Auf dieser Seite haben wir alle Informationen zusammengestellt, um das Vorgehen bei einer gebuchten Last Minute- oder Pauschalreise seitens der Reiseveranstalter zu erläutern.
Wenn Sie eine Pauschalreise bei uns gebucht haben und Sie nicht mehr verreisen möchten, schicken Sie uns bitte eine E-Mail. Wir prüfen Ihre Stornoanfrage zusammen mit dem Reiseveranstalter.
Wenn Sie ein Urlaubspaket oder eine Pauschalreise, die von der Bravonext SA kombiniert wird, gebucht haben und Sie nicht mehr verreisen möchten, müssen Sie die Stornierung Ihrer Buchung von Ihrem persönlichen Kundenbereich auf unserer Website aus beantragen. Wenn Sie keine Stornierungsanfrage stellen, werden wir Ihre Buchung nicht automatisch stornieren, da Sie beabsichtigen könnten, aus persönlichen Umständen zu reisen.
Falls Ihre Fluggesellschaft jedoch beschließt, Ihren Flug zu annullieren, werden wir uns direkt mit Ihnen in Verbindung setzen, um dies zu bestätigen und weitere Informationen zu den Ihnen zur Verfügung stehenden Rückerstattungsoptionen bereitzustellen.
Wenn Sie nur einen Flug oder eine Unterkunft bei uns gebucht haben, wird Ihre Buchung gemäß den Richtlinien der Fluggesellschaft/des Anbieters bearbeitet. Wir empfehlen Ihnen, sich direkt bei der Fluggesellschaft nach verfügbaren Optionen zu erkundigen. Dazu gehören beispielsweise das Ändern der Reisedaten oder – sofern verfügbar – der Erhalt eines Gutscheins oder einer Rückerstattung. Weitere Informationen zur Verwaltung Ihrer Buchung finden Sie in Ihrem persönlichen Kundenbereich auf unserer Website.
Sie haben einen Gutschein von einem Reiseveranstalter? Wir leiten den Gutscheincode gerne für Sie an den Reiseveranstalter weiter. Bitte prüfen Sie vor der verbindlichen Buchung auf weg.de die Bedingungen des Reiseveranstalter Gutscheins. Bei erfolgreicher Einlösung erhalten Sie eine angepasste Reisebestätigung des Reiseveranstalters.
Die Bundesregierung hat die Reisewarnung für alle verbleibenden Hochrisikogebiete zum 2. März 2022 aufgehoben. Die Einstufung als Hochrisikogebiet erfolgt künftig noch für solche Gebiete, in denen eine hohe Inzidenz in Bezug auf die Verbreitung von Varianten mit im Vergleich zur Omikron-Variante höheren Virulenz, also krankmachenden Eigenschaften besteht. Es erfolgt somit keine Ausweisung mehr von Hochrisikogebieten aufgrund der Verbreitung der Omikron-Variante. Die Einstufung von Risikogebieten kann sich weiterhin kurzfristig ändern. Bitte überprüfen Sie rechtzeitig vor Abreise und Rückreise die RKI-Liste der Risikogebiete, die Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts für Ihr Reiseland sowie die Corona Einreiseverordnung nach Deutschland:
Abu Dhabi
Einreisebestimmungen >
Ägypten
Einreisebestimmungen >
Belgien
Einreisebestimmungen >
Bulgarien
Einreisebestimmungen >
Curaçao
Einreisebestimmungen >
Dänemark
Einreisebestimmungen >
Dominikanische Republik
Einreisebestimmungen >
Griechenland
Einreisebestimmungen >
Italien
Einreisebestimmungen >
Jamaika
Einreisebestimmungen >
Kanaren
Einreisebestimmungen >
Kroatien
Einreisebestimmungen >
Malediven
Einreisebestimmungen >
Mallorca
Einreisebestimmungen >
Marokko
Einreisebestimmungen >
Mauritius
Einreisebestimmungen >
Niederlande
Einreisebestimmungen >
Mexiko
Einreisebestimmungen >
Österreich
Einreisebestimmungen >
Portugal und Madeira
Einreisebestimmungen >
Schweiz
Einreisebestimmungen >
Seychellen
Einreisebestimmungen >
Spanien & Balearen
Einreisebestimmungen >
Thailand
Einreisebestimmungen >
Türkei
Einreisebestimmungen >
Tunesien
Einreisebestimmungen >
Zypern
Einreisebestimmungen >
In Folge der raschen Ausbreitung des Coronavirus in Europa erlassen viele Regierungen weltweit Reisebeschränkungen und viele Fluggesellschaften annullieren oder ändern Ihre Flüge und Flugrouten.
Wir erhalten daher ein ungewöhnlich hohes Volumen an Anrufen und möchten Sie bitten, uns derzeit nicht anzurufen.
Wenn Sie weitere Informationen zu Ihrer bevorstehenden Reise benötigen, folgen Sie bitte den Anweisungen der Behörden und überprüfen Sie den Status Ihres Flugs direkt auf den Websites der Fluggesellschaft und Ihres Zielflughafens.
Wir bitten Sie in jedem Fall, uns nicht telefonisch zu kontaktieren. Sobald wir Neuigkeiten erhalten, setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung und senden Ihnen eine E-Mail.
Weitere Informationen:
Durch die Bundesregierung wurde am 2. April 2020 beschlossen, dass möglicherweise Gutscheine zur Erstattung bereits erfolgter Zahlungen für Pauschalreisen, Flugtickets sowie Freizeitveranstaltungen eingesetzt werden können.
Der Beschluss der deutschen Bundesregierung muss vor Inkrafttreten zudem noch von der EU-Kommission bestätigt werden.
