Den Urlaub möchten wir genießen und auch noch Jahre später gerne daran zurück denken. Krank sein passt da nicht ins Bild. Doch gerade in südlichen Ländern können das ungewohnte Klima oder eine schlechte Wasserqualität wortwörtlich auf den Magen schlagen. Im Ernstfall ist der Hausarzt nicht sofort zur Stelle. Darum gilt: Vorbeugen ist besser als kurieren!
Das können Sie tun, um unangenehme Krankheiten gar nicht erst zu bekommen:
Tipp 1: „Fragen Sie ihren Arzt oder Apotheker!“
Gerade bei Reisen in touristisch nicht besonders erschlossene Gebiete gilt: Lassen Sie sich gegen die wichtigsten Krankheiten impfen und nehmen vorbeugende Medikamente konsequent ein!
Tipp 2: Reiseapotheke füllen
Ihre Reiseapotheke sollte gut ausgestattet sein: Ihr Apotheker stellt Ihnen die wichtigsten Medikamente zusammen. Und vergessen Sie nicht, die Medikamente einzupacken, die Sie auch zu Hause ständig einnehmen müssen!
Tipp 3: Insekten-Stopp
Fliegen und Mücken können Krankheiten übertragen. Schützen Sie sich deshalb: Langärmlige Kleidung – besonders in den Abendstunden –, Moskitonetze beim Schlafen und Anti-Mücken-Lotions sind oft unerlässlich.
Tipp 4: Hygiene beim Essen & Trinken
Obst, Gemüse und Salat können in weniger hygienischen Gebieten gefährlich werden und Magen-Darm-Infektionen auslösen. Deshalb empfiehlt sich:
– nur Obst essen, das man schälen kann
– Gemüse nur gekocht verzehren
– kein Leitungswasser trinken
Tipp 5: Achtung UV!
Eigentlich weiß man es ja: Nicht zu lang in die Sonne legen und immer schön eincremen. Aber: Halten Sie sich auch dran! Besonders Sonnenanbeter mit heller Haut aufgepasst: Lichtschutzfaktor hoch genug wählen.
Tipp 6: Malaria-Gefahr
Je nach Gefahrenausmaß in Ihrem Urlaubsgebiet gibt es unterschiedlich starke Mittel, um Malaria vorzubeugen. Immer jedoch gilt: Schon vor der Einreise in die Region
und über das Reiseende hinaus einnehmen!
Tipp 7: Gegen Geschlechtskrankheiten schützen
Im Urlaub geht es etwas lockerer zu. Trotzdem, denken Sie daran: kein ungeschützter Intimkontakt! Verwenden Sie Kondome, um sich gegen Aids und andere Geschlechtskrankheiten, wie Tripper, wirksam zu schützen!
Tipp 8: Kontakt mit Parasiten und Bakterien meiden
Besonders in den Tropen ist die Gefahr von Infektionen durch Parasiten (z.B. Würmer und Bakterien) hoch: Baden Sie deshalb lieber nicht in stehenden Süßwassern und laufen Sie nicht barfuß!
Tipp 9: Notrufnummern besorgen
Erkundigen Sie sich schon vor der Reise nach Telefonnummer und Adresse der deutschen Botschaft in Ihrem Urlaubsland. Zur Not bekommen Sie dort die wichtigsten Informationen.
Sehen sie auch die Einreisebestimmungen und Medizinischen Hinweise für Ihr Urlaubsland.