Reisebericht: Skifahren am „Top of Europe“

Skifahren unterhalb der Eiger Nordwand und auf den Spuren von James Bond. Unser Urlaubsexperte Michael denkt noch gerne zurück an seinen Urlaub in den großartigen Skigebieten der Berner Alpen. In seinem Reisebericht verrät er Ihnen die besten Skiabfahrten, die tollsten Highlights abseits der Piste und wo die Schweizerischen „Öpfelchüechli“ am besten schmecken.

TOP Skiurlaub in den Berner Alpen

Auch wenn von München aus einige Skigebiete näher liegen, so lohnt sich doch ein Ausflug in das knapp 5 Stunden entfernte Skigebiet der Jungfrauregion, denn hier finden Sie nicht nur hervorragend präparierte Pistenlandschaften, sondern ebenso exzellente Unterkünfte und ein Alpenpanorama der absoluten Extraklasse. Bereits während der Anreise mit dem Auto können Sie die herrliche Aussicht auf die zauberhaften Landschaftszüge genießen: am Bodensee entlang, fahren Sie vorbei an Liechtenstein, dem Walensee und Luzern, über den Hasliberg in den charmanten Ferienort Grindelwald, welcher traumhaft am Fuße von Eiger, Mönch und Jungfrau gelegen ist.

Perfekter Ort für den Skiurlaub: Grindelwald

Das Eiger- und Gletscherdorf Grindelwald bietet sich ausgezeichnet als Basis für einen Skiurlaub in der Schweiz an, denn die Region ist dank der drei umliegenden Skigebiete First, Kleine Scheidegg und Männlichen mit 213 Pistenkilometern bestens erschlossen. Dank der zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten, die Sie bequem zu Fuß erreichen, können Sie jederzeit eine nette kleine Shoppingtour einlegen. Vor allem im 4-Sterne Hotel Eiger im Herzen Grindelwalds können Sie wunderbar mit der ganzen Familie wohnen und es sich nach einem aufregenden Tag im Skigebiet im modernen Spaberich so richtig gut gehen lassen. Entspannen Sie in der Selfness Lounge, trinken Sie einen leckeren Cocktail in der Hotelbar und lassen Sie sich im rustikalen Erlebnisrestaurant kulinarisch verwöhnen. Im Selfness Hotel Eiger wird es Ihnen in Ihrem Skiurlaub an nichts fehlen. Grindelwald bietet aber nicht nur Skifahrern Winterspaß vom aller Feinsten: Auch Wanderbegeisterte finden auf zahlreichen Wanderwegen viele Möglichkeiten, die bezaubernde Berglandschaft mit allen Sinnen zu genießen.

Mein Tipp: Nach einer ausgiebigen Wandertour um Bussalp oder First empfehle ich Ihnen eine Rodeltour vom Faulhorn bis nach Grindelwald. Europas längste „Schlittelbahn“ sorgt hier mit insgesamt 15 Kilometern auch abseits der Skibahnen für ordentlich Pistenspaß – garantiert ein aufregendes Erlebnis für Groß und Klein.

Top of Europe: Skigebiet der Jungfrauregion

Das Skigebiet der Jungfrauregion besticht vor allem durch die traumhafte Aussicht auf die imposanten 4000er-Gipfel der Berner Alpen. Außerdem erhalten Sie hier die in Europa einzigartige Gelegenheit, bequem mit dem Zug bis auf 2000 Meter Höhe hinauf zu fahren und dort mit modernen Sesselbahnen die Gipfelabfahrten zu erreichen. Die höchste Bahnstation am Jungfraujoch liegt sogar auf einer sagenhaften Höhe von 3454 Metern und wird daher zu Recht als „Top of Europe“ bezeichnet. Auf einer Fahrt von Kleine Scheidegg hoch zur Station machen Sie einen Zwischenstopp an der weltbekannten Eiger Nordwand, wo Sie aussteigen und einen Blick durch das Felsfenster wagen können, um in das darunterliegende Tal zu schauen. Besonders zu empfehlen in diesem Gebiet ist eine Skiabfahrt parallel zur berühmten Weltcup Piste Lauberhorn, die als die schnellste Abfahrt im alpinen Skirennsport zählt. Neben der fantastischen Aussicht auf die umliegenden Gipfel kommen Sie hier vor allem in den Genuss rasanter Geschwindigkeiten, mit denen Sie bis in das Bergdorf Wengen hinab sausen. Mit der Gondel gelangen Sie von dort bequem wieder zurück auf den Männlichen mit 2300 Höhenmetern. Alternativ können Sie Wengen von Lauterbrunnen aus mit der Wengener Zahnradbahn erreichen – ein Erlebnis, das bereits seit 1893 zu den Highlights des Skigebiets gehört.

Mein Tipp: Wenn Sie einmal am Jungfraujoch sind, sollten Sie sich einen Abstecher zum Aletschgletscher auf keinen Fall entgehen lassen. Dieser wurde im Jahr 2001 zum UNESCO-Weltnaturerbe erklärt und ist mit 23 Kilometern der längste Gletscher der Alpen.