Wir möchten nochmals darauf hinweisen, dass wir Ihnen zum jetzigen Zeitpunkt keine Informationen darüber geben können wie das individuelle Vorgehen der Veranstalter zur Kostenerstattung sein wird. Sobald wir konkrete Informationen zum Vorgehen der jeweiligen Reiseveranstalter haben, informieren wir Sie umgehend. Eventuell zugesagte Rückvergütungen können nach wie vor eine Bearbeitungszeit von bis zu 6 Wochen in Anspruch nehmen.
Im Folgenden finden Sie eine Auflistung der Reiseabsagen, Regelungen bzgl. Restzahlungen und Umbuchungsmöglichkeiten der einzelnen Reiseveranstalter, die Änderungen an Ihren Reisen vorgenommen haben. Da sich die Situation stets ändert, empfehlen wir es, sich direkt auf die Website Ihres jeweiligen Reiseveranstalters zu begeben.
Bitte vermeiden Sie es uns aktuell telefonisch zu kontaktieren. Ihr Reiseveranstalter wird sich proaktiv mit Ihnen in Verbindung setzen und alle Modalitäten klären, selbstverständlich auch, wenn ihr Abreisedatum bereits in der Vergangenheit liegt und Sie Ihre Reise nicht antreten konnten.
Wurde Ihre Reise storniert?
Sie erhalten eine Rückerstattung. Wir wissen, dass durch diese Ausnahmesituation Stress und Unannehmlichkeiten entstehen, wir möchten Sie jedoch darum bitten, auf unsere Benachrichtigung zu warten. Wenn Ihre Reise storniert wurde, müssen Sie nichts weiter tun. Wir bearbeiten automatisch Ihre Rückerstattung und senden Ihnen eine E-Mail mit allen Details dazu.
Sie können dann Ihre Reise erneut planen, sobald wieder Normalität eingekehrt ist.
Aufgrund der aktuellen Ausnahmesituation kann die Bearbeitungszeit der Rückerstattung länger ausfallen als üblich.
Möchten Sie Ihre Reise stornieren?
Wir sind uns bewusst, dass sich diese Ausnahmesituation auf tausende Urlaubs- und Reisepläne unserer Kunden auswirkt. Wir haben in diesen Wochen daran gearbeitet, die Stornierungs- und Rückerstattungsverfahren so einfach wie möglich zu gestalten.
Sie können Ihre Buchung ganz einfach in Ihrem persönlichen Kundenbereich auf unserer Website oder mit der App bearbeiten. Ihre Stornierungsanfrage wird so schnell wie möglich in unserem System und von unserem Kundenservice bearbeitet, wobei denjenigen mit unmittelbarer Abreise Vorrang eingeräumt wird. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail mit allen Details zu Ihrer Stornierung.
Viele Fluggesellschaften bieten angesichts der aktuellen Situation die Möglichkeit, die Flugdaten zu ändern oder eine Rückerstattung in voller Höhe zu erhalten.
Insofern Ihre Reise jedoch nicht von offiziellen Reisebeschränkungen durch die Behörden betroffen ist, gelten bei einer Stornierung möglicherweise die regulären Stornierungsbedingungen, gemäß der Verkaufs- und Geschäftsbedingungen der Fluggesellschaft. Wir empfehlen es, den Status des Flugs direkt auf der Seite der Fluggesellschaft zu überprüfen, bevor Sie eine Stornierung beantragen.
Aufgrund der aktuellen Situation kann die Bearbeitungszeit länger ausfallen als üblich.
Im Folgenden finden Sie eine Auflistung der Aktualisierungen von den wichtigsten Fluggesellschaften, die Änderungen an Ihren Flügen vorgenommen haben. Da sich die Situation stets ändert, empfehlen wir es, sich bitte direkt auf die Website der Fluggesellschaft zu begeben.
Im Folgenden finden Sie eine Auflistung der Aktualisierungen von den wichtigsten Reedereien, die Änderungen an Ihren Routen vorgenommen haben. Da sich die Situation stets ändert, empfehlen wir es, sich bitte direkt auf die Website der Reederei zu begeben.
Jedem von uns ist bewusst, dass sich die derzeitige Situation stets ändert, wodurch es umso schwieriger ist immer die aktuellsten Informationen zu erhalten. Viele Fluggesellschaften haben sich entschieden Ihren Betrieb hauptsächlich einzustellen und immer mehr Länder erheben bewegungseinschränkende Maßnahmen für Ihre Anwohner und für Reisende.
Um stets den neuesten Stand der Maßnahmen für die Länder zu erhalten, in die Sie reisen oder in denen Sie sich aufhalten, begeben Sie sich bitte auf die Website des Auswärtigen Amts. Im Abschnitt Reise- und Sicherheitshinweise finden Sie alle wichtigen Informationen. Wir empfehlen es außerdem, die Websites des Außenministeriums Ihres Ziellandes zu besuchen.
Wenn Sie Neuigkeiten zu Ihrem bevorstehenden Flug erhalten möchten, besuchen Sie bitte auch die Website der Fluggesellschaft. Viele Fluggesellschaften bieten (nach Verfügbarkeit) die Möglichkeit, die Flugdaten zu ändern. Im Folgenden finden Sie eine Auswahl an Fluggesellschaften, mit denen unsere Kunden hauptsächlich gebucht haben.
Wir danken Ihnen aufrichtig für Ihre Geduld und Ihr Verständnis.
Comvel GmbH übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit der Informationen sowie Aktualität und Vollständigkeit. Wir haben diese Informationen sorgfältig zusammengestellt um Sie auf dem Laufenden zu halten.