Raus aus dem Alltag und rein ins Lesevergnügen: Im Urlaub ist endlich Zeit, um entspannt ein Buch zu lesen. Mit Geschichten tauchen wir in fremde Kulturen, herzzerreißende Liebesaffären und spannende Krimis ein. Wer noch kein passendes Buch für den Reisekoffer hat, wird hier fündig oder lässt sich auf der Couch liegend schon mal für den nächsten Urlaub inspirieren.
Alexander Gorkow: Hotel Laguna – Meine Familie am Strand (Verlag Kiepenheuer&Witsch)
„Ein guter Urlaub ist keine Pause vom Leben. Sondern eine Einstellung zum Leben“, schreibt Alexander Gorkow. Der preisgekrönte Reporter besuchte nach mehr als dreißig Jahren den Traumort seiner Kindheit: das Dorf Canyamel an der Nordostküste Mallorcas. Gemeinsam mit Mutter, Schwester und Vater verbrachte er hier prägende Urlaube. Gorkows Buch ist zugleich Familienroman und Mentalitätsgeschichte über unsere Urlaube, unser Land und unsere ewige Sehnsucht nach dem Meer.
Andrea Camilleri: Das Lächeln der Signorina (Neuerscheinung, Verlag Bastei Lübbe)
Andrea Camilleris neuer Roman gehört unbedingt ins Reisegepäck von Sizilienfans und Krimifreunden. In Commissario Montalbanos 17. Fall geht es ausnahmsweise einmal nicht um Morde oder Mafia, sondern um eine Serie von Diebstählen, die im sizilianischen Vigàta für Aufsehen sorgt. Die Krimis von Camilleri sind keine gewöhnlichen Krimis. Zwar werden Kriminalfälle gelöst, gleichzeitig aber zeichnet der Autor ein Porträt der italienischen Gesellschaft. Den Ort Vigàta suchen Camilleri-Fans in ihrem Urlaub übrigens vergeblich, er ist rein fiktiv. Zu Ehren des Autors wurde aber seine Geburtsstadt Porto Empedocle mit dem Beinamen Vigàta versehen.
Fabian Lenk: Die Zeitdetektive Band 1: Verschwörung in der Totenstadt (Ravensburger Verlag)
Ein Krimi für Kinder von neun bis elf Jahren, der nicht nur fesselt, sondern die Kleinen im Urlaub auch in das alte Ägypten entführt. Die Zeitdetektive widmen sich einem neuen Fall – diesmal landen sie in Ägypten im Jahr 1478 vor Christus: Gegen die Pharaonin Hatschepsut hat sich eine Verschwörung gebildet und die Zeitdetektive müssen herausfinden, wer versucht zu verhindern, dass eine Frau Ägypten regiert.
Maike van den Boom: Wo geht’s denn hier zum Glück? (Ratgeber, Verlag FISCHER Krüger)
Urlaub im glücklichsten Land der Welt? Die Glücksforscherin Maike van den Boom hat die 13 glücklichsten Länder der Welt bereist. Im Gepäck die Frage: Was macht Menschen glücklich? Sie nimmt die Leser mit in die Slums von Costa Rica bis in die Business-Etagen von Australien, Dänemark oder Panama. Immer geht es darum, herauszufinden: Warum sind die Bewohner dieser Länder so glücklich? Gibt es einen kulturellen Anteil am Glück? Und wie können wir von ihnen lernen? Ihre Reise basierte auf dem World Database of Happiness – der Datenbank der Erasmus Universität in Rotterdam, in der weltweit die Ergebnisse der Glücksforschung der letzten 100 Jahre gesammelt und ausgewertet werden.
Luis Sellano: Portugiesisches Erbe (Klassiker, Heyne Verlag)
Wer in Lissabon Urlaub macht, sollte sich Luis Sellanos Krimi in den Koffer packen. Sein Schnüffler Henrik Falkner steuert verlässlich alle touristischen Höhepunkte an – häufig auf der Flucht vor bösen Buben. Als der ehemalige Polizist die Erbschaft seines Onkels antritt, entdeckt er im angestaubten Antiquariat ein System: Sein Onkel hat über Jahre Hinweise und Spuren zu unaufgeklärten Verbrechen gesammelt. Kaum hat Henrik sein erstes Törtchen Pastéis de Nata genossen, versucht man, ihn umzubringen. Er stürzt sich in einen Fall, der sein Leben verändern wird.