Auf den Spuren von James Bond: Skigebiet Schilthorn

Als wunderbare Alternative zur Jungfrauregion bietet es sich an, ebenfalls mit dem Zug – das Auto können Sie die ganze Zeit stehen lassen – nach Lauterbrunnen zu fahren und von dort aus die Gondel nach Grütschalp zu nehmen, um das Skigebiet unterhalb des Schilthorns zu erkunden. Lohnenswert ist hier besonders ein Abstecher in das idyllische und autofreie Bergdorf Mürren. Dieses liegt auf einer Sonnenterrasse hoch über dem Lauterbrunnental und verzaubert seine Gäste mit wohltuender Stille inmitten einer der beliebtesten Skiregionen der Alpen. Mit der Gondel gelangen Sie von hier direkt zum Kap vom Schilthorn, wo spannende Abfahrten auf Sie warten. Bereits 1968 erfreute sich der Schilthorn besonderer Beliebtheit, als sich James Bond „Im Geheimdienst Ihrer Majestät“ die geschwungenen Pisten hinabschwang und damit den Gletscher zum weltberühmten „Magic Mountain“ machte. Damals wie heute zieht das atemberaubende Bergpanorama die Besucher gleichermaßen in den Bann. Besonders während einer Fahrt mit der Schilthornbahn, welche bis hinauf zum höchstgelegenen Skigebiet im Berner Oberland führt, genießen Sie eine beeindruckende Sicht auf Eiger, Mönch und Jungfrau, sowie bei guten Wetterverhältnissen bis zum Mont-Blanc und über das Mittelland bis zum Schwarzwald. Alternativ können Sie im Piz Gloria Drehrestaurant auf dem Gipfel eine herrliche Rundumsicht in atemberaubender Höhe genießen, während Sie eine kleine Stärkung zwischendurch einnehmen. Ein weiteres Highlight des Skigebietes Schilthorn: Kaum irgendwo sonst bietet sich Ihnen die Möglichkeit, innerhalb einer Abfahrt – vom Schilthorn hinab nach Lauterbrunnen – mehr als 2000 Höhenmeter am Stück zurück zu legen.

Mein Tipp: Für besonders ambitionierte Skifahrer findet jedes Jahr Ende Januar auf dieser Strecke das weltweit größte Amateur-Skirennen (Inferno) statt, welches bereits im Jahr 1928 von skibegeisterten Engländern ausgetragen wurde. Auf gut 15 Kilometern Abfahrtsstrecke können Gäste beim Inferno-Skirennen ihre Skikünste unter Beweis stellen und sich mit Gleichgesinnten an der abwechslungsreichen Piste messen.

Kulinarisches am Rande der Piste

Die Skigebiete um Jungfrau und Schilthorn überzeugen neben vielseitigen Pistenabschnitten vor allem auch mit den lokalen Spezialitäten der Schweizer Küche. Besonders hervorheben möchte ich das Restaurant im Hotel Selfness Eiger mit seinem traumhaften Schweizer Fleischfondue. Zum hauchdünn geschnittenem Rinderfilet werden hier 13 verschiedene Soßen gereicht und man speist in uriger Hüttenatmosphäre. Im stilvoll eingerichteten Loungebereich haben Sie hier auch die Möglichkeit einen Apéritif oder einen Drink nach dem Essen einzunehmen sowie sich edele Tropfen an der hauseigenen Whiskeybar zu gönnen. Empfehlenswert zur Einkehr in der Mittagspause ist das Restaurant Eiger Gletscher auf 2322 Metern. Während Sie sich die traditionellen Leckereien der Schweizer Küche mit hauseigener Confiserie schmecken lassen, genießen Sie hier eine wunderbare Aussicht auf die umliegenden Gletscher. Ebenso verspricht das bereits erwähnte Drehrestaurant Piz Gloria auf dem Schilthorn ein Panorama der Superlative, bei dem Sie gleichzeitig nach Herzenslust schlemmen können. Nicht zuletzt empfiehlt sich – zum Beispiel nach einer aufregenden Rodelfahrt – ein Besuch im Bergrestaurant Brandegg. Je nach Jahreszeit werden hier Spezialitäten, wie Schweizer Rösti, Käse- und verschiedene Fleischgerichte gereicht.

Mein Tipp: Genießen Sie im Restaurant Brandegg die leckere Spezialität des Hauses „Öpfelchüechli“. Die beliebten Apfelküchlein werden das ganze Jahr über ofenfrisch serviert und sorgen für das extra Bisschen „Swissness“ in Ihrem Skiurlaub.

Finden Sie Ihr Traumziel

Unseren Newsletter abonnieren

Jetzt anmelden und unsere exklusiven Angebote, Top Deals, Reisetipps und inspirierende Urlaubsideen erhalten.