Suchen
Die Bundesregierung hat die Reisewarnung für alle verbleibenden Hochrisikogebiete zum 2. März 2022 aufgehoben. Die Einstufung als Hochrisikogebiet erfolgt künftig noch für solche Gebiete, in denen eine hohe Inzidenz in Bezug auf die Verbreitung von Varianten mit im Vergleich zur Omikron-Variante höheren Virulenz, also krankmachenden Eigenschaften besteht. Es erfolgt somit keine Ausweisung mehr von Hochrisikogebieten aufgrund der Verbreitung der Omikron-Variante. Die Einstufung von Risikogebieten kann sich weiterhin kurzfristig ändern. Bitte überprüfen Sie rechtzeitig vor Abreise und Rückreise die RKI-Liste der Risikogebiete, die Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts für Ihr Reiseland sowie die Corona Einreiseverordnung nach Deutschland.
Folgende offizielle Webseiten stehen Ihnen dazu zur Verfügung:
Die Metropole Abu Dhabi gilt als Traumziel in den Vereinigten Arabischen Emiraten und ist für deutsche Staatsbürger ohne Probleme zu erreichen. Abu Dhabi ist mit 1,2 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Metropole der Vereinigten Arabischen Emirate. Die Stadt befindet sich direkt am Persischen Golf und bietet ihren Besuchern malerische Sandstrände, die das gesamte Jahr über zum Baden einladen. Mit der Scheich-Zayid-Moschee und der Ferrari World finden Urlauber hier zudem weitere spektakuläre Sehenswürdigkeiten, um einen unvergesslichen Urlaub zu erleben. Die wichtigsten Informationen zur Einreise erhalten Sie hier.
Abu Dhabi gehört zu den Vereinigten Arabischen Emiraten, sodass eine Einreise für deutsche Staatsbürger visumspflichtig ist. Das Visum brauchen Sie allerdings nicht im Vorfeld zu beantragen, denn Sie erhalten es bequem bei der Anreise am Flughafen oder am Hafen der Stadt. Es ist insgesamt 30 Tage gültig und komplett gebührenfrei, sodass Sie sich um nichts weiter kümmern müssen. Hierfür benötigen Sie lediglich einen Reisepass, der am Tag des Ausreisedatums noch mindestens sechs Monate gültig ist. Kinderreisepässe werden ebenfalls anerkannt, sofern Sie ein Lichtbild enthalten. Sollten Sie länger in den Abu Dhabi oder in den Vereinigten Arabischen Emiraten bleiben wollen, können Sie das 30-tägige Visum um einen weiteren Monat verlängert. Dafür müssen Sie in die Einwanderungsbehörde, auf Englisch Immigration Office, gehen und 650,00 AED, umgerechnet etwas mehr als 150 €, zahlen. Generell benötigen Sie bei der Einreise nach Abu Dhabi einen gültigen Reisepass und Tickets für die Rück- oder Weiterreise. Ebenfalls sollten Sie ausreichende finanzielle Mittel für den Aufenthalt vorweisen können, wenngleich dies bei Urlaubern, die ein Hotel für die Zeit in den Vereinigten Arabischen Emiraten gebucht haben, weniger wichtig ist. Mit dem Visa on Arrival, wie das automatisch erteilte Visum vor Ort genannt wird, dürfen Sie sich in dem Land touristisch und geschäftlich aufhalten, allerdings keine Arbeit aufnehmen oder in Abu Dhabi anderen Erwerbstätigkeiten nachgehen.