Philipp Mattheis: Banana Pancake Trail – Unterwegs auf dem vollsten Trampelpfad der Welt (Klassiker, Rowohlt Taschenbuch Verlag)
Der Banana Pancake Trail ist keine feste Route, die von A nach B führt, sondern bezeichnet Regionen in Südostasien, die besonders einfach zu bereisen und zu kombinieren sind. Die „Komfortstrecke“ ist vor allem bei Backpackern beliebt, die auf ihr gewohntes westliches Frühstück nicht verzichten wollen. Mit viel Humor und auch etwas Sarkasmus erzählt der Autor über Individualisten, die eigentlich keine sind, und trifft auf seiner Reise Hängengebliebene, Wohlstandskinder und echte Aussteiger. Vielleicht findet sich hier der ein oder andere Leser auf seiner Reise wieder
Charlotte Link: Der fremde Gast (Klassiker, Verlag Goldmann)
Der Krimi von Charlotte Link ist ein spannender Reisebegleiter für Südfrankreich-Urlauber. Rebecca Brandt hat sich nach dem tragischen Tod ihres Mannes in ihr einsames Ferienhaus in Südfrankreich zurückgezogen. Als sie eines Tages beschließt, ihrem Leben ein Ende zu setzen, kündigt sich zufällig ein alter Freund an. Er bringt die beiden Studenten Inga und Marius mit – zwei Anhalter, die er unterwegs aufgegabelt hat. Wie folgenschwer diese Begegnung ist, entfaltet Charlotte Link gekonnt in ihrem Frankreich-Thriller.
Frida Luise Sommerkorn: Kaffeeduft und Meeresluft (tolino media)
Die Inspiration für ihre Geschichten holt sich Frida Luise Sommerkorn alias Jana Thiem auf Reisen. Im Sommer an der Ostsee entstand der erste Teil einer Ostseetrilogie um drei unzertrennliche Freundinnen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Eigentlich sollte Stine die glücklichste Frau der Welt sein: Sie hat die besten Freundinnen, die man sich wünschen kann, besitzt ein kleines Büchercafé und heiratet bald den begehrtesten Junggesellen von Ahrenshoop. Wäre da nicht Ben… Ahrenshoop gibt es wirklich – es ist ein hübsches kleines Fischerdorf mit reetgedeckten Katen. Für Badeurlauber und Kunstfreunde ist der kleine Ort auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ein begehrtes Reiseziel.
Daniel Depp: David Spandau – eine Detektivreihe (Klassiker, Bertelsmann)
Urlaubsschmöker aus der Feder des U.S.-Amerikaners Daniel Depp lassen Leseratten tief in Hollywoods schillernde Welt der Stars eintauchen. Der ältere Halbbruder des berühmten Filmstars Johnny Depp hatte durch seine Arbeit als Drehbuchautor und Produzent jahrelang Einblick hinter die Kulissen Hollywoods. In diesem Kosmos ermittelt der melancholische Ex-Stuntman David Spandau. Drei Thriller sind bisher in der Reihe erschienen: „Stadt der Verlierer“, „Nächte in Babylon“ und „Tanz mit dem Teufel“.
Cristina Caboni: Die Oleanderschwestern (Blanvalet Taschenbuch Verlag)
Im neuen Roman von Cristina Caboni trifft Familiengeschichte auf toskanische Landschaft mit ihren Blumen und Düften. Iris lebt in Amsterdam und liebt das Leben in ihrem Blumengarten. Doch als eines Tages eine Frau vor ihr steht, die ihr bis aufs Haar gleicht, gerät ihre Welt ins Wanken. Nur auf einer Reise in die Toskana können die beiden Zwillinge das Rätsel ihrer Herkunft lösen. Gut vorstellen können sich Toskana-Liebhaber den einstmals prächtigen Landsitz der Großmutter Giulia Donati, wie es so viele in dieser traumhaften Region gibt.
Jetzt anmelden und unsere exklusiven Angebote, Top Deals, Reisetipps und inspirierende Urlaubsideen erhalten.