8. & 13. – 15. Dezember 2019
Pitztaler Gletscher Ski & Show: 19. / 20. Oktober 2019 & Hochzeiger-Skiopening am 07. Dezember 2019 mit Wincent Weiss
Am Pitztaler Gletscher können Pisten-Frühstarter schon ab Mitte September die Ski anschnallen. Der offizielle Auftakt für die neue Wintersaison findet jedoch erst im Oktober statt. Vom 19. bis 20 Oktober sind Groß und Klein zum Gletscher Ski & Show am Pitztaler Gletscher eingeladen, wo sich Skifreunde auf ein unterhaltsames Programm und kostenfreie Ski- und Snowboardtests freuen. Am Samstagabend wird außerdem am Berg gefeiert. Après-Ski in der Schirmbar, All-You-Can-Eat-Buffet im Restaurant und Cocktails bei Sonnenuntergang im Café 3.440.
Am 7. Dezember gibt der deutsche Shootingstar Wincent Weiss zum Skiopening am Hochzeiger ein Openair-Konzert in 2.000 Metern Höhe.
Mayrhofen: Rise & Fall Winteropening am 14. Dezember 2019
Bereits zum achten Mal wird in Mayrhofen das Sport- und Ski-Event Rise & Fall organisiert. Melden Sie sich rechtzeitig zu einem der Wettbewerbe an und gewinnen Sie mit Ihrem Team bis zu 10.000 Euro Preisgeld. Um die 84 Mannschaften treten am 14. Dezember in vier verschiedenen Disziplinen an. In der Kategorie „Rise“ geht es für die Skibergsteiger und Mountainbiker bergauf. „Fall“ bedeutet in Mayrhofen Paragleiten und Skifahren. Wer sich nicht selbst in diesen Sportarten mit anderen messen möchte, kann auch einfach nur zuschauen und die mitreißende Atmosphäre genießen. Nach der Preisverleihung wird ab 18 Uhr in den Hütten zur Afterparty eingeladen.