Generell unterscheiden die Einreisebestimmungen nach Abi Dhabi nicht zwischen deutschen Staatsbürgern und Menschen aus anderen Ländern innerhalb der EU. Außerhalb Europas genießen noch viele andere Staaten das gleiche Recht auf das Visum bei der Anreise. Dazu gehören etwa Australien, Brunei, Hong Kong, Japan, Kanada, Malaysia, Neuseeland, Singapur, Südkorea und die USA. Sollten Sie die Staatsbürgerschaft einer dieser Länder besitzen, gelten für Sie dieselben Einreisebestimmungen nach Abu Dhabi wie Sie im vorherigen Abschnitt für Deutsche beschrieben wurden. Anders sieht es beispielsweise für Reisende mit einem türkischen Pass aus. Diese müssen bereits im Vorfeld der Reise einen Antrag auf ein Touristenvisum stellen, was in der Regel eine Woche dauert und bequem von zu Hause und komplett elektronisch erledigt werden kann. Hierbei haben Sie die Wahl zwischen der günstigsten Variante, der einmaligen Einreise für 30 Tage, einer einmaligen Einreise für 90 Tage, einer mehrmaligen Einreise für 30 Tage und einer mehrmaligen Einreise für 90 Tage. Die Gesamtkosten liegen dafür zwischen 173,10 € und 505,10 €. Bedenken Sie außerdem, dass für Staatsbürger von Israel ein absolutes Einreise- und Durchreiseverbot für die Vereinigten Arabischen Emirate besteht. Eine komplett visafreie Einreise in das Land ist möglich für Staatsbürger aus Bahrain, Katar, Kuwait, Oman und Saudi-Arabien. Mitbürger dieser Länder können zudem mehrmals pro Jahr die Grenzen überschreiten und haben dabei keinerlei Einschränkungen.
Bei der Einreise dürfen Sie Landes- und Fremdwährung in einem Gegenwert von maximal 100.000 AED mit sich führen, was etwa 24.000 € entspricht. Eine finanzielle Höchstgrenze bei der Ausreise gibt es übrigens nicht. Generell ist die Einfuhr von Drogen, Falschgeld und Waffen komplett verboten, was auch für pornografische Artikel gilt. Hierbei ist es zu beachten, dass besonders freizügige Titelblätter, wie man sie in Deutschland auch bei nicht pornografischen Büchern und Zeitschriften findet, bereits als Pornografie ausgelegt werden können, sodass Sie hier keine Risiken eingehen und entsprechend Magazine nicht mit sich führen sollten. Wenn Sie Medikamente dabei haben, müssen Sie immer eine ärztliche Beschreibung vorlegen können, die Ihnen den Besitz und den Gebrauch erlaubt, da es am Flughafen immer wieder zu Kontrollen kommt. Für Medikamente, die psychotropische Wirkungsmittel oder starke Betäubungsmittel enthalten, müssen sich Reisende bereits im Vorfeld auf der Webseite des Gesundheitsministeriums der Vereinigten Arabischen Emirate eine Einfuhrerlaubnis genehmigen lassen. Sollten Sie Fragen rund um die Einfuhr Ihrer Medikamente haben, empfiehlt es sich, sich bereits im Vorfeld bei der Botschaft des Landes in Berlin zu erkundigen, was telefonisch problemlos möglich ist. Alkoholgenuss ist in den Vereinigten Arabischen Emiraten in der Öffentlichkeit ein Straftatbestand. Einzelne Hotels und Restaurants dürfen zwar alkoholische Getränke an Touristen servieren, doch von einer Einfuhr von Alkohol bei der Einreise nach Abu Dhabi ist dennoch dringend abzusehen. An Tabakwaren dürfen Sie bei der Einreise pro erwachsener Person 500g Rauchtabak oder 400 Zigaretten mit sich führen. Hier ist auch eine Kombination der beiden Möglichkeiten erlaubt, sodass Sie etwa 250 Gramm Rauchtabak und 200 Zigaretten in die Vereinigten Arabischen Emirate einführen können. E-Zigaretten sind in Abu Dhabi und im gesamten Land übrigens strengstens verboten und sollten dementsprechend zu Hause gelassen werden. Wenn Sie bei Ihrem Urlaub in Abu Dhabi gerne Ihr Haustier mitnehmen wollen, müssen Sie eine Genehmigung des Ministeriums für Landwirtschaft und Fischerei sowie ein tierärztliches Attest vorzeigen. Ihr Haustier muss mindestens 16 Wochen alt und gegen Tollwut geimpft sein. Übrigens fliegen die Lieblinge unabhängig von ihrer Größe nicht mit Ihnen in der Kabine, sondern in einem klimatisierten Raum zwischen dem Cargobereich und der Passagierkabine, wenn Sie mit den Airlines Emirates oder Etihad unterwegs sind.
Die genannten Vorschriften sind in jedem Fall ein Grund für die Verweigerung der Einreise, wenn Sie überschritten, gebrochen oder missachtet werden. Achten Sie außerdem darauf, dass Ihr Reisepass bei der Ein- und bei der Ausreise noch mindestens sechs Monate gültig ist. Sollte dies nicht der Fall sein, werden Sie die Vereinigten Arabischen Emirate nicht betreten dürfen. Die Grenzbeamten können Ihnen allerdings auch aus andren Gründen die Einreise verweigern, was allerdings für deutsche Staatsbürger ausgesprochen selten vorkommt. Mögliche Gründe dafür sind eine kriminelle Vergangenheit, eine Zusammenarbeit mit dem Staat Israel, eine israelische Staatsbürgerschaft oder weitere Auffälligkeiten in den Augen des Beamten. Sollten Sie international polizeilich gesucht werden, kann Ihnen die Einreise ebenfalls verweigert werden. Aufgrund der rigorosen Einstellung des Landes hinsichtlich Alkohols sollten Sie nicht in einem angetrunkenen Zustand zur Grenzkontrolle erscheinen, da Sie ansonsten in der Regel das nicht Land betreten dürfen. Sollten Sie einen Stempel in Ihrem Reisepass haben, der einen Aufenthalt in Israel bezeugt, kann Ihnen die Einreise ebenfalls verweigert werden. Ist dies bei Ihnen bereits der Fall, empfiehlt sich die Erstellung eines Zweitpasses. Haben Sie hingegen erst einen Urlaub in Israel geplant, können Sie bei der dortigen Einreise auf den Stempel im Pass verzichten, um diese Situation zu umgehen.
Für die Einreise in die Vereinigten Arabische Emirate bestehen keinerlei Pflichtimpfungen, wenngleich sich Reiseimpfungen gegen Hepatitis A, Hepatitis B, die Meningokokken- Krankheit und Tollwut empfehlen. Kontrolliert werden die Impfungen bei der Einreise nach Abu Dhabi allerdings nicht. Sollten Sie während Ihres Aufenthalts in Abu Dhabi Ihren Reisepass verlieren, behindert Sie das nicht in der Ausreise. Melden Sie den Verlust bzw. den Diebstahl möglichst schnell der nächsten Polizeidienststelle und nehmen Sie dafür auch noch die Buchungsbestätigung mit dem Hin- und Rückflug mit. Empfehlenswert ist außerdem, eine Kopie der Geburtsurkunde und des Reisepasses mit sich zu führen. Im Idealfall bereiten Sie diese Unterlagen bereits im Vorfeld Ihrer Reise vor, sodass Sie diese in Situationen wie dieser immer parat haben. Mit dem Verlustprotokoll, das Ihnen die Polizei in Abu Dhabi ausstellt fahren Sie dann zum Deutschen Generalkonsulat in Dubai, das Ihnen einen Passersatz ausstellen wird. Mit diesem können Sie zurück nach Deutschland reisen, wo Sie einen neuen Reisepass beantragen müssen.
Die Einreisebestimmten nach Abu Dhabi erlauben für die meisten deutschen Staatsbürger eine vollkommen unkomplizierte Anreise in die Vereinigten Arabischen Emirate. Da das Visum bei der Ankunft ausgestellt wird, müssen Sie sich im Vorfeld um nichts weiter kümmern und brauchen nur die gängigen Vorschriften zu beachten. Als Staatsbürger von Israel ist eine Einreise unter keinen Umständen möglich, während Inhaber von Reisepässen außerhalb der genannten Länder oftmals ein Visum beantragen müssen.
Jetzt anmelden und unsere exklusiven Angebote, Top Deals, Reisetipps und inspirierende Urlaubsideen erhalten